Roland Klick Films - 6 DVD Set ( Roland Klick: The Heart Is a Hungry Hunter / Deadlock / Supermarkt / White Star / Schluckauf / Zwei / Ludwig / Weihnach [ NON-USA FORMAT, PAL, Reg.0 Import - Germ
M**0
Solide Box zu einem großen Filmemacher
Diese Box erschien zu Roland Klicks 75. Geburtstag und vereint seine drei bekanntesten Filme "Deadlock", "Supermarkt" und "White Star" mit eher unbekannteren Werken wie dem späten "Schluckauf" und frühen Kurzfilmen und einer interessanten Dokumentation, die das Leben Klicks ein wenig beleuchtet und seine stets von Schwierigkeiten verfolgten Dreharbeiten kommentiert.Zunächst zum Äußerlichen: Die Box ist schön gestaltet, alle DVDs sind in schmalen Hüllen untergebracht und verbrauchen so nicht so viel Platz. Der Schuber bietet - wenn auch nicht übermäßig robust - eine gute und vor allem schicke Aufbewahrung für die Filme. Ferner liegt den DVDs ein Booklet mit Bildern und Informationen bei, was sehr begrüßenswert und, wie ich oft erfahren musste, bei DVD-Kollektionen leider nicht so selbstverständlich ist, wie es eigentlich sein sollte.Die Filme sind derweil sehr abwechslungsreich und unterschiedlich, sowohl inhaltlich wie auch qualitativ. "Deadlock" (1970) ist - innerhalb dieser Kollektion, in der mein Lieblingsfilm von Klick, "Bübchen" (1968), leider nicht enthalten ist - mein klarer Favorit. Die Schauspieler - allen voran Mario Adorf - sind großartig, der Film zeigt eine stimmige wie auch ungewohnte Mischung aus Western und surrealen, psychedelisch anmutenden Elementen, ist dabei jedoch stets ungeheuer fesselnd und spannend. Ein einzigartiges Stück Kinogeschichte, das zu Unrecht, wie Klicks gesamte Filmographie (trotz seines späten Renommees), ein Nischendasein führt. Allein dieses Filmes wegen lohnt sich die Anschaffung schon.Gefolgt wird dieser von "Supermarkt" (1974), der (meiner Ansicht nach) zweitbeste Film hier, der eher in Richtung Action- oder Kriminalfilm geht, wobei beide Bezeichnungen dem Film kaum gerecht werden. Klick zeigt, dass er es wie kaum ein anderer Filmemacher beherrscht, den Zuschauer hautnah am Geschehen teilhaben zu lassen. Der häufige Gebrauch von Handkameras, die uns an der Flucht des Protagonisten teilhaben lassen, war damals sehr unüblich und innovativ - und hat bis heute nichts von seiner Wirkung verloren. Ferner ist der Film eine sehr intensive und authentische Milieu- und Gesellschaftsstudie, ohne jedoch irgendeine Wertung vorzunehmen - die Entscheidung, wer oder was gut oder böse ist, obliegt allein dem Zuschauer (wie bei Klicks vorigen Filmen, speziell "Bübchen", auch).Danach fällt die Qualität etwas ab. "White Star" (1983) ist ganz deutlich ein Fragment - jedoch ein durchaus brillantes. Dennis Hopper, der hier die Hauptrolle spielt, war durchgängig auf Kokain und konnte nur zwei Stunden pro Tag drehen, ruhige Szenen waren in seinem Zustand nicht realisierbar, wodurch der Drehplan nicht vollständig verwirklicht werden konnte. Seine unglaublich intensive Darstellung sabotiert und rettet den Film zugleich - denn er allein erhebt dieses Fragment zu einem trotzdem sehenswerten Stück Film, der - wie man es überall spüren kann - Großes erreichen wollte, es aber letztlich nicht schaffte.Der bis dato letzte Film Klicks, "Schluckauf" (1989), beschließt die Film-Kollektion und beschreitet wieder völlig andere Wege: Die eher leichtfüßig anmutende, mal verrückte, mal verträumte, mal groteske Komödie (auch hier beschreibt der Genrebegriff nicht wirklich die Art des Filmes) über zwei grundverschiedene Frauen reicht zwar nicht an die Brillanz der früheren Werke des Regisseurs heran, sollte jedoch auch nicht missachtet werden. Denn "Schluckauf" ist alles andere als eine herkömmliche Komödie, er ist auf seine Weise ein ganz eigener und manchmal ziemlich eigenartiger Film. Wenn man sich darauf einlassen kann auf jeden Fall eine Entdeckung wert! Für Sammler dürfte dieser Streifen ohnehin der Hauptkaufanreiz für diese Box sein, denn er ist - im Gegensatz zu den anderen Filmen - nur in der Box und nicht einzeln erhältlich!Die letzte DVD zeigt die besagte Dokumentation "The Heart Is A Hungry Hunter", die einem den Menschen Roland Klick etwas näher zeigt, Eindrücke von seiner Filmphilosophie gibt und seinen harten Weg als Außenseiter im Neuen Deutschen Film der 70er darlegt. Sehr eindrucksvoll und interessant.Das Bonusmaterial auf den DVDs ist gut und üppig: Wir bekommen zu jedem Film (!) einen Adiokommentar von Klick sowie interessante Interviews, Fotogalerien und die originalen Kinotrailer. Sehr schön! Die DVD zu "Schluckauf" beinhaltet zudem Klicks frühe Kurzfilme "Weihnacht", "Ludwig", "Zwei" und "Jimmy Orpheus", die alle aus den frühen bis mittleren 60er Jahren stammen und ebenfalls sehenswert sind. Der Doku liegt zudem der lange Interviewfilm "Das Kino des Roland Klick" bei. Also: Hier bleiben keine Wünsche offen!Fazit: Eine für Filmesammler durchaus lohnenswerte Anschaffung und ein guter Einblick in Klicks Schaffen (abgesehen von "Bübchen" sind alle seine Hauptwerke hier enthalten). Man hat sich bei der Gestaltung, Aufmachung und dem Inhalt große Mühe gegeben - Preis-Leistung stimmt definitiv! Wer Klicks Filme mag oder etwas völlig Neues entdecken will, der ist mit dem Kauf gut beraten!
F**I
Liebevoll gemachte und randvolle Box
Roland Klick ist ein eher unbekannter deutscher Regisseur, dessen Entdeckung sich lohnt. Die Box enthält vier Spielfilme, vier Kurzfilme und damit den wichtigsten und größten Teil seines Schaffens.BILDQUALITÄT: "Deadlock", "Supermarkt" und "White Star" sind neu in HD abgetastet worden und sehen sehr gut aus. Die Kurzfilme sehen nicht ganz so toll aus, aber immer noch gut. Die Bildqualität von "Schluckauf" ist gerade noch o.k. Der Film sieht leider sehr videomäßig, sprich unschön und unscharf aus.DIE BOX: Sie besteht aus eher dünner Pappe und beherbergt fünf Slim-Cases. Leider sind überall (auf Box sowie Cover) die FSK-Sticker eingedruckt. Das beiliegende Booklet ist sehr informativ und professionell gestaltet.EXTRAS: Es gibt zu jedem Spielfilm einen Audiokommentar sowie weitere Extras zusätzlich zu der separaten DVD mit der Klick-Doku. Zwar gibt es einige Überschneidungen, aber das ist schon ein dickes, fettes Paket. Klicks Kommentare sind vertiefend und auch sehr unterhaltsam. Einfach super. Eine weiterer 70 minütiger "Interviewfilm" von Frieder Schlaich ist eine eigenständige Doku für sich und sehr interessant, weil sie auch kurz Klicks Simmelverfilmung "Lieb Vaterland magst ruhig sein" und seinen Dokumentarfilm "Derby Fever" behandelt.DIE FILME: "Deadlock" und "Supermarkt" haben mich begeistert. Bei "White Star" knirscht es teils doch etwas im Filmgebälk und der Film ist mehr oder minder eine One-Man-Show von Dennis Hopper. Spätestens beim durchgedrehten Ende war ich versöhnt mit dem Film."Schluckauf" ist allerdings definitiv eine Gurke, der Film funktioniert gar nicht und bietet am laufenden Band Szenen zum Fremdschämen. Hauptdarstellerin Irene Findeisen (in ihrem ersten und einzigen Film) kann mal sowas von gar nicht schauspielern. Aber auch Schnitt, die Dudelmusik und vor allem die Dialoge sind unterirdisch. Die Handlung ist wirr und komplett unlustig. Ganz ehrlich: dass die Filmförderung ihr Geld zurückhaben wollte (ein einmaliger Fall in der Filmgeschichte) kann ich gut nachvollziehen. Es ist wohl auch bezeichnend, dass der Film in der Doku mit keinem einzigen Satz erwähnt wird.FAZIT: Man merkt der Veröffentlichung die Begeisterung an, mit der die Filmgalerie 451 an sie herangegangen ist. Trotz des enttäuschenden "Schluckauf" eine tolle Box mit exorbitanten Extras zu einem günstigen Preis (32 €) und für mich eine klare Kaufempfehlung.
R**E
Sehr gute Filmbox.
Diese Filmbox ist ein Muss für jeden Filmsammler. Hier sind die besten Titel von Roland Klick enthalten. Diese Filme haben Kultstatus. Ich kann nur empfehlen zuzugreifen, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet.
Trustpilot
1 week ago
2 weeks ago