🎨 Sketch Your Dreams into Reality!
The Daler-Rowney Graduate Lightly Textured Sketchbook features 45 sheets of high-quality 160gsm paper, perfect for all dry techniques. With a sturdy spiral binding and a durable hardback cover, this A4 portrait sketchbook is designed for students and hobby artists who seek both quality and convenience in their creative endeavors.
Package Dimensions | 29.2 x 22 x 2.4 cm; 566.99 g |
Item Weight | 1.25 Pounds |
Batteries required | No |
K**Y
Delighted!
Lovely, medium weight paper, that has a slight, fine grain to it, encased within sturdy boards. Gorgeous with graphite, breaking up the line when shading. Will last used on both sides, but not for long for avid sketchers!Only letdown? A personal one, but for me, too 'bright white' bling colour to paper.
M**A
Sehr gutes Skizzenbuch!
Ich habe schon sehr lange nach einen Skizzenbuch A4 mit Spiralbindung gesucht, in dass ich mit allen meinen Lieblingsmedien zeichnen kann. Nun habe ich es gefunden :) Ich verwende es jetzt seit ~4 Wochen.Das Skizzenbuch:Die Spirale ist gut verarbeitet, es gucken keine Drähte raus, die Blätter sind bisher auch noch alle da wo sie hingehören. Der schwarze Karton vorne und hinten ist stabil genug, sodass man auch im Zug/Bus auf den Knien zeichnen kann. Die Ränder sehen (dafür das es nur zwei Stücke "normaler" Karton sind) auch noch gut aus, obwohl es natürlich widerstandfähigere gibt. Für alle die ein paar Maken (durch Tasche, anecken, etc) an ihrem Skizzenbuch nicht stört: vollkommen in Ordnung. Leute die es vielleicht als Artbook verwenden wollen, sollten sich vielleicht nach Schutzfolien etc umsehen. Auf der Innenseite ist nochmal eine Seite aus Folie zwischen Deckel und erster Seite. Das Schild außen hat sich einfach und rückstandlos abziehen und hinten im Skizzenbuch wieder einkleben lassen (damit ich später noch weiß welches Skizzenbuch das genau ist :D).Einzig und allein die Art des Versands bleibt zu beanstanden: Das Skizzenbuch kam lose (nicht eingeschweißt o.ä.) in einem Karton und hatte auf der Oberseite schon zwei (wirklich, wirklich) kleine Schrammen und eine Seite hatte schon ein Eselsohr. Mir persönlich war das relativ egal, aber man könnte es doch etwas robuster verpacken.Das Papier:Das Papier ist 160g/m2 dick (laut Schild auf dem Skizzenbuch selbst) und nicht 155g/m2 wie hier angegeben. Ich fand das war eine ganz willkommene Überraschung. Das Papier ist wirklich weiß. Zwar kein hochweiß wie man es von teuren Zeichenpapieren kennt, aber es gibt keinen Gelbstich, was mir sehr wichtig ist. Die Dicke ist sehr angenehm und man kann mit einem Leuchtisch (oder Fenster bei Tageslicht :D) sehr gut durchpausen (wenn man richtige Zeichnungen von einer Skizze aus darin anfertigen will). Das Papier ist ausreichend radierfest und knickt nicht, selbst wenn man etwas heftiger radiert. Die Blätter haben keine Perforation zum herrauslösen. Hier einfach vorsichtig rausreißen und mit einem Skalpel o. Cutter & Lineal an den Löchern vorbei schneiden: tada! :D Durch das Papier ist bisher nichts von all den unten aufgezählten Medien sichtbar durchgedrückt, sodass man beide Seiten bemalen kann - nur beim einscannen und anschließender Korrektur in Photoshop könnte man aus Versehn die andere Seite durchsehen.Zu den Medien mit denen man darin arbeiten kannBleistift & Buntstifte: Egal ob normal oder Druckbleistifte, beides funktioniert super. Natürlich ist das Papier nicht superglatt sondern ganz leicht angeraut, aber trotzdem geht Bleistift ganz wunderbar. Buntstifte (hier Faber Castell Polychromos) gehen sehr gut auf dem Papier. Wenn man ein paar mal drüber geht entstehen auch komplett ebenmäßige Flächen. Übergänge sind kein Problem. Blender & Burnisher (hier von Derwent) funktionieren auch.Fineliner, Federn, Tusche & Tuschestifte: Den Faber Castell Pitt Artist Pen Black mit Brushspitze und den Pentel Tuschestift funktionieren ganz wunderbar und die Tusche drückt auch nicht durch das Papier durch (hab normalerweise zwei Schichten). Fineliner (edding 1800, Copic Multiliner, Sakura Micro, Artline) gehen auch ganz super. Natürlich ist auch hier wieder zu beachten, dass es sich hier um Skizzenbuchpapier und nicht um hochglattes Zeichenpapier handelt. Federn & Tusche (beides von Deleter) funktionieren auch ganz super, wobei hier die Feder öfters zwischdurch gereinigt werden muss, da sich hier schneller Papierfasern festsetzen als auf Zeichenpapier. Alle drei Sachen bluten auf dem Papier nicht aus, behalten ihre Farbe und drücken sich nicht durch.Aquarell: Für mich das Wichtigste, da ich 90% meiner Skizzen irgendwann mit Farbe beschmieren will und dafür Aquarell einfach liebe <3 Vorab: Ich zeichne keine riesigen Landschaften oder nass-in-nass. Ich trage eine Schicht Farbe auf, warte dann meist bis sie trocken ist und dann die nächste. Bisher konnte ich 6-7 Schichten aufeinander malen und hab die Grenze des Papiers wohl noch nicht ganz ausgeschöpft. Wie das Papier sich bei Techniken mit viel Wasser verhält kann ich leider nicht beurteilen, aber ich vermute das es zwei eventuell auch drei Schichten mit viel Wasser aushalten könnte.Insgesamt das beste Skizzenbuch das ich je hatte. Hab mir gleich noch zwei Stück auf Vorrat bestellt.Absolute Kaufempfehlung!
H**I
sehr guter Skizzenblock zum erstaunlich guten Preis
Obwohl der Skizzenblock nicht in Folie eingeschweißt war bei Lieferung, war er frei von jeglichen Macken, das halte ich dem Versand schon mal zu Gute. Die Verarbeitung scheint schon mal erstklassig zu sein, das Ringbuchformat gefällt mir sehr gut, denn so kann man seine Werke prima sammeln und bei bedarf auch schon mal ein Blatt heraustrennen. Es gibt jedoch keine Perforation, hier sollte man also eine Schere oder einen Cutter nebst schnittfester Unterlage verwenden. Von der Qualität her ist das Papier echt gut, es ist etwas dicker (160g/m²) und sehr hell, also wirklich weiß, es ist nur wenig angerauht, was ich aber okay finde. Für sehr detaillierte Zeichnungen ist dieses Papier ideal und es ist extrem radierfreudig, dh. auch nach mehrmaligen Korrekturen sind keine Schäden/Veränderungen am Papier zu erkennen. Ich denke der Block eignet sich auch für Zeichungen mit Farbstiften bzw. Tusche oder Tinte. Für Anfänger würde ich jedoch ein dünneres Papier empfehlen, oder wenn man schnelle Skizzen machen möchte und es nicht so sehr auf Genauigkeit ankommt, würde ich stärker angerauhtes Papier empfehlen. So auch zum üben. Das Papier ist so gut, dass man es nicht für schnelle Übungsskizzen verschwenden mag. Die Skizzenblocks von Esquisse (Lana) fand ich hier immer am besten. Generell bevorzuge ich Skizzenblöcke mit Ringbuchformat gegenüber Skizzenbüchern, da ich sie handlicher und praktischer finde. Für ambitionierte Künstler die schon etwas weiter sind und schon Übung haben, kann ich diesen Skizzenblock sehr empfehlen. Anfänger sollten eher mit dünnerem Papier üben und sich vielleicht auch im Fachhandel verschiedene Papiersorten anschauen und testen, womit sie am besten zurecht kommen.
E**Y
Five Stars
Get quality product at great price
T**T
Satisfactory
Would have like a hard back not a soft back to make it sturdy
Trustpilot
1 day ago
2 weeks ago