Deliver to Seychelles
IFor best experience Get the App
Star Wars: The Last Jedi (Star Wars - Legends)
A**C
He's not really The Last Jedi, but the book is great
Nothing is perfect, despite the 5/5 stars I awarded The Last Jedi. Ok, so nothing's perfect but for me 5/5 means the book was extremely entertaining and fun the entire time. The Last Jedi is the fourth entry in the Coruscant Night series (don't let the name fool you, the book planet hops quite a bit and manages to tie-in the now ended Clone Wars TV show and ret-con some things to boot).Once again we follow the adventures of Jax Pavan, his sentient droid I-Five, Den Duhr, and the others of this motley crew as they attempt to evade Darth Vader and move the leader of Whiplash off of Coruscant (Whiplash is the resistance cell they are apart of). This book continues the plot-lines from Coruscant Nights 1-3, so you probably want to have read those before reading this one. You'll have a much better understanding of whats going on, events that are mentioned, and who people are (though some of these characters like I-Five and Den have been appearing in almost all of Reave's books, not just the Coruscant Night series).I don't want to reveal too much of the story or spoil anything, but the novel isn't upbeat. In fact, it reminds me somewhat of Revenge of the Sith, and to me that's a good thing (Revenge is my hands down favorite Star Wars movie). Speaking of Sith, I've always thought Reaves handling of Anakin/Vader was spot-on, and that remains true in The Last Jedi.The one problem with the Coruscant Night series I had was that I felt like none of the characters grew after three books. This time, there is definite growth and change, especially Jax, who wasn't the strongest of main characters in books 1-3 in my opinion.I really hope that there is a part five to this series, because Michael Reeves and Maya Kaathryn Bohnhoff hit this one out of the frickin' park. 5/5
A**.
The welcome return of Jax Pavan and friends
I was pleasantly surprised when The Last Jedi was announced. Michael Reaves had penned the Coruscant Nights series a couple of years earlier and like many sci-fi/fantasy projects, it appeared to be a trilogy. Jax Pavan survived the pivotal encounter with Darth Vader at the end of Patterns of Force, so a sequel was certainly possible, but I didn't expect it to actually materialize. Here Mr. Reaves works with Maya Kaathryn Bohnoff to offer what is essentially Coruscant Nights IV, even though it is not titled as such. Kudos to Del Rey for allowing this story to continue.Darth Vader's fate at the end of Coruscant Nights III was unclear to Jax Pavan, although we as readers know he is certainly still kicking around. Jax has been continuing to work with Whiplash and his allies from the first three books: notably, Sullustan journalist Den Dhur, the remarkably self-aware droid I-Five, and his Twi'lek partner Laranth are all still at Jax's side as the book begins. It's compelling how Mr. Reaves has managed to bring elements of his prequel-era stories forward through his many novels: for example, the bota from the Medstar duology playing a role in Patterns of Force and the shifty Sakiyan Tuden Sal, first encountered in Darth Maul: Shadow Hunter, now leading Whiplash. The story of the Pavan family and I-Five, along with their contemporaries, has become quite its own sideshow in the Star Wars Expanded Universe. I-Five in particular has had a fascinating journey through his decades of existence and in this book his growing self-awareness hits new heights.The Last Jedi finally reveals the secrets from the Sith holocron which debuted in the Maul novel. I always get uncomfortable when the concept of non-linear time is introduced in a Star Wars novel, as kicking open the door to time travel will invalidate all existing stories, including the films themselves. Flow-walking in Legacy of the Force and the Dark Nest trilogy trod dangerously close to stepping over that line. In The Last Jedi, the authors have cameos from a Cephalon who can perceive time in a non-linear, broadly encompassing fashion, but the Cephalon's statements are so cryptic that characters are generally unable to use the information effectively. More intriguingly, the holocron contains a secret to bending time within it. Again, I wasn't sure that was something I wanted to see introduced in a Star Wars story, but it is rendered in a clever way and also made irrelevant by the end of the story. The interesting impact the time-bending had on the climactic battle justified the authors playing around with this concept: no harm done to the universe storyline as a whole.The book hops around the galaxy in true Star Wars fashion, including stops at familiar worlds Mandalore and Dathomir (Dathomir seems to be undergoing quite the EU resurgence since playing a prominent role in the Clone Wars TV show). A Whiplash plot to remove Emperor Palpatine from power also brings Coruscant back into the picture. The early days of the Empire are a fascinating period, one still rife with storytelling opportunity, and so it's enjoyable when The Last Jedi follows the efforts of Whiplash to take out the Empire's head even when Pavan and his friends are not in the scenes. The tension between the Whiplash leaders, in particular Tuden Sal and police prefect Pol Haus, is well-illustrated and makes them much more interesting than they would be if they were all in perfect alignment on their goals. The period where the Emperor is consolidating power, Vader is brand-new on the job, and the galaxy is stabilizing after the Clone Wars is one in which I imagine people would be very confused about their future direction and choices, and the authors portray this well with the splintered leadership of Whiplash.The Last Jedi could be read as a standalone novel and the lack of linkage on the cover to the earlier series (beyond pictures of the three Coruscant Nights books) indicates that Del Rey is comfortable marketing it that way. However, I recommend starting with Darth Maul: Shadow Hunter, moving on to the Medstar duology, and then reading the Coruscant Nights trilogy before tackling The Last Jedi. The story connections and character development spanning these seven novels make for an entertaining micro-saga in the larger story of the galaxy far, far away.
G**E
This was a good story
I thoroughly enjoyed reading this one.This was one of the last books in the Legends series before Disney bought Star Wars and screwed it all up.
C**S
Good Star Wars Novels
The story lines that follow I-Five are amongst my favorite Star Wars novels. I loved Dart Maul: Shadow Hunter; the Jedi Healer duology; and the Coruscant Nights trilogy. I was excited with anticipation when this novel was announced. And having just finished it, I am extremely satisfied and longing for more novels following this cast of characters.This climax in this novel is much better than then last Coruscant Night's climax. I also love authors' exploration of the Force and the spirituality of the Jedi.This is a great novel.
C**H
Good book, but doesn't really move the universe forward.
Coruscant nights is a new series within the star wars universe and it seems to contradict several things we know. Darth Vader was supposed to have killed all the Jedi except for Obi Wan(who he kills later) and Yoda(who dies of being 900 years old). Jax Paravan is running around alive and well however. Aside from that Jax also seems to have awesome thwarting Darth Vader powers despite Darth Vader being the strongest Jedi of all time. The numerous escapes seem reasonable enough the first few times, but eventually they add up and start to resemble plot armor. The story also seems a little pointless as nothing happens that will later impact the events of a New Hope, and Jax's victory seems extremely Pyrrhic. The writing style itself is of high quality, but the story line seems to amount to Jax staging daring escapes and rescue operations, but ultimately ending up worse than he started while Darth Vader marches around with the villain ball loudly declaring his own superiority and showing a lot of insecurity with his choice to fall to the dark side. Xizor head of Black Sun makes an appearance and those parts of the book are very entertaining and well done. Maybe the author was told he couldn't affect the main story line of the star wars universe. It is understandable, but unfortunate if that is the case. On the other hand maybe the series will continue and eventually have some sort of important effect for the eventual formation of the rebellion.
D**A
Bom produto!
Bom produto!
M**T
Great read!
A great read! Follows up nicely with the previous books on this character!
.**.
Really like this one and I’ve read many of the expanded universe. Disney could learn a lot from this author !!
Disney could learn a lot from this author , hopefully that can save Star Wars from bad directors etc . . .
J**A
Decent Star Wars book
I liked the character of Jax Pavan & his growth as Jedi even during the Empires ruling the galaxy. It follows events & characters prior to the Original Trilogy.
M**.
Choice is loss. Indecision is all loss.
Es ist die Ruhe vor dem Sturm. Nach seinem großen Showdown mit Darth Vader ist der dunkle Lord zwar vermisst, doch Jax Pavan hat keinen Zweifel daran, dass der Mann der einst Anakin Skywalker war überlebt haben muss. In Vaders Abwesenheit drohen Jax und seine Gefährten jedoch in einen bedrohlichen Alltagstrott zu verfallen, denn die Untergrundorganisation Whiplash wird zwar mit jedem Tag stärker, doch die Angriffe auf die Whiplash-Führung nehmen zu. Um den Whiplash-Anführer Thi Xho Yimmon aus der Schusslinie von Vaders Schergen zu bringen hat man daher beschlossen ihn von Coruscant zu evakuieren und dabei die Hilfe der Antares Ranger in Anspruch zu nehmen. Doch die Rettung des Rebellenführers endet in einem Desaster...- Eine unerwartete Fortsetzung -Die Spätzeit des Erweiterten Universums hatte einige Überraschungen zu bieten, auch wenn keine großen Projekte mehr gewagt wurden. Neben dem John Jackson Miller Roman KENOBI oder Aaron Allstons MERCY KILL (der letzten Fortsetzung zu den legendären X-Wing-Romanen) stand auch eines Tages eine Fortsetzung zu CORUSCANT NIGHTS im Raum mit der eigentlich keiner gerechnet hatte. Wie auch manch andere Werke vor dem "Ende" des EU versuchte auch THE LAST JEDI noch krampfhaft sich mit dem heutigen Kanon zu versöhnen und doch war schon klar, dass zuviel Porzellan zerschlagen worden war. Jedi-Meister Even Piell starb in THE CLONE WARS und nicht erst Jahre später in CORUSCANT NIGHTS. Doch Michael Reaves und Maya Kaathryn Bohnhoff entwickelten deshalb keine Vorbehalte gegenüber TCW sondern versuchten in THE LAST JEDI sogar Entwicklungen und Orte aus den Klonkriegen in ihren Roman miteinzubeziehen und mit dem Rest des EU zu verbinden. Nur konnten die Versöhnungsbemühungen THE LAST JEDI auch nicht davor retten als Legends abgestempelt zu werden.- Doch eine Coruscant Nights Fortsetzung -Man sollte sich vom fehlenden Serientitel nicht täuschen lassen, denn THE LAST JEDI ist durch und durch eine Fortsetzung zur ohnehin etwas lose verbundenen Coruscant Nights Trilogie. TLJ greift die Ereignisse dort wieder auf wo sie in PATTERNS OF THE FORCE endeten. Vader wird von den Rebellen für tot gehalten und Jax ist sich ziemlich sicher, dass Vader und Anakin Skywalker ein und dieselbe Person sind. Kajin Savaros ist als potentieller Padawan für Jax keine Option mehr und Inquisitor Probus Tesla hegt einen intensiven Groll gegen Pavan, der ihm einmal mehr die Pläne durchkreuzt hatte.- Prämissen -Schon PATTERNS OF THE FORCE war eine Zusammenarbeit von Michael Reaves und Maya Kaathryn Bohnhoff, wobei Reaves Co-Autorin damals noch ungenannt quasi als Co-Ghostwriterin agierte. Und so ganz unterschiedlich sind sich die beiden Romane nun auch nicht. Jax Pavan ist der letzte Jedi und muss sich einmal mehr der Frage stellen, was das für ihn und die Zukunft seines Ordens bedeuten soll.Wenn einem schon die Fähigkeiten Kajin Savaros in PATTERNS zu weit hergeholt wirkten, der sollte sich auch THE LAST JEDI darauf einstellen, dass hier ziemlich fantastisches mit der Macht vollbracht werden wird. Visionen der Zukunft und Vergangenheit, Überlegungen wie man den Verlauf der Zeit manipulieren könnte, so manches kommt einem zwar aus später angesiedelten Buchreihen und von den Fähigkeiten Jacen Solos bekannt vor, doch TLJ spielt auf eigene Weise mit diesen Ideen. Zeitreisen und Star Wars, das passt irgendwie nicht zusammen, egal ob man dabei auf Flow Walking zurückgreift oder das Wissen Darth Ramages. Zumindest die Cephalon-Prophezeiung an Jax, der sich ganz in Jedi-Manier einer großen Entscheidung stellen muss, treibt das Buch sehr gut an und genießt in meinen Augen durchaus eine Existenzberechtigung. Prophezeiungen sind ja immerhin etwas, das gut zum Franchise passt.Neben Jax Pavans Hader mit seinem Jedi-Erbe, einer düsteren Prophezeiung und Darth Ramages Offenbarungen beschäftigt sich das Buch allerdings auch erneut mit Tuden Sals Ambitionen als führender Widerstandskämpfer, Racheplänen und Pol Haus Rolle im Whiplash-Netzwerk. Dazu kommt nun auch noch I-Fives Experimentierfreude mit neuen Körpern, nachdem sein ursprüngliches Chassis ein unerfreuliches Ende erleidet.- Jax Pavan: Skywalker für Arme? -Jax Pavan macht zwar aller Welt Vorwürfe die Dunkelheit in Anakin Skywalker nicht erkannt zu haben, doch wer im Glashaus sitzt sollte nicht Steinen werfen. Über weite Strecken wird Pavan zwar als sehr von sich überzeugter Jedi-Ritter dargestellt, doch seine eigenen Leidenschaften bleiben lange Zeit unreflektiert. Pavans Zuneigung zur verblichenen Laranth, sein Bedürfnis den gefangenen Yimmon zu befreien und die Galaxis im Rahmen seiner Möglichkeiten zu retten machen ihn zu einem Getriebenen. Die fehlende Reflexion könnte nun entweder zur Charakterdarstellung gehören oder durchaus ein Lapsus der Autoren sein, bei denen die linke Hand vielleicht nicht wusste, was die rechte Hand gerade aus dem Protagonisten macht.Und in TLJ ist Jax Pavan nun genau wie sein alter Jugendfreund mit einer Prophezeiung auf sehr persönliche Weise bedroht. Handelt Jax anders oder wird er sich auch des Wissens eines Sith Lords bedienen, um sich seinen größten Wunsch zu erfüllen? Immerhin besitzt Jax ja das Holocron Darth Ramages, er müsste nur einen Weg finden es zu öffnen.- Ein gescheitertes Versöhnungswerk -Die Black Sun dominiert auf Mandalore und Prinz Xizor ist auch dabei. Beim Versuch TCW mit dem alten EU zu verbinden hat man sich wohl freiwillig in die Nesseln gesetzt und eine Steilvorlage geliefert, um den Rauswurf des Buchs aus dem Kanon auch zu rechtfertigen, nur war es eben nicht so gewollt.Dathomir, Mandalore, Black Sun, Prinz Xizor und die Hexen - Bohnhoff und Reaves haben es wenigstens versucht die heutigen Legenden mit dem neuen Kanon zu versöhnen, doch die Geschichte machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Vor einem Jahr las sich der Roman allerdings noch ganz anders und hatte eine faszinierende Wirkung, brachte er doch alles ohne Scheu zusammen. Mutige Versuche werden jedoch nicht immer belohnt.- Die Handlung -Es hat mich selbst über ein Jahr gekostet das vorliegende Werk zu rezensieren und nur ein Teil der Schuld liegt an meiner Desillusionierung mit den Spätwerken des EU oder den Erfolgen des kompletten Reboots des Story-Kanons im Frühling 2014.THE LAST JEDI lies zumindest mich als erfahrenen Star Wars-Fan eher unzufrieden zurück und je mehr Zeit zwischen der Veröffentlichung und meinem Rückblick liegt, desto weniger eindrucksvoll erscheint mir dieses Werk. Es war eine Story wie man sie irgendwo schon einmal gelesen zu haben glaubte und es könnte eine Geschichte sein, die wir in anderer Form in kommenden Jahren wieder und wieder präsentiert bekommen könnten.2013 erlaubte es der Versuch EU und TCW zu versöhnen noch eine mildere Betrachtungsweise. 2014 wissen wir jedoch, zur Fortsetzung des offenen Endes wird es nicht mehr kommen und der neue Jax Pavan und Ferus Olin heißt Kanan Jarrus. Das macht den Roman ähnlich wie die THE LAST OF THE JEDI Jugendbücher zu einer möglichen Inspirationsquelle für Rebels oder die Kanan Comics, schmälert aber seine Bedeutung. Stellenweise erinnerte mich THE LAST JEDI auch nicht bloß wegen des ähnlichen Titels an die genannte Jugendbuchreihe, denn auch Ferus Olin war ein ehemaliger Studienkollege Anakin Skywalkers und musste sich der Frage stellen, ob er nicht die Pflicht hätte den Jedi-Orden wiederaufzubauen.- Resümee -Vor einem Jahr hätte ich dem Buch noch 3,5 Sterne verliehen und vermutlich auf 4 aufgerundet. Nachdem das alte Erweiterte Universum jedoch aufgelöst wurde, die ganzen alten Geschichten nicht mehr verbindlich sind und Coruscan Nights tendentiell im Weg neuer Geschichten über die gleiche Ära steht fällt mein Urteil mittlerweile weniger versöhnlich aus. In einer Ära da Legends-Romane sich durch ihre mögliche Auswirkung auf den neuen Kanon oder exzellente Geschichten auszeichnen müssen fällt THE LAST JEDI einfach durch. Die Geschichte ist "nett" und bittet einige humorvolle Szenen mit I-Five, sowie einen doch einigermaßen unvorhersehbaren Plot (bei dem einfach alles und jeder ja auch den Heldentod sterben könnte), aber sie bleibt eben durch nichts herausragendes im Gedächtnis hängen. Einzige Ausnahme ist eben noch die einprägsame Prophezeiung an Jax Pavan.
Trustpilot
1 month ago
1 week ago