Deliver to Seychelles
IFor best experience Get the App
The Eighth Day (Eighth Day, 1)
B**M
King Arthur’s descendants in a battle between good and evil
Imagine a day between Wednesday and Thursday, in which people are trapped, put there centuries earlier by King Arthur and his allies. These are the Kin, King Arthur’s adversaries and they are imprisoned in the Eighth Day to keep the rest of the world safe. Imagine, too, people called Transitioners, who can move between the Normal world and this Eighth Day and who have enhanced talents to protect and help them. And last, imagine a group of people who are plotting to break the Eighth Day spell, to exact revenge on King Arthur’s descendants, obliterate the people of the Normal world and release the Kin in their place.This is the central conflict in The Eighth Day, an exciting fantasy adventure by Dianne K. Salerni. It’s a story with a simple beginning that explodes into global proportions. Jax Aubrey has just turned thirteen and his parents are dead. His guardian, Riley is eighteen and does not seem up to the job. Jax doesn’t know what to think when he wakes up in the Eighth Day, but he soon learns there is a lot going on that he doesn’t understand. All this starts with Evangeline, the mysterious girl next door, who is trapped in the Eighth Day. All heck breaks loose when they become friends and Jax unknowingly puts many in danger.The Eighth Day has many characters with blurred alliances and motives that cross between good and bad. Despite the complexities, you don’t need to be an expert on King Arthur and the players during that legendary time to enjoy this book. Salerni does a great job explaining the plots and subplots and recaps the complicated developments in a way that does not seem repetitive, but is definitely appreciated.The characters are propelled to the story’s ultimate conflict in a huge battle for control of the Eighth Day. Many plot twists drive the story’s sometimes misunderstood characters to an exciting and shocking finish.Although The Eighth Day is a Young Adult fantasy adventure, its themes carry adult messages. Salerni poses questions of honor, loyalty and sacrifice throughout the book. In addition to understanding how opposing sides work together for their own benefit, the reader must consider the question of whether it is right to sacrifice some for the survival of the masses.I enjoyed this book very much. I was glad to have it on my Kindle because it made it easy to search names and places. But that’s more because I’m many years beyond being a Young Adult!
M**Z
Exciting book for grown-ups, too
I'm in my forties, so I may not be a Young Adult, but I still have the soul of one. I enjoyed this book as much as I enjoy reading any other genre, and do not see any reason to limit its readership to any age group or category.The central concept of The Eighth Day appears to be a very unique idea--especially to myself, an avid reader of comic books and a fan of sci fi and fantasy for 40-plus years. The twist of Arthurian lore adds to the levels of creativity, allowing access to different clans/houses/families with different powers and abilities. Having been a fan of Arthurian stories from Sir Thomas Malory to T.H. White to Mike Barr and Brian Bolland to Warren Murphy to Bernard Cornwell, it's nice to be able to enjoy these legends anew. (If you're not familiar with any of those creators I name-checked, they're worth your while.)Add Dianne Salerni to that list. She has such a smooth writing style that the words seem to jump off the page and into your mind on their own. Her level of characterization sets this book apart from many others in the Young Adult genre, as not only is the main character fully fleshed out, so are many of the supporting characters. In several chapters the main point of view switches to one of these other characters, and those chapters are set in a different font. This is a nice method of storytelling that helps to emphasize the difference between "normal" people and those trapped in the eighth day.Combine all of this with a plot that picks up speed and becomes ever more exciting, and The Eighth Day turns into a book that cannot be put down. At least, this particular grown-up needed less than half of the titular eight days to devour this novel.
K**N
Great Story, Great Characters
THE EIGHTH DAY was a very engaging fantasy adventure. Thirteen-year-old Jax Aubrey is recently orphaned and living with a guardian who isn't much older than he is. He is having a hard time adjusting. It gets even harder when he wakes up one morning to find an empty world. He is frightened and confused. There are no people; there is no electricity; the sky looks weird.When he is awakened by his guardian Riley the next morning, it is as if nothing happened. When it happens again the next week, Riley is there too. Jax soon learns that only certain people are able to live on the eighth day. Transitioners like him and like Riley who are descendants of King Arthur, Merlin and the Knights of the Round table live all eight days. The Kin are trapped there and live only on that eighth day.Jax meets and befriends a girl who is living next door and who only lives on the eighth day. Evangeline is a descendant of Merlin. Riley is either her protector or jailer depending on your point of view. Jax feels sorry for her and decides to make her his friend. But evil forces among the Kin want to find Evangeline and use her to free themselves from being imprisoned on the eighth day.This story was a real page-turner. I couldn't put it down. I really liked Jax and Evangeline and got to like Riley more when he started to open up to Jax about what was going on. I can't wait to read the sequel.
B**R
Unterhaltsamer Reihenauftakt mit origineller Grundidee
Nach dem frühen Verlust seiner Mutter und dem plötzlichen Tod seines Vaters ist der 12-jährige Jax Aubrey Vollwaise und wohnt seitdem bei seinem Vormund Riley – der mit seinen gerade mal 18 Jahren aber völlig ungeeignet zu sein scheint, um Verantwortung für einen Teenager zu übernehmen. Jax ist absolut schleierhaft, wieso sein Vater in seinem Testament ausgerechnet Riley als Erzieher seines Sohnes festgelegt hat, schließlich könnte er eigentlich auch bei der Cousine seines Vaters aufwachsen, die sich seltsamerweise aber mit dem merkwürdigen Arrangement abgefunden zu haben scheint. So muss Jax sich Tag für Tag mit seinem faulen und unfähigen Vormund abmühen, Haushalt und Versorgung im Alleingang übernehmen und auch noch Rileys ebenso nutzlosen Freund durchfüttern. Wütend und genervt sehnt sich Jax nach einem Ausweg aus seinem tristen und frustrierenden Dasein – als er dann aber kurz nach seinem 13. Geburtstag eines Morgens aufwacht und alle Menschen um ihn herum plötzlich verschwunden sind, ist die neue (und eigentlich ersehnte) Einsamkeit für ihn dennoch ein großer Schock…Klingt nach einem dramatischen „Apokalypse über Nacht“-Szenario, ist aber eigentlich halb so schlimm und hätte Riley nicht Jax’ Geburtstag verschlafen, wäre der 13-Jährige auch auf die neuen Wunder seines Teenager-Daseins vorbereitet gewesen. Denn nur einen Tag nach dem bizarren Erlebnis ist alles wie immer, nur dass der vorangegangene menschenleere Tag gar nicht stattgefunden zu haben scheint. Wie der völlig verdatterte Jax daraufhin erfährt, gibt es zwischen Mittwoch und Donnerstag noch einen zusätzlichen Wochentag, der aber nur von einer kleinen Gruppe von Menschen gelebt werden kann – und Jax zählt ganz offenbar zu diesen Auserwählten. Es ist schon ein etwas kurioses Szenario, dass Dianne K. Salerni ihren Lesern in „The Eighth Day“, dem Auftakt ihrer neuen Jugendbuch-Reihe präsentiert, aber sicherlich auch eines von hoher Originalität. Und natürlich wirft der zusätzliche Wochentag – in der Geschichte umgangssprachlich „Grunsday“ genannt – nicht nur für Jax eine Menge Fragen auf: Woher kommt dieser Tag, warum wird er nicht von allen wahrgenommen und warum zählt ausgerechnet Jax zu denen, die sich in der Parallelwelt des achten Tages bewegen können?Gerade diese teilweise sehr verwirrenden Mysterien sorgen dafür, dass „The Eighth Day“ nach dem etwas schlichten und fast zu kindlich wirkenden Anfang deutlich an Ernsthaftigkeit gewinnt, zumal die Hintergründe des Grunsday den Sachverhalt zusätzlich verkomplizieren. Salernis Roman beruht in Grundzügen nämlich auf der klassischen Artussage und hat deren Legenden somit praktisch in die Neuzeit transportiert. Das bringt aber auch eine Vielzahl an Namen, Familiengeschlechtern und uralten Rivalitäten mit sich, die man zwar im Schnelldurchlauf erklärt bekommt, welche aber eine ganze Weile lang in erster Linie einmal für große Verwirrung sorgen. Damit diese (zugegeben sehr freie) Lehrstunde aber nicht zu trocken ausfällt, hat die Autorin ihre Geschichte mit jeder Menge Action gespickt, die das Erzähltempo hochhält und keine Langeweile aufkommen lässt. Zudem gibt Jax als Hauptfigur einen soliden Sympathieträger ab und „The Eighth Day“ bietet auch den ein oder anderen ganz netten Nebencharakter, wobei ein großer Teil der Figuren leider deutlich zu wenig Raum zur Entfaltung eingeräumt bekommt. Gelungen ist aber auf jeden Fall der Einsatz eines zweiten Erzählstrangs, der praktisch die Welten vertauscht und das Geschehen aus der Sicht einer Grunsday-Bewohnerin schildert – denn es gibt auch Menschen, die ausschließlich in den Tagen des Paralleluniversums leben.Insgesamt ist „The Eighth Day“ somit ein unterhaltsamer Jugendroman und ein guter Auftakt dieser neuen Reihe. Die Grundidee ist originell und auch größtenteils gut umgesetzt, auch wenn das Grunsday-Setting vielleicht noch etwas zu gewöhnlich geraten ist und trotz magischer Kräfte noch nicht den Zauber der großen Vorbilder Percy Jackson und Harry Potter versprüht. Es fehlt der Geschichte für meinen Geschmack auch noch an einem charismatischen Antagonisten, die Bösewichte im Roman kommen doch alle etwas uninspiriert und oberflächlich daher. Trotzdem hat diese Reihe nicht zuletzt aufgrund der interessanten Bezüge zur Artussage auf jeden Fall Potenzial. Wenn es Dianne K. Salerni in den folgenden Bänden gelingt, ihren Charakteren und der Story noch mehr Tiefgang zu verleihen und vielleicht atmosphärisch auch ein wenig düsterer zu werden, könnte die „Eighth Day“-Reihe sich durchaus zu einem beachtenswerten Vertreter des Genres entwickelt – der Anfang dazu ist allemal gemacht.
M**.
Four Stars
as described
Trustpilot
2 months ago
2 weeks ago