📦 Elevate Your Storage Game!
The Raidsonic 4-bay External Jbod Enclosure is designed for 3.5in SATA drives, offering high-speed USB 3.0 connectivity, backward compatibility, and a quiet operation with a temperature-controlled fan, making it the ideal solution for expanding your data storage needs.
M**L
Great Hardware, but Bad interface
I've had this product for over a year now so have had chance to give it a thorough test.Build quality, it's second to none, really well made piece of hardware.The interface is pretty abysmal in that regardless of the HDDs inside it, or the PC or Mac its connected to, it causes juddering for other I/O devices. I've also had hugely varying speeds with it only once getting anywhere near the USB3.0 desired speed. Most of the time it runs at a dismal 150mb/s-250mb/s, which considering it runs Acronis True Image backing up 12Tb of data daily....you can see why I run it weekly now, and have had to change the size of the backups.The product looks great, but is let down by it's poor interface.
M**E
Invest in UPS if buy this
In General work great over USB. eSATA is flacky as hell, some time works some times doesn't.reason for the 2 Stars is that i had 2 power cuts this year, and lost a drive each time. ALL DATA LOST and unrecoverable including contacting ICY Support. Basically if the drive is powered on and the power drops all data can be lost.
S**E
Good solution to internal HDD storage
Wanted somewhere for an old HDD that still had confidential information on so we could copy and erase. This seemed to fit the bill. It arrived in good time however it came with EU plug fitting so we had to buy an adapter. Considering you are selling in the U.K. I suggest ensuring an appropriate plug or marking up the details to say it is supplied with a two pin plug.
D**L
Schrottet Festplatten
Ich kann die Erfahrungen einiger Nutzer hier zu 100% bestätigen. Ich hatte drei Festplatten in diesem Gehäuse, die alle drei fehlerfrei waren. Zum Anfang war auch alles unauffällig. Plötzlich waren alle Partitionen nicht mehr lesbar (Datenträgerstruktur beschädigt). Dachte OK, Reset der Bridge schafft Abhilfe. Aber nix da. Die Partitionen waren wirklich beschädigt. Eine Analyse mit TestDisk ergab, dass die MFT beschädigt war. Bei zwei Platten konnte ich die Reparieren/Wiederherstellen und das Dateisystem mit CheckDisk reparieren. Bei der Dritten halfen nur Data Recovery Tools, mit denen ich mit viel Zeit die Daten alle Retten konnte. Nachdem alle drei Platten repariert waren, ließ ich sie im Gehäuse. Kurze Zeit später (vlt. 1 Tag), waren plötzlich einige Ordner auf einer Partition nicht mehr lesbar. Checkdisk reparierte alles wieder ohne Datenverlust.Aber was bitteschön ist das denn? Ein externe Gehäuse was Daten zerstört? Wie kann man sowas auf die Menschheit loslassen.Schade, war von IcyBox eigentlich immer begeistert. So geht das Gehäuse zurück und ein Fantec-Gehäuse übernimmt den Job jetzt zuverlässig.
D**N
Klasse Box für Softraid mit Sata Multiplier
Ich habe mich nun lange mit mdadm beschäftigt um einen SoftwareRaid unter Ubuntu aufzubauen. Mein bisheriger 3Ware Controller unterstützt leider keine Platten > 2TB, somit stand entweder die Option einen neuen HW Controller >1.000 Euro zu kaufen oder einfach mal selbst zu bauen und zu schrauben und somit deutlich UNTER 300 Euro für die notwendige Hardware zu investieren.Das Gehäuse macht einen soliden Eindruck, hat einen Lüfter der die Platten kühlt und kann per USB3 oder eSata betrieben werden.Für mich war USB3 nicht nutzbar da mir keine Smartwerte der Festplatten übermittelt wurden, diese benötige ich jedoch dringend für den SoftwareRaidIch musste also mit eSata vorlieb nehmen, dank eines schlechten Controllers dachte ich Anfangs die ICYBOX käme nicht über 1,5Gb/s hinaus, 6Gb/s wären natürlich schöner, aber was solls rund 250MB/s sollten ausreichen.Die HDDs können sehr einfach gewechselt werden, eine eventuelle Beschriftung kann man einfach auf die Laufwerksschächte kleben (siehe Fotos)Folgende Werte konnte ich erreichen: PCIe 1x SATAIII Controller mit Port Multiplier, Marvell-88SE9215-Chipsatz/dev/sdf: Timing cached reads: 25414 MB in 2.00 seconds = 12719.92 MB/sec Timing buffered disk reads: 574 MB in 3.00 seconds = 191.31 MB/secroot@winlinub:~# hdparm -tT /dev/sdg/dev/sdg: Timing cached reads: 24028 MB in 2.00 seconds = 12025.59 MB/sec Timing buffered disk reads: 486 MB in 3.00 seconds = 161.91 MB/secroot@winlinub:~# hdparm -tT /dev/sdh/dev/sdh: Timing cached reads: 22570 MB in 2.00 seconds = 11295.61 MB/sec Timing buffered disk reads: 466 MB in 3.01 seconds = 155.05 MB/secroot@winlinub:~# hdparm -tT /dev/md0/dev/md0: Timing cached reads: 22646 MB in 2.00 seconds = 11332.83 MB/sec Timing buffered disk reads: 920 MB in 3.01 seconds = 306.13 MB/secroot@winlinub:/mnt/raida# dd if=/dev/zero of=Testdatei bs=2M count=1000010000+0 Datensätze ein10000+0 Datensätze aus20971520000 bytes (21 GB, 20 GiB) copied, 126,546 s, 166 MB/sDurchgeführt wurde das ganze auf diesem System:Board: Intel DH67BL (1x PCIe 16x, 2x PCIe 1x)RAM: 16GBCPU: Intel Core I5-2500Root: Samsung SSD 125GBDualboot Windows 10 / Ubuntu 16.04 LTSFestplatten: HGST HDN724030AL, Hitachi HDS72303, Toshiba DT01ACA3, jeweils 3TBeSata Backplane mit PM: ICYBOX IB3664Warum es keine 5 Sterne gibt, ganz einfach, wenn man die Slotblenden der HDDs nicht gelegentlich durch sanftes schieben nach Links und Rechts justiert hat man unangenehme Vibrationsgeräusche. Mich persönlich stört es nicht, das Gerät steht im Keller. :)
Trustpilot
2 weeks ago
1 month ago