🚀 Elevate Your Storage Game!
The Transcend TS512GMTE220S is a high-performance 512GB M.2 NVMe PCIe Gen3x4 internal solid-state drive, designed for speed and reliability. With read speeds up to 3,500 MB/s and write speeds of 2,800 MB/s, it leverages advanced 3D NAND Flash memory and DDR3 DRAM cache to deliver exceptional performance. Its built-in SLC caching technology and dynamic thermal throttling mechanism ensure that your data remains safe and your system runs smoothly, making it an ideal choice for professionals seeking efficiency and speed.
J**E
Great performance; not natively supported/recognized by VMware ESX 7.x
I purchased this SSD because it has a high write endurance compared to many other drives in the capacity/price range. The only word of caution I would give is if you plan on using in a virtualization home lab like I did, prepared for a few extra steps before VMware ESX 7 will recognize the drive.
N**N
Great performance
Installed in pn50, works great
C**
Upgraded a 128gb SSD
Used to upgrade a HP laptop, works a treat
J**O
Transcend 256GB NVMe PCIe Gen3 x4 MTE220S M.2 SSD 04/2019 64,50 € (im NUC8i3)
20€ günstiger als die Samsung 970 EVO bei annähernd gleichen Werten.Angabe Transcend: 3500 lesen, 2800 schreiben (für alle Modelle, aber abhängig von der Größe)Angabe Samsung : 3500 lesen, 1500 schreiben für die 250er Ausführung (aus Datenblatt für die 250er)Beide haben eine eingeschränkte 5-Jahres Garantie abhängig von der geschriebenen Datenmenge:Samsung: 150 TB für die 250er (....bis 1200 TB für die 2TB-SSD, eben kapazitätsabhängig)Transcend: 800 TB für alle Größen......hier hat man bei den kleinen Platten einen deutlichen Vorteil (5x mehr Schreibvorgänge) denn die Garantie endet mit Überschreiten der maximalen Datenmenge. Transcend bietet zum auslesen ein eigenes Tool an...mit der aktuellen Crystal Diskinfo 8 geht es auch.Benchmark zeigt 3300 lesen und 1000 schreiben....da mir das lesen wichtiger ist bin ich mit der Platte sehr zufrieden.PS:Diese Platten booten so schnell, dass meine alte Cherry G80 3000 LPMDE nicht ins Bios kommt (liegt wahrscheinlich auch am PS/2 - USB Adapter) denn neuere Tastaturen gehen....hier hilft die Option: Boot delay...hab 5 Sekunden eingestellt....da kommt dann auch die uralte Cherry ins BIOS.
M**E
Preis/Leistung TOP! (1TB und 2TB Version)
Bilder: Kopiervorgang von ca. 420gb GoPro-Videos. Videos sind je 3.72gb groß. Auch bisschen Kleinmist ist dabei aber marginal. Ab einer gewissen Kopierdauer ist der DRAM Cache voll und es wird nur noch auf den TLC-Speicher geschrieben. Der bringt etwa 1.0GB/s. Kopiert wird von der 1TB Version auf die 2TB Version dieses Modells. Irgendwann (siehe Screenshots) erreicht die 2TB-SSD etwa 75°C ab welcher die Geschwindigkeit heruntergefahren wird. Ab ca. 68°C läufts dann wieder mit voller Geschwindigkeit. Gekühlt wird das Teil über den Kühlkörper vom Aorus X570 Master. Die 2TB-Variante ist dabei im untersten Slot installiert (kleinster Kühlkörper).Dass ab fast 400GB voll gas Schreiben die SSD drosselt ist vollkommen in Ordnung. Die 4.4PB TBW bei 2TB und diesem Preis waren für mich ausschlaggebend.Ähnliches lässt sich auch über die 1TB Version sagen die jetzt schon länger im Einsatz ist.Edit: 2 Bilder hinzugefügt. Die Transcend SSD hat 48GB mehr Speicher als die Samsung 970 Evo Plus - Interessant. Gut sie kostet aktuell auch ca. 10% mehr, hat aber natürlich auch die 4.4PB TBW während die Samsung SSD nur 1.2PB TBW hat.
D**R
Für Notebooks leider nicht zu empfehlen
Wollte mit der SSD mein ASUS UX433FLC Ultrabook aufrüsten. Die Kompatibilitätsliste auf der Transcend-Homepage hat mein Gerät als kompatibel angezeigt.Also System mit Hilfe eines externen Gehäuses geklont, dann ging es an den Einbau.Doch leider passt die SSD nicht in das Gerät. Die originale SSD ist eine Intel 660P Serie, bei der nur die Oberseite bestückst ist. Die Transcend aber ist beidseitig bestückt. Zunächst geht die SSD wohl rein, aber nicht bis in die Endlage. Eigentlich recht gefährlich, denn die SSD ist recht lang und durch die Hebelwirkung könnte es den Sockel vom Mainboard sprengen.Also wieder die alte SSD rein und Notebook zugeschraubt.Für die Rücksendung habe ich dann das Laufwerk mit Nullen überschrieben, dabei ist mir aufgefallen, dass die SSD selbst unter einem Kühlkörper recht heiß wird. Der Kühlkörper erreicht schon über 60°C, nachdem ich diesen abgenommen hatte - über 90°C am Controller der SSD - kaum für ein Ultrabook zu gebrauchen.Ist sicher nicht der Normalfall, doch könnte auch bei einer gröberen Softwareinstallation oder Windows-Update das Notebook überhitzen.Die Schreibrate ist übrigens auch nicht so berühmt. Beim Überschreiben waren es ca. 300MB/s, wobei beim Lesen im externen Gehäuse immerhin knapp über 1GB/s drin waren, also eh schon am theoretischen Maximum von USB 3.1. Über die Geschwindigkeit im Gerät kann ich jetzt leider nichts sagen, ging leider zurück und schaue mich nach einer kompatiblen SSD mit weniger Wärmeentwicklung um.
★**★
5 Sterne mit Einschränkungen
Ich nutze das Modul ein einem iMac late 2013 21.5 Zoll in Verbindung mit einer standardmässigen Apple Sata HDD.Das Modul ist über einen entsprechenden Adapter am PCI-E Blade Port das Mainboard angeschlossen.Leider bekomme ich bisher nur 2 Landes angezeigt und die Benchmark Werte sind enttäuschend (aktuell um die 700 für read und Write). Evtl. liegt das an dem Adapter. Ich werde mal testen, ob ein anderer Adapter kompatibler ist öder ob ich irgendeine andere Lösung finde. Die 700 sind wirklich schwach aber trotzdem im Vergleich zur Sata HD ein enormer Unterschied, was die Performance des OS X angeht (Mojave). Tim ist übrigens aktiviert, daran liegt es nicht, was die 700er Werte angeht.
Trustpilot
2 weeks ago
1 week ago