RAM | 256 MB |
Brand | BUFFALO |
Item model number | R341327 |
Hardware Platform | PC |
Item Weight | 1.96 pounds |
Product Dimensions | 3.43 x 8.07 x 4.96 inches |
Item Dimensions LxWxH | 3.43 x 8.07 x 4.96 inches |
Number of Processors | 2 |
Hard Drive Interface | Serial ATA |
Manufacturer | BUFFALO |
ASIN | B01DXK60B6 |
Is Discontinued By Manufacturer | No |
Date First Available | March 24, 2017 |
S**6
Affidabile ma di difficile gestione
Il prodotto risulta affidabile ma la sezione software dello stesso lascia molto a desiderare. Difficile gestirlo con l'app, difficile farlo vedere fuori dalla rete domestica, lentezza di molte delle funzioni principali. A volte, senza che vi siano state modifiche da me apportate, perde la configurazione di rete, cosa molto scocciante se avviene quando non si è in casa per riconfigurarlo!!!
B**K
A few disappointments
Whilst very happy with the performance of this NAS I was disappointed on the loss of mailed activity reports that I relied on with my Buffalo LS421 and earlier NAS drives. I routinely check the overnight backup and status reports in my mail inbox but the absence of these means a diversion of thought train to go searching for my confidence assurance within the administration software, and even then the system log utility doesn't work well.Another gripe is the apparent restriction on file/path length compared with my incumbent devices. transferring my data from the old "full" NAS to this new replacement has been a hassle I didn't need. Perhaps though I have inadvertently produced longer paths than where they were - further investigation required there.A further crticism is the lack of subject depth in the manual. I would have liked more guidance on "how to" rather than the simplistic overview given. Maybe I've now got to search Youtube or the forums or even product support for the answers to my queries.These were not major stumbling blocks to getting the device up and running though and on the whole I'm very pleased with my purchase.
S**R
Gutes einsteiger Modell
Das NAS ist für seinen Günstigen Preiß ein gutes einsteiger Modell. Ich habe es als Leergehäuse gekauft, da ich noch zwei alte 500Gb Festplatten hatte. Diese können einfach Montiert und eingerichtet werden. Entweder im "Gespiegelten Modus" also 2 x 500 Gb = ca 460 Gb zusammen, oder Linear, dann ca 960 Gb verwendbar. Man sollte aber bedenken das die Festplatten wärend der einrichtung Formartiert werden. Ich nutze das NAS hauptsächlich als DLNA Server, zum Filme Streamen, Bzw Musik Streamen, das Funktioniert auch erstklassig. Wurde ohne Probleme von all meinen "Abspielgeräten" erkannt. Zu beachten ist, das Dateien die Gestreamt werden sollen, in den "Öffentlichen" Ordnern liegen. Zum Geräuschpegel kann ich nur sagen, ist je nach Festplatte die eingebaut wird natürlich unterschiedlich, das NAS selbst ist nicht superleise, aber auch nicht unbedingt Störend, man hört ein wenig den Lüfter, aber das ist ok. Wenn die Festplatten etwas summen einfach ein Paar dickere Gummifüsse drunter kleben und erledigt.Wer diese NAS als Cloud verwenden möchte, und im Fernzugriff darauf zugreifen will, dem würde ich allerdings dazu raten ein anderen Hersteller zu nehmen. Die bewertungen der zugehörigen Apps im Store (Android) sind recht schlecht, was ich bestätigen kann. Wer es dennoch versuchen will, zum einrichten werden beide Apps! benötigt. Zu erst mit der "Smartphone Navigator" App einrichten, danach kann mit der "Webacces A" App darauf zugegriffen werden. Zum bilder schauen usw geht es so einigermaßen, jedoch Filme zu streamen nicht wirklich möglich. Selbst im eigenen W-Lan klappt es bei mir nicht. Also für die reine Heimanwendung zu empfehlen, einrichtung ist kinderleicht, und die Web Oberfläche ist einigermaßen übersichtlich.
A**E
Für den Preis im Heimgebrauch für den Otto-Normalverbraucher geeignet
Ich nutze das NAS-System jetzt seit etwas mehr als einem Monat und möchte etwas kurz und knapp schildern was mir aufgefallen ist.Die Einrichtung ging erstaunlich einfach von statten, ich hätte mit deutlichem höherem Aufwand gerechnet. Man baut die Festplatten (oder auch nur eine) ein und startet das System. Danach verbindet man sich über die IP bzw. den DNS-Namen des Systems und kann sofort loslegen. Hier stehen unter anderem noch zusätzliche Software zur Verfügung, die ich mir persönlich allerdings nur 1 Minute angeschaut habe und damit nichts weiter anfangen konnte. Was mir geholfen hat ist das Handbuch, was man auf der gleichen Seite herunterladen kann.Man braucht es für den normalen Gebrauch an sich nicht, da alles sehr intuitiv funktioniert, da ich aber Informatiker bin und etwas tiefer ins Detail gehen wollte brauchte ich ab und zu das Handbuch.Nun weiter mit der Einrichtung und dem Betrieb:Man erstellt sich einen "Datenpool", also man fügt seine Festplatten zusammen und kann sich aussuchen, in welchen Varianten man diese Betriebt (RAID 0 = eine große Platte oder RAID 1 = eine Platte nutzen, Daten auf zweiter Platte spiegeln/sichern). Zusätzlich kann man Benutzer und Ordner erstellen, Zugriffe von Benutzern auf Ordner regeln und bestimmte Protokolle für die verschiedenen Ordner aktivieren oder deaktivieren.Die Funktion "Web-Access" ist eine feine Sache für "Netzwerk-Neulinge", jeder der einen DynDNS-Eintrag hat, sich mit VPN auskennt und seine FIrewall-Regeln vernünftig pflegt, empfehle ich dieses Feature nicht.Der Vorteil von Web-Access ist der Zugriff aus dem Internet über eine Einheitliche URL, welche zum Heimnetz und zum NAS leitet. Der große Nachteil dieses Features ist die nicht vorhandene Verschlüsselung der Daten, hierbei sollte man darauf achten nicht zu persönliche Daten zur Verfügung zu stellen, wie z.B. Passwörter, Bank- oder Kontodaten oder andere geheime Informationen. Da man bei einer nicht verschlüsselten Verbindung immer damit rechnen muss, dass jemand an alle Daten kommen kann.Aber (!) es ist dadurch für den Laien zum schnellen und einfachen Datenaustausch bzw. Synchronisation außerhalb des Heimnetzes bestens geeignet.Die dazugehörige App für iOS und Android kann ich leider überhaupt nicht empfehlen, da mit hier der Sinn nicht klar wird.Momentan zu viele Bugs und zu wenig Features.Man muss aber auch sagen, dass es für diesen Preis jedoch schon eine sehr gute Leistung ist. Da gibt es doppelt so teure Modelle, die die gleichen Probleme aufweisen, deshalb kann man dieses Modell für den günstigen Betrieb im Heimnetz empfehlen, es dauert zwar manchmal bis der Prozessor die Bedienung in der Weboberfläche verarbeitet, aber es ist schon ein guter Preis dafür, da will ich gar nicht nörgeln ;)
B**2
Buffalo LinkStation 520
Die Technischen Daten:- CPU: Realtek RTD1195N 1,1 GHz, 256 MB RAM- LAN: 1 x Gigabit-Portvon mir eingebaute HDD's: 2 x 2 TByteAnschlüsse: 1 x USB-3.0 (Host)Besonderheit: unterstützt WoL (Wake-on-LAN)Beim Lesen ist die Buffalo Linkstation LS520 richtig fix: Bis zu 109 Megabyte fließen pro Sekunde. Beim Schreiben arbeitet die NAS leider nur mit halben Tempo, was für mich aber auch kein Problem ist.Buffalo bietet mit der LS500-Serie eine kompakte NAS mit annehmbarer Leistung, doch recht überschaubarer Funktionalität. Das Gerät kann zudem nicht mit Plug-ins erweitert werden.Zudem verfügt die neue LinkStation 520D über fünf PC-Lizenzen der Sicherheitssoftware „NovaBACKUP“ (im Wert von ca.: 44€), welche es kostenlos gibt! Durch die überarbeitete Benutzeroberfläche „My LinkStation“ ist sie besonders einfach zu bedienen.Was ich aber gar nicht verstehe sind die teils extrem schlechten Bewertungen!Für meine Anforderungen reicht die Buffalo LinkStation 520 vollkommen aus.Was ich faszinierend finde: Warum informieren sich die Leute nicht im voraus?Ich habe das Gefühl, das diejenigen die eine schlechte Bewertung abgeben:- Erstmal kaufen (ohne nachdenken/ sich informieren)- dann das Produkt schlecht machenBuffalo baut seit Jahren gute NAS , also erst nachdenken und dann kaufen.
Trustpilot
3 weeks ago
2 weeks ago