Deliver to Seychelles
IFor best experience Get the App
🌍 Power Up Anywhere: Your Adventure Awaits!
The Leaf PRO is a premium outdoor solar charger featuring a flexible design, delivering 7.5 watts of power with 22.4% efficiency. It's lightweight, waterproof, and perfect for charging various devices during outdoor activities like hiking and camping.
M**0
Awesome panel for strapping to a pack
Does a great job attached to a pack, even in overcast or in and out of tree coverage. Hits rated output when squared to sun on rest stops or in camp.
M**N
Charges fast but heavier than advertised
I’ve been geeking out on solar panel weights for the past few weeks. Finally settled on this one. I had a good watt to weight ratio. Unfortunately, it is a little heavier than advertised. They claim “1.3 pounds”, which is roughly 20.8oz. My scale reads 23.8 ounces of actual weight. Which is about 1.5 pounds (over 14% heavier).I’m not sure how many of the other solar manufacturers trim their claimed weights. Just be aware that this one’s a bit heavier.
A**N
Interesting thing
Conditions:- Ukraine (central region).- Local time 11:00-12:00 (Jul 18 2022)- Bright sun. Was some clouds, but most of sky was clear. Tested only in clear and bright periods (peak of sun light)Results:- 20Ah Redmi (Power bank) - 5.03V x 1.27A (6.3881W) -- Best result- iPad mini - 4.88V x 0.87A (4.24W)- iPhone SE - 4.34V x 0.49A (2.1266W)- 10Ah Asus (Power bank) - 5.11V * 0.36A (1.8396W)In several testing found what result was depends on devices, so with panel all looks ok.Additional info:- 180g weight more than in description (weight 680g but according description should be 1.1 pounds (498.952g)).- Led changed color only with connected devices- Led not looks so informative as could be, because by usual usage will not be seen behind solar panel. It could be "pros" in war time, as it better masking of solar panel. But for non-military usage will be better to have some integrated LED to some edge (with possibility to disable feature with some switch)- That kind of foldable design eats more space in backpack as other possible variants which I saw, also need be careful with transportation (foldable edges looks not so strong on pressure)
C**K
It works Great But...their documents needs to be more detailed.
I have read all other reviews, i am probably the first review that paid for the product.....I just received the item, and testing the panel out, i am not sure if the sun is unstable or if the sun isnt strong enough or if the panel i received is defective, but the panel is rebooting itself exactly every 10seconds. The Lux meter is showing 11965 lux, and it is only outputting 0.05amps at 4.02v and contining to reboot itself every 10seconds, i plugged it into a power bank and i am seeing itself rebooting every 10seconds, then i plugged it into my s10e it reboots itself every few seconds too and the charge time is 6hours 24mins(currently at 20% charge).I will continue to test the item and update further when i have more info.Update:I have tested the item further as the sun gets more intense. Everything is working great now and charging. 1 thing users should watch out for is, if the Amperage is lower than 0.1? or at where i was at which was 0.06amp, then the panel "probably" believes its an overcast of clouds and reboot itself(feature for IOS). So after the amp has increased passed 0.1amp, then the rebooting stopped.This wasnt written anywhere in the description, but this will probably happen to a lot of people.Other info, lux is not linear to energy output, as the light picks up, energy output increase more than ratio of 1.All in all, the product is well designed, light weight.Rebooting will occur when cloud overcast the panel causing amperage to drop, also the trigger for reboot is probably when amperage is lower than 0.1amp. (Maybe better documentation for that will help other users.)
R**R
Ultralight enthusiasts? This will be your luxury item.
In the hiking/backpacking community we are always chasing a lighter and smaller pack size, and that udually means packing less luxury items and only the essentials. Most would recommend bringing only a charger, cable, and battery pack to charge your phone or any other electronic devices while out in the back country, and it's not a bad one. Most solar panels or other charging devices are clunky, way too heavy, and not efficient enough to be worth taking.Now, this solar panel, is everything that a backpacker like myself could drama of. It is razor thin, feather light, and super efficient at charging the battery pack that it comes with, which is the only one I use now. Seriously, out of all my gear, it's what I get asked about the most now, considering how much it stands out. Since it is thin, it conforms to the shape of my bag, and I will say it seems to have gotten a little crease in it, so beware of it breaking, but with that said it still functions great. Now I can be out for multiple days and just charge my battery pack as it's strapped on my bag and just hike as it collects the natural energy from the sun and keep my phone and other electronic devices charged. Highly recommend this.
R**L
Doesn't deliver the advertised power.
I wanted to like this product. It looks well made, rugged, and flexible. It has great options for attaching to a backpack. It only weighs 10oz, which is not bad for a 7.5W panel. Sadly, it is not a 7.5W panel. It is a 5W panel. I tested it into various types of USB battery and into a variable resistive load, under clear California sky with the panel aimed directly at the sun. 5W is the most you will get. If this was a $15 cheapo panel from China I might overlook that, but it's a $99 panel from Austria, so I hold it to a higher standard. There is a "Certificate" in the box saying it was tested at the factory and delivered 7.65W. The sun must be brighter in Austria. Also there is a design defect with the exit hole for the cable. The hole is the right size, but they forgot to allow for the gap beneath it caused by the glue. So the outer cable jacket just flops around and pulls on the inner wires. Looks like it would last about 5 minutes on my backpack. Very disappointing, since the panel is otherwise very well made, probably the best of any I have tested. I hope they can address this issue in future revisions.So the power is not as advertised, and there is a huge problem with the cable exit design, so I returned it to Amazon. I might buy the Mark 2 version if they can fix these problems. As it is now, I do not recommend. There are other panels on Amazon for $20 that deliver the same power.
M**L
Nur 11,0 W an einem USB-Anschluss
Das Solarpanel 21 W habe ich seit einer Woche. Ich habe es zweimal getestet:1. Auf Funktion des Farb-Umschaltens des Lämpchens. Alles OK. Das Lämpchen hat je nach Sonneneinstrahlung zwischen Rot, Grün und Blau umgeschaltet.2. Auf die Stromabgabe bei praller Sonne (voll ausgerichtet zur Sonne, ein sehr leichter Schleier aus Cirrus-Wolken um ca. 15:30 Uhr). Das Panel lieferte an einem USB1-Anschluss nur zwischen 9,9 bis in Spitze 11,0 W Leistung (abhängig von der kaum veränderlichen Sonneneinstrahlung). Gemessen habe ich diese Werte mit einer einzelnen Prime Powerbank 20.000 mAh von Anker.Laut der eigenen Firmenmessung dieses Panels (Test Certificate von SunnyBAG) soll das Panel 22,78 W als Maximum leisten.3. Ich befürchte, die maximale Leistung, die ich aus diesem Panel eigentlich in praller Sonne (siehe oben) an USB1 entnehmen konnte, war nur von 9,9 – 11,0 W. (Der USB2-Anschluss war unbesetzt).Fazit: Mit diesem verminderten Wert der Gesamtleistung von 11,0 W für das ganze Panel kann ich aber in der Not (wie der Strom-Krise) noch leben.Ich behalte es trotzdem.4. Meine Empfehlung: Sie brauchen auf jeden Fall zusätzlich eine Powerbank.Direkt ein Handy mit Solarpanels aufzuladen, ist nicht gut. Fürs Handy schädlich und auch nervig.
B**.
Funktioniert sehr gut
Ich habe das Solarpaneel für meine teilweise längeren Touren gekauft. Nit dazu habe ich die vom Hersteller empfohlene Powerbank gekauft.Beides zusammen funktioniert sehr gut. Die Powerbank wird auch bei bewölktem Himmel geladen. Auch wenn natürlich nicht so schnell. Klarer Pluspunkt gegenüber den meisten anderen Angeboten an Solarpaneelen ist die Größe und das Gewicht. Trotz der recht kleinen Fläche wird kraftvoll geladen. Außerdem sind durch die Ringe an den vier Ecken und die mitgelieferten verschiedenen Befestigungen, viele Möglichkeiten geboten, das Paneel unterschiedlich anzubringen.Ich nutzte es bisher für mehrtägige Wandertouren am Rucksack und bei einem Roadtrip, wenn ich mehrere Tage an einem Ort gestanden habe und nicht während der Fahrt laden konnte. Ich habe Smartphone und Uhr damit geladen.Ich bin bisher sehr zufrieden und hoffe, dass ich auch in der nächsten und übernächsten Reisesaison damit gut durch die Touren komme.
W**N
Panneau solaire idéal pour les vacances en sac à dos
Le panneau solaire Sunnybags est très compact et facile à attacher à mon sac à dos. De plus, il est particulièrement léger afin de ne pas constituer un fardeau supplémentaire à emporter avec vous.Je l'ai testé lors de plusieurs randonnées et les spécifications semblent correctes. Mon iPhone était à nouveau complètement chargé en une demi-journée. Il serait utile que les attaches soient incluses, mais à part ça, je suis très content.Je ne peux pas encore dire comment cela fonctionnera à long terme.Je recommande le produit aux voyageurs avec un sac à dos.
S**A
Perfekt für das winzige (5W) Modul. Aber Vorsicht mit dem Smartphone!
Nie hätte ich erwartet dass ein so kleines 5W Modul tatsächlich genug Energie liefert um Geräte aufzuladen. Habe es sofort getestet. Fand dabei überraschende Ergebnisse.Positiv:- Eine LED zeigt an wann Strom zur Verfügung steht. Bei mir meistens nur die rote. Da ich es nicht in der prallen Sonne testete. Beim Wandern etc. wird man das ja auch nie ideal hin bekommen.- Aber dennoch unglaublich für mich trotzdem. Selbst bei bedecktem Himmel schräg hinter dem Fenster kam noch genug um ein älteres Smartphone auf 100% zu halten (Standby). Gute Effizienz.- Bei schräger Sonnenstrahlung kam ich schon auf >300mA Ladeleistung. Und in voller Sonne und idealer Ausrichtung bringt das Modul wirklich seine versprochenen Nenndaten.- Klein, relativ unauffällig- Robust (im Vergleich zu festen Modulen)- Kann man gut an Taschen etc. befestigen.Negativ:- Bei schlechtem Licht (Wolken, Regen) wurde mein neueres Smartphone immer wieder durch den Ladestart aufgeweckt. Das große helle Display hat bei niedriger Ladeleistung dann eher die Batterie geleert statt aufgeladen. Da kann man vielleicht das Display dunkel stellen oder das Phone mal ausschalten wenn es ganz hart käme.- Ältere Smartphones und simple USB Powerbänke scheinen da idealer zum Aufladen zu sein. Also vielleicht erst eine (kleine) Powerbank nachladen und dann das Telefon.- Vorsicht: Das ältere Android Phone welches ich tagsüber auch bei bedecktem Himmel gut am Leben gehalten hatte, das hatte ich Nachts einfach mal am Modul gelassen. Am nächsten Morgen war die Batterie absolut tief entladen. Handy war aus. Siehe Foto vom wiederbeleben an der USB-Steckdose. Das hätte ich nicht erwartet dass man auch entladen kann.Für das Entladen einen Stern Abzug. Ich vermute um die Effizienz nicht zu verschlechtern hat man da auf Schutzschaltungen verzichtet.-->Man sollte das aber im Kopf behalten. Im dunkeln Geräte abstecken!
J**D
Testergebnisse und Grundsätzliches
Testergebnisse und Grundsätzliches1.Testergebnisse:Habe das LEAF PRO erstmals Mitte Dezember an einem sonnigen Tag (tief stehende Sonne, leichter Dunst) im stationären Betrieb mit möglichst optimaler Ausrichtung zum direkten Laden eines Handys getestet (Akku mit 2450 mAh). Der erreichte Stromwert lag bei rund 1000 mA (ermittelt mit X-Dragon USB-Tester). Finde ich recht erstaunlich und für meine Ansprüche völlig ausreichend…Den zweiten Test unternahm ich in den ersten Märztagen. Dieses Mal auch unter Nutzung einer Powerbank zum sogenanten ‚Durchladen‘ (gleichzeitiges Laden der Powerbank und eines an diese angeschlossenen Verbrauchers – hier eine Akku-Stirnlampe). Der erreichte Stromwert lag dieses Mal bei rund 1.150 mA…Bei Sonnenschein im Sommer sind vermutlich noch höhere Stromwerte anhängig vom angeschlossenen Verbraucher und dessen Strombedarfes möglich…Die LED-Anzeige gibt einen guten Überblick zum erreichten Stromfluß, weniger wohl zur Dauer eines Ladevorganges. Allerdings bleibt sie auch bei vollstem Sonnenschein immer rot, wenn man gar keinen Verbraucher anschließt. Da könnte man meinen (wie ein Rezensent mal) das Gerät sei defekt...Nutze diese Gerät bei Rucksackreisen, wo es (auch) auf kompakte Maße ankommt. Nützlich für Rucksackreisen ist dabei für eine Befestigung am Rucksack die (leichte) Biegsamkeit des Panels.Fazit: Bin mit dem LEAF PRO ganz zufrieden.2. Grundsätzliches:Ich besitze inzwischen 4 dieser mobilen Solarladegeräte. Ein RAV-Power mit angegebenen 15 W Leistung, ein CHOETECH (jetzt in BIG BLUE umbenannt) mit angegebenen 14 W Leistung, das X-Dragon mit angegebenen 21 W Leistung, das Sunnybag LEAF PRO mit angegebenen 7,5 W Leistung. Diese lassen sich in zwei Gruppen einteilen. Die eine Gruppe bezieht die angebene max. Leistung auf den 5 V USB-Ausgang, z.B. LEAF PRO 7,5 W bei max. möglichem Strom von 1,5 A. Das ergibt 7,5 W (VA) Leistung. Die andere Gruppe bezieht die angebene max. Leistung auf die Summe der Leistungen der Einzelpanele. Diese haben i.d.R. bei dermeist verwendeten Größe (oder halben Größe wie CHOETECH, dann aber doppelte Anzahl statt 2 eben 4 Teilpanele) 7 W Leistung. Bei 3 Einzelpanelen zu je 7 W macht das dann 21 W (Parallelschaltung). Verschwiegen wird hier, daß ein Einzelpanel lediglich eine Spannung von etwa 3,2 V erreicht. Diese muß dann auf die 5 V am USB-Ausgang transformiert zu Lasten der (max. möglichen) Stromstärke werden. Die angegeben max. Leistung ist also wesentlich geringer als angegeben. Erkenntlich ist das an der Angabe zum max. möglichem Strom (z.B. 3 A, das ergibt dann real 15 W, auch wenn vielleicht 21 W in der Produktbezeichnung angegeben ist) eines solchen Solarladers… Also genau hinschauen !Diese Solarlader heißen Sonnenlader, weil sie genau dafür gemacht sind: Sonnenschein. Bei leicht bewölkten Himmel oder einer vorbeiziehenden Wolke oder Schattenwürfen etc. funktionieren sie meist auch noch, mit allerdings nicht recht relevantem ‚Ertrag‘. Einfluss auf die Leistung des Solarladers hat auch die Jahreszeit, die Tageszeit, die Ausrichtung zur Sonne/ der Einstrahlwinkel der Sonnenstrahlen (ändert sich beim Wandern ja ständig), Luftverschmutzung etc.Generell v o r Kauf eines Solarladers den eigenen Strombedarf ehrlich, entsprechend der realen zu erwartenden Einsatzbedingungen, überschlagen und dabei auch die ‚Verluste‘ bei indirekten Ladevorgängen über eine Powerbank nicht vergessen ! Der Solarlader erzeugt 5 V. Die Speicherung in einer Powerbank erfolgt mit 3,8 V. Soll aus dieser dann der Akku eines Verbrauchers (z.B. Handy, Stirnlampe, Fotoakku) geladen werden, wird die Spannung in der Powerbank auf 5 V transformiert. Das bringt ‚Verluste‘ hinsichtlich der tatsächlich nutzbaren Kapazität aus einer Powerbank. Sunnybag bietet eine Powerbank zum sogenannten ‚Durchladen‘ an. Das könnte derartige Verluste reduzieren…Zur Orientierung: Meine unterwegs (Rucksackreisen ohne Steckdose in der Nähe) per LEAF PRO nachzuladenen ‚Geräte‘ sind 2 Stück AA-Akkus mit je 2.500 mAh (alle 3 Tage), Handy mit 2.450 mAh (eher selten), Foto-Akku (gelegentlich), Stirnlampe mit max. 1.250 mAh (höchstens aller 14 Tage), Akku vom Steripen, Powerbank mit 10.000 mAh (dauerhaftes Laden durch ‚Sonne sammeln‘…Na denn immer volle Akkus und dazu noch ein paar Tausend mAh in der Powerbank !
Trustpilot
2 days ago
2 weeks ago