🎮 Elevate Your Game with Style!
The Redragon K552 is a compact 60% TKL mechanical gaming keyboard featuring linear switches for a quiet yet responsive experience. With 19 customizable RGB lighting modes and a durable metal ABS construction, it’s designed to withstand intense gaming sessions while providing a sleek aesthetic. Compatible with various Windows operating systems and limited Mac OS support, this keyboard is perfect for gamers seeking performance and style.
Brand | Redragon |
Product Dimensions | 3.7 x 12.35 x 35.4 cm; 1.08 kg |
Item model number | K552-RGB-DE |
Manufacturer | Redragon |
Color | RGB |
Hardware Platform | COMPATIBILIDAD CON TECLADO DE PC GAMING: Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista o Windows XP, compatibilidad limitada con el teclado de Mac OS |
Operating System | Windows Vista, Windows 8, Windows 10 |
Are Batteries Included | No |
Item Weight | 1.08 Kilograms |
R**A
Muy bueno
Muy bueno
S**N
Schöne kleine und sehr gute mechanische Gamingtastatur
Eines vorweg: Ja, diese Tastatur ist alles andere als leise und für ruhige Umgebungen gedacht. Es wurden hier blaue Outemu Switches verbaut… das sollte man vor dem Kauf wissen.Die Switche sollen qualitativ mit dem geliebten CherryMX-Switches vergleichbar sein. Und ich denke, dass man das auch so stehen lassen kann.Darüber hinaus kann ich hier nur Gutes berichten. Die Tastatur kommt in einer eher schlichten Umverpackung daher. Sie ist für mein Empfinden sehr wertig hergestellt und gehört nicht zu den kleinen, leichten "Plastebombern", sondern ist zum Teil aus gutem Aluminium gefertigt und liegt sehr gut auf dem Schreibtisch.Es gibt keine Handballenauflage, aber die braucht man bei dieser Tastatur auch nicht, da sie für meine Hände ergonomisch genug ist. Und ohne Nummernpad ist wirkt sie auch sehr klein und handlich, auch wenn es insgesamt von der Größe eine vollwertige Tastatur ist… nur eben ohne Num-Pad.Also… auspacken, anschließen, loslegen… dieses Modell kommt ohne zusätzliche Software auf dem PC aus und tut genau das, was es soll. Flinke Tastatureingaben auf den Bildschirm bzw. ins Spiel übertragen und das tut sie ausgesprochen gut und zuverlässig. Ich schreibe hier gerade diese Rezension damit und habe mich nicht einmal vertippt. Das Schreiben und Spielen geht einfach von der Hand.Die Tasten wackeln nicht, sie haben ein gutes taktiles und akustisches Feedback und genau das erwarte ich von einer soliden mechanischen Tastatur. Außerdem ist der Preis von ca. 50€ für die RGB-Variante mehr als nur fair, denn die Qualität hat mich schon in den ersten Stunden von meinen Gaming-Abenteuern überzeugt.Ich spiele eher FPS und Adventure Games wie Battlefield, Far Cry oder eben auch Assassins Creed. Und ich habe nicht einmal den Eindruck gehabt, dass die Tastatur minderwertig oder ungenügend war. Ich war eher sehr überrascht, wie gut und hochwertig das Teil ist. Ich war erstaunt, dass man für das Geld eine so gute Tastatur bekommen kann.Die Beleuchtung finde ich auch sehr gelungen. Man kann durch Tastenkombinationen diverse Einstellungen vornehmen, die auch nach Neustart erhalten bleiben.Ich glaube, dass hier jeder seine persönliche Vorliebe zum Ausdruck bringen kann und wird.Als einziges kleines Manko wird für manche (MMO-)Spieler eventuell sein, dass aufgrund der fehlenden Software keine Makros auf der Tastatur hinterlegt werden können, aber da ich das in meinem Leben nie gebraucht habe, stört mich persönlich das überhaupt nicht.Mein Fazit: Redragon braucht sich vor den „großen“ Herstellern von mechanischen Tastaturen nicht verstecken. Für mich persönlich muss ich sagen: Das ist ein toller Geheimtipp für Euch Gamer da draußen, die mal ne mechanische Tastatur ausprobieren möchten, ohne gleich 150€ oder mehr ausgeben zu müssen.Qualitativ kann die K552 hier absolut mithalten und ich bin der Meinung, dass man hier wirklich tolle Ware für einen kleinen und fairen Preis bekommt.Happy Gaming.
F**S
Tacto
Buen teclado mecanico,no había tenido nunca uno pero va muy bien.
M**R
65%er im Vergleich: KLIM Dash TKL, Redragon RGB & EagleTec KG010 RGB
Meine neue Taststur sollte eine mechanische sein, mit RGB Hintergrundbeleuchtung, und ohne Nummernblock (65%).Für einen direkten Vergleich hatte ich mir gleich alle drei oben genannte Tastaturen bestellt.Gleich vorweg: die KLIM unterscheidet sich maßgeblich von den beiden anderen.Der Unterschied zwischen Redragon und EagleTec liegt hauptsächlich in der Verarbeitung des Gehäuses und einem anderen Hersteller der Switches.Daher erst mal zur EagleTec bzw. zur Redragon:Beide haben die gleichen Caps, d.h. die Buchstabenschrift ist dieselbe und die die Tasten fühlen sich gleich an.Beide verwenden Blue Switches und sind daher extrem Klicky. Es handelt sich jedoch nicht um den gleichen Hersteller der Schalter.Die Switches der EagleTec sind von außen betrachtet Cherry MX-Klone. Die Switches der Redragon haben um das Kreuz jedoch noch einen Rahmen. Ein Tunen durch Gummis wird dadurch bei der EagleTec zum Kinderspiel. Auch hören sich die Switches der EagleTec in meinem Ohr wirklich extrem sexy an. Der Ton ist einfach heller und knackender.Nahezu gleich ist bei beiden Tastaturen das RGB Angebot, sowie die für die Steuerung belegten Tasten inklusive Individueller Ansteuerung. Hier bleiben keine Wünsche offen.Nun zum Gehäuse: Die EagleTec hat leider ein sehr billiges Gehäuse, das so dünnwandig ist, dass die Tasten ein wenig lauter sind, und man leider bei genauem Hinhören ein hohles, metallisches Federgeräusch nach jedem Tastendruck vernehmen kann (Die Leertaste ist eine Katastrophe). Auch sind die Ecken und Kanten des Gehäuses als scharfkantig zu bezeichnen (was aber nicht ins Gewicht fällt, wenn man die Tastatur nur auf dem Tisch liegen hat). Das Gehäuse ist nach oben ca. 2cm größer, als das der Redragon.Das Gehäuse der Redragon ist wesentlich schwerer und massiver verarbeitet, als das der EagleTec. Und genau hier liegt eigentlich die wesentliche Preisdifferenz. Man bekommt für die 20€ hauptsächlich ein besseres Gehäuse.Das Gehäuse ist sehr verwindungssteif und man hört keinerlei Resonanzen aus dem Inneren.Leider hat man, um die Steifigkeit zu erhöhen einen Rahmen um die Tasten konstruiert. Daher kann man die Tastatur nicht richtig gut ausblasen und Dreck kann sich viel besser zwischen den Tasten sammeln, als bei der EagleTec. Bei Flüssigkeiten funktioniert der Rahmen dann wie der Rand eines Bechers.Wer also unbedingt eine laut klickende Tastatur braucht hat mit beiden viel Spaß fürs Geld. Die 20 € Aufpreis bieten ein stabileres und hochwertigers Gehäuse. Bastlern sei die EagleTec empfohlen, da sie leicht mit Gummis getunt werden kann und das hohle Geräusch sich mit Dämmmatten beheben lässt. Die scharfen Kanten würde ich persönlich leicht abschleifen (mit einer Nagelfeile inklusive Polierpad geht das gut, dann hat man nachher auch keinen stumpfen Kunststoffrand).Nun die beiden im Vergleich zur KLIM: Letztlich habe ich mich für diese Tastatur entschieden - nur mal vorweg. Der Umstieg von einer Rubberdome-Tastatur zu einer mechanischen wird bei der KLIM aufgrund der Red Switches und des verkürzten Hubs erheblich vereinfacht.Die Tastatur ist WESENTLICH leiser als die beiden anderen - Kein Problem mit Tischnachbarn oder im Chat. Es gibt hier kein sexy Klick-Geräusch! Der Tastenhub ist verringert, was es, zusammen mit dem geringeren Wiederstand beim Drücken, auf Dauer wesentlich angenehmer macht zu schreiben. Auch ist dadurch die Reaktionszeit erheblich kleiner, beispielsweise bei Ego-Shootern.Die Tasten sind weniger gewölbt, weshalb ich persönlich leichter von einer zur anderen komme und nicht mit meinen Fingern hängen bleibe. Die Schrift auf den Caps ist einfach nur "normal" nicht irgendwie stilisiert.Das Gehäuse ist sehr stabil und es hat den Anschein, als wurde oben eine Aluplatte verwendet.Das RGB-Spektrum ist den anderen Tastaturen ebenbürtig, allerdings kann man nicht nur ein individuelles Beleuchtungsprofil einspeichern, sondern gleich sechs.Die Caps sind noch mal anders auf den Switches befestigt, in meinen Augen eine Qual, sie mit den kleinen Häkchen einzusetzen und ungeeignet für Gummis - eher nix für Bastler.Das Kabel lässt sich abnehmen, ein Bonuspunkt gegenüber den anderen Tastaturen. Downside: man kann nicht irgendein Mini-USB-Kabel verwenden, da die Buchse ein Stück im Gehäuse versenkt ist.Sie ist wesentlich leichter als die Redragon, macht aber dennoch einen wertigeren Eindruck. Die Größe entspricht der der Redragon.Fazit: Am alltagstauglichsten finde ich die KLIM. Sie bietet für mich das beste Gesamtpaket (leise, schnell, stabil). Wer eher Singelplayer ist und das Retroklackern braucht, für den ist die Redragon super. Wer zudem lieber wenig für die Basis zahlen und lieber basteln möchte, um das Optimum aus dem Produkt heraus zu holen, der nimmt besser die EagleTec. Meine ganz persönliche Meinung.Ich gebe allen drei 4/5 Sterne, da jede für ihren Preis eine entsprechend gute Leistung bietet aber auch noch Verbesserungspotential hat.WARUM schaffen es teilweise nicht mal Markenhersteller die Tasten richtig auszuleuchten? Es ist mir ein Rätsel und in meinen Augen eine riesen Schwäche, trotz allem RGB-Schnickschnack.Danke
M**O
Die mit Abstand beste mechanische Tastatur fürs kleine Geld
Ich habe mittlerweile mechanische Tastaturen in allen Preisklassen getestet.Da ich seit Anfang des Jahres von Zuhause aus arbeite und ich mir meine Tastatur selbst kaufen muss, habe ich mich für die K552 von Kumara entschieden.Die Tastatur sieht wirklich sehr gut aus, ist kompakt und besteht zum Großteil aus Metall/Alu - was sich auch im Gewicht bemerkbar macht.Die verbauten "Blue" switches ähneln den Originalen von Cherry wirklich sehr, auch wenn die Qualität nicht so hochwertig ist, aber das ist klar bei dem Preis.Die RGB-Steuerung ist auch ganz cool, leider stellt Redragon keine aktuelle Version der Software bereit.. Kurzer Workaround für alle Windows-User: Auf der Spanischen Website von Redragon gibt es die Software zum download, allerdings in Spanisch, macht aber nichts da das Programm sehr selbsterklärend ist.Habe die Tastatur nun schon seit mehreren Monaten im Einsatz und bin immer noch Begeistert was man für so wenig Geld bekommt!Meines Erachtens die mit Abstand beste mechanische Tastatur in der Preisklasse unter 50€.
Trustpilot
2 weeks ago
1 month ago