🚀 Elevate Your Network Game!
The IntelGigabit PRO/1000 CT Desktop Adapter PCI-express is a high-performance networking solution designed to enhance your desktop's connectivity. Weighing only 163 grams and featuring a compact design, this adapter supports seamless migration to Gigabit Ethernet while significantly reducing CPU usage. Compatible with various network types, it offers a cost-effective and efficient way to upgrade your network capabilities.
Brand | Intel |
Product Dimensions | 17.5 x 14.5 x 3.1 cm; 163 Grams |
Item model number | EXPI9301CT |
Manufacturer | Intel |
Color | Multi-Colour |
Wireless Type | 5.8 GHz Radio Frequency |
Wattage | 2 watts |
Are Batteries Included | No |
Item Weight | 163 g |
G**N
流石Intel
PCに挿して、マザーボードのオンボードIntelイーサネット端子とDualチャネルで使っています。NASとの転送速度が上がって非常に良いです。Realtekでは、うちのNASとはダメのようなので流石Intelです。
D**D
インテル、はいってる!
マザボ Asus H87-Proのオンボードの蟹NICが不安定で頻繁に途切れる為、しばらくはI.O DATA製ギカ゜NICのETG2-PCIを使っていたが、その後、導入したNAS、SynologyDS918+の転送速度が予想以下に遅くて不満な為、NICがPCI接続も遅い原因の1つでは?と、また別のカードを物色。今度はPCI-E接続のカードの中で、これの中古がAmazonで1490円で出てたのでポチる。Windows10では何もせずとも自動でドライバーがあたってすぐ使えて速度も向上。DS918+の速度60MB/sが117MB/sまで向上した。(こちらの数値がDS918+本来の公称値に近い)NICはIntelが鉄板と言われるが、安定性だけでなく、速度の向上も此の様に数値でハッキリ確認できて嬉しい。流石、インテル、はいってる!!-----------------------------------------------------------------------CrystalDiskMark 5.0.2 x64 (C) 2007-2015 hiyohiyoCrystal Dew World : http://crystalmark.info/-----------------------------------------------------------------------* MB/s = 1,000,000 bytes/s [SATA/600 = 600,000,000 bytes/s]* KB = 1000 bytes, KiB = 1024 bytesSequential Read (Q= 32,T= 1) : 60.867 MB/sSequential Write (Q= 32,T= 1) : 64.309 MB/sRandom Read 4KiB (Q= 32,T= 1) : 10.844 MB/s [ 2647.5 IOPS]Random Write 4KiB (Q= 32,T= 1) : 12.550 MB/s [ 3064.0 IOPS]Sequential Read (T= 1) : 27.891 MB/sSequential Write (T= 1) : 55.154 MB/sRandom Read 4KiB (Q= 1,T= 1) : 5.816 MB/s [ 1419.9 IOPS]Random Write 4KiB (Q= 1,T= 1) : 2.834 MB/s [ 691.9 IOPS]Test : 100 MiB [Y: 70.7% (11364.8/16083.1 GiB)] (x3) [Interval=5 sec]Date : 2018/05/30 18:55:46OS : Windows 10 Enterprise [10.0 Build 16299] (x64)WD60EZRZ×4@DS918+ 20180530※I.O DATA ETG2-PCI とDS918+ で計測-----------------------------------------------------------------------CrystalDiskMark 5.0.2 x64 (C) 2007-2015 hiyohiyoCrystal Dew World : http://crystalmark.info/-----------------------------------------------------------------------* MB/s = 1,000,000 bytes/s [SATA/600 = 600,000,000 bytes/s]* KB = 1000 bytes, KiB = 1024 bytesSequential Read (Q= 32,T= 1) : 117.246 MB/sSequential Write (Q= 32,T= 1) : 115.416 MB/sRandom Read 4KiB (Q= 32,T= 1) : 23.927 MB/s [ 5841.6 IOPS]Random Write 4KiB (Q= 32,T= 1) : 37.332 MB/s [ 9114.3 IOPS]Sequential Read (T= 1) : 108.168 MB/sSequential Write (T= 1) : 101.071 MB/sRandom Read 4KiB (Q= 1,T= 1) : 6.830 MB/s [ 1667.5 IOPS]Random Write 4KiB (Q= 1,T= 1) : 7.032 MB/s [ 1716.8 IOPS]Test : 100 MiB [W: 73.1% (11750.5/16083.1 GiB)] (x3) [Interval=5 sec]Date : 2018/07/15 17:14:07OS : Windows 10 Enterprise [10.0 Build 16299] (x64)※Intel Gigabit CT EXPI9301CT とDS918+で計測
M**E
Preis/Leistung O.K.
Intels Gigabit CT Netzwerkkarte ist meiner Ansicht nach ein rundum gelungenes Produkt. Das Design ist durchdacht und auch für kleine Gehäuse geeignet, denn eine Low-Profile-Slotblende wird mitgeliefert. Weiterhin enthalten ist eine Treiber-CD, allerdings empfiehlt es sich den neusten Treiber zu installieren, sprich bei Intel herunterzuladen, insbesondere wer auf neue Betriebssysteme wie aktuell Windows 7 setzt.Die Leistung ist gut, aber nicht überragend. Denn auch Onboard-NICs (Network Interface Card) schaffen heutzutage gut und gerne mehr als 950 Mbit/s, wenn diese denn richtig konfiguriert werden. In meinem Netzwerk hat Intels CT NIC eine Broadcom Onboard-Lösung eines Foxconn A7DA-S 3.0 abgelöst. Diese war an sich nicht schlecht, unterstützt allerdings keine Jumbo-Frames. Entsprechend gering waren die real erreichbaren Transferraten.Mit Intels CT NIC sowie einem Realtek 8111D (verbaut auf einem Gigabyte GA-870A-UD3) erreiche ich in alltäglichen Anwendungen (kopieren von Daten im Netzwerk) konstant 955 - 960 MBit/s, also etwa 120 MB/s. Das funktioniert natürlich nur, sofern Quell- als auch Ziel-PC entsprechend schnelle Speichermedien besitzen (wie in meinem Fall einem Raid sowie einer SSD) und alle Geräte, wie in diesem Fall, Jumbo-Frames unterstützen. Diese Option lässt sich (unter Windows) im Gerätemanager -> Netzwerkadapter - "entsprechende NIC" -> Erweitert -> "Jumbo Frames" aktivieren. Die besten Ergebnisse erzielt man aktuell mit 9k-Frames.Achtung: Sollte keine Crossover- (Punkt-zu-Punkt) Verbindung bestehen, muss auch der dazwischenliegende Router/Switch Jumbo-Frames unterstützten.Die wirklichen Stärken von Intels CT NIC sehe ich in der Konfigurierbarkeit. Die Treiber-Einstellungen sind sehr umfangreich, aber auch sehr gut erläutert. Für "PC-Anfänger" wichtig: Die Karte funktioniert nach der Treiber Installation auch so, Out-of-the-Box. Nur wer spezielle Wünsche hat muss selbst Hand anlegen.Die Leistung bei kleineren Dateien (etwa Office-Dokumente) ist etwas besser als bei den meisten Onboard-Lösungen.Fazit: Gute NIC, allerdings nur bei unbrauchbaren Onboard-Lösungen wirklich sein Geld wert. Oder eben für all' Jene, die spezielle Wünsche bzgl. einiger Funktionen haben, die die meisten Onboard-NICs nicht bieten (VLAN etc.). Der Preis ist in diesen Fällen, insbesondere angesichts des reichhaltigen Funktionsumfangs, als in Ordnung zu beurteilen.
S**N
Wake On LAN
Unter Windows 10 x64 wird die Karte von Haus aus mit einem Treiber von Microsoft unterstützt. Leider gibt es keinen Treiber von Intel. Deswegen klappte Wake On LAN bei mir zunächst nicht. Über einen Umweg geht es trotzdem. Im Downloadcenter von Intel (Treiber und Software) nach "CT Desktop Adapter" suchen und den "Intel® Network Adapter Driver for Windows 7*" runterladen. Mit 7-Zip die heruntergeladene Datei "PROWinx64Legacy.exe" entpacken. Im Geräte-Manager von Windows unter Netzwerkarten Rechtsklick auf "Intel(R) Gigabit CT Desktop Adapter" ausführen und "Treiber aktualisieren" wählen. Anschließend "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" klicken. Jetzt "Aus einer Liste verfügbarer Treiber auf meinem Computer auswählen". Feld "Datenträger" anklicken und die zuvor mit 7-Zip entpackten Daten aufsuchen. Die Datei "..\PROWinx64Legacy\PRO1000\Winx64\NDIS62\e1q62x64.inf" auswählen und "OK" klicken. Aus der Liste kann der erste Eintrag "Intel(R) Ethernet Connection (2) I218-LM" gewählt werden. Die Warnung bezüglich Update des Treibers ignorieren bzw. "Ja" klicken. Nach Abschluss dieser Prozedur steht bei den Eigenschaften unter Erweitert die Option "Akt. über Magic Packet" zur Verfügung. Aktiviert man diese Option lässt sich der PC per Netzwerk einschalten - vorausgesetzt das BIOS des PCs spielt mit.
M**T
Netzwerkkarte ohne Zugewinn
Ich hatte mir die Netzwerkkarte gekauft, da der Router eine höhere Übertragungskarte als der PC angibt. Der Unterschied beträgt 4000kbit/s. Ich dachte die Netzwerkkarte im PC wäre deffekt. Leider stellte ich fest, dass sich an der Übertragungsgeschwindigkeit zum PC mit dieser Netzwerkkarte nichts ändert, auch nach Test weiterer Einstellungen.
Trustpilot
1 day ago
5 days ago