Sigma Computer Pure 1 Wired
A**R
No era lo que creía
Poco
T**M
Unkomplizierter Fahrradtacho
Der Fahrrad-Tacho ist genau das, wonach ich gesucht habe: zeigt die wichtigsten Daten an und speichert sie, einfach in der Montage/ Handhabung und günstig.Der "Fahrradcomputer" kann auch für extra Strecken neu eingestellt werden, die Gesamt-Daten werden aber weiterhin gespeichert.Er lässt sich auch einfach von der Halterung abnehmen, sodass er nicht der Witterung ausgesetzt ist.Durch die mitgelieferten Abstandshalter kann man die Sensoren an der Gabel zwar ganz gut justieren, es wirkte zu Anfang jedoch recht instabil. Bis jetzt (gute 2 Monate in Gebrauch) sitzt es aber immer noch sicher und fest ohne Probleme verursacht zu haben (fahre aber auch hauptsächlich auf Asphalt, deshalb keine Erfahrung für unwegsames Gelände).Ansonsten wirkt alles solide und für den Preis erhält man einen vernünftigen Fahrradcomputer.
M**F
Gut aber ...
Von einem Fahrradcomputer erwarte ich nicht, dass er mir sagt, wie warm es ist. Er muss mir auch nicht sagen, was ich an Kalorien verbrannt habe. Was ein Fahrradcomputer machen soll ist die Strecke und die Geschwindigkeit anzuzeigen. Das wollte ich und nicht mehr. Als ich das Teil dann bekommen habe, stellte ich fest, dass man die bisher gefahrenen Kilometer N I C H T eintragen kann. Nochmal, wenn sie mit ihrem Fahrrad schon 2000 km gefahren sind und sich diesen Fahrradcomputer anschaffen beginnen sie wieder bei N U L L. Das es so etwas noch gibt war mir nicht bewusst. So etwas gehört in die Produktbeschreibung. Also wurde das Teil zurückgeschickt.Leider war die Kommunikation mit dem Verkäufer etwas - wie soll ich sagen - benutzerunfreundlich. Ich musste einen Retourantrag stellen dann dauerte es 24 Stunden bis ich Antwort bekam, dass mein Retourantrag geprüft wird. Dann noch einmal 24 Stunden bis ich die Adresse bekam, wo die Ware eingeschickt werden muss. Die Formularfelder auf dem Retourschein waren so klein und eng, dass man schon sehr klein schreiben musste. Jetzt sind schon wieder 24 Stunden rum und ich habe noch immer keine Nachricht. Also Benutzerfreundlich ist das nicht.Nachtrag: Es ist länger als eine Woche her. Jeden Tag bekomme ich irgendwelche Mails mit der Anfrage dies oder jenes anzugeben. Und noch immer keine Rückzahlung. Unverschämt!
W**S
Puristisch
Sehr schön gestalteter Fahrradcomputer, der auf dem großen Display lediglich die aktuell gefahrene Geschwindigkeit, die Länge der Fahrstrecke sowie die Fahrtzeit anzeigt. In den Tiefen des Menüs sind noch die Gesamtkilometer abrufbar. Mir reichen die wenigen, gut lesbaren Fahrdaten aus. Allerdings verfügt der Sigma pure nicht über eine Displaybeleuchtung. Deshalb sind die Infos bei Dämmerung nur schwer lesbar. Etwas fummelig ist die Befestigung am Lenkerhalter, sodass man geneigt ist, das Ding nicht bei jeder Tourenunterbrechung zu demontieren. Ergebnis: dies ist bereits mein zweites Gerät, jemand anderes fand das erste auch wohl schön😁 Gesambeurteilung gut
B**N
Gut
Die Anleitung ist gut erklärt und mit vielen Bildern auch leicht verständlich. Die Montage ging schnell und komplikationslos, trotz fehlender Kabelbinder. Die mitgelieferten Gummis waren leider viel zu klein. Das Gerät selbst ist minimalistisch: Geschwindigkeitsanzeige, Kilometerzähler und Zeitanzeige. Im anderen der zwei wählbaren Menüs kann die Gesamtfahrtzeit und Gesamtfahrstrecke begutachtet werden. Die Anzeige hat eine gute Größe und die Werte lassen sich problemlos ablesen. Leider ist das Gerät nicht beleuchtet, ablesen im Dunkeln daher unmöglich. Als letzter Kritikpunkt: Der Gesamtkilometerzähler kann nicht verändert werden. Vorher zurückgelegte Kilometer können nicht in das Gerät eingespeichert werden, es fängt also bei 0 an.Abgesehen von diesen kleinen Mankos bin ich jedoch voll zufrieden und würde es auch wieder kaufen.
M**H
Konnte das Gerät nicht in Betrieb nehmen; schlechte Montage
Eigentlich macht das Gerät einen guten Eindruck: Einfach gehalten und schick, für das Geld prima. Der große Frust kam beim Montieren: Lapidar wird gesagt, man solle den Abnehmer unten an der Gabel mit "Kabelbinder" befestigen, die aber nicht beigelegt sind. Hat man zufällig Kabelbinder da, müssen diese extra-schmal sein, denn die Schlitze am Abnehmer sind nicht ausreichend breit. Ich habe dann wirklich alles versucht, um das Ding zum Funktionieren zu bringen und vor allem darauf geachtet, dass der Abstand zwischen Speichenmagnet und Kontakt ("Abnehmer") klein genug ist. Alles ohne Erfolg.Schade, mein Sohn (9) war sehr traurig und ich hatte und habe den Ärger.
Trustpilot
3 weeks ago
1 month ago