🚀 Elevate Your Tech Game with Transcend SSD!
The Transcend TS512GSSD370S is a high-performance 512GB SSD designed to enhance your computer's speed and storage capacity. With impressive read speeds of 570MB/s and write speeds of 470MB/s, it features advanced data protection technologies like ECC and Power Shield, ensuring your data remains safe and secure. Its compact 2.5-inch form factor and SATA III interface make it a perfect fit for any PC setup.
Brand | Transcend |
Product Dimensions | 9.91 x 0.69 x 6.86 cm; 58.97 g |
Item model number | TS512GSSD370S |
Manufacturer | Transcend |
Series | TS512GSSD370S |
Color | Silver |
Form Factor | 2.5-inch |
Processor Count | 1 |
Computer Memory Type | DIMM |
Hard Drive Size | 512 GB |
Hard Disk Description | Solid State Drive |
Hard Drive Interface | SATA 6 GB/s sata_6_gbps |
Hardware Platform | PC |
Operating System | Yes |
Are Batteries Included | No |
Item Weight | 59 g |
A**E
A real small SSD
Small SSDs are getting hard to find. This is actually a fairly fast SSD in a small aluminum enclosure. I wanted it to use with a raspberry pi, and wanted something a little more reliable than a USB stick or small flash storage device. It works well. Supports SMART features so I can get a warning if the drive is going to die. Performance is on par or better than similarly priced kingston drives. Runs cool enough to sit under the pi without adding anything to the temperatures.You may want to just buy a bigger drive for a similar price, but it doesnt feel right to waste a 500 gig drive on something that doesnt need. For me this was perfect.
J**O
Lo recomiendo para equipos antiguos, por mal que funcionen.
Lo he puesto en un equipo antiguo (386 Sx a 16 Mb, 8 Mb RAM!) y le ha dado vida de nuevo. Bajo W95, reconoce unos 29 Gb, Sin embargo con W 3.1 o inferior solo reconoce 8Mb, pero es más veloz en W 3.11 que con W95 con un ordenador similar al que me refiero. Merece la pena considerar la compra para los que les gusten los ordenadores vintage reciclados y le quieran dar una mejor velocidad. No esperéis maravillas, solo una cierta mejora. También mejora la velocidad en equipos algo más modernos pero que van lentos, pero quizás son pocos Gb, lo suficiente para arrancar el equipo y tener un disco mayor para datos. Es absolutamente silencioso. Puede dar problemas de configuración en el BIOS, por lo que es recomendable usar un BIOS distinto al de la máquina. Admite el formato Fat 16 (W 3.11) y Fat 32 (W 95) quizás con algún problema. Cabe en cualquier hueco libre del pc y viene con bandeja y tornillos si se desea fijar. No se puede leer externamente con un adaptador antiguo IDE to Usb, hay que usar uno SATA a USB. Un disco de mayor tamaño para estos equipos no merece la pena, pero este es muy adecuado.
P**R
Value to buy!
Works Fine, value to buy!
B**D
128 GB MLC Sata III SSD, Works well enough for me...
So far, this SSD has worked pretty well for me, even though it's no Evo Samsung 850. It was a fair amount cheaper though, had a little bit more extra storage than I needed for the task I required it for, and in my online research and looking around, it seemed to be decent enough and fast enough to fit my needs.Around 40 some bucks is what I recall paying for this, and it's well worth it when i only needed a little more than half the storage space of this drive in the first place in an SSD form for my OS partition. It's sped up my boot time form over a full minute, to a little over a half a minute as well, which is wonderful. I've seen, however, that other people can get up to 10-20 second boot speeds with a good SSD, but realized that it wasn't the fault of this SSD, moreso the fault of the type of motherboard I am currently using.Installation wasn't too difficult, if you know how to install any type of internal PC part. Even came with the parts required to attach it to a 3.5 HDD bay securely, which is nice, but did not include a spare SATA cable. However, that was fine for me, since I had a spare SATA III laying around.So far I haven't had any problems, but I've only had it for about 2 months at most at this point, and not under heavy usage. (Like I said, it's used for my OS, and a few of my more heftier games and apps at this point). Hopefully though, it will last a while.
C**C
Gehört nicht zu den Preiswerten, hat aber auch Vorteile, z.B. MLC-Robustheit (nur 2 Infos pro Zelle).
Bei Notebook-Festplatten vertraue ich auf Fabrikate mit 512 GB weil sie das beste Preis-Leistungsverhältnis und reichlich Reserven für das Betriebssystem, Wiederherstellungen und Dateien bieten.Im Einzelnen:- Samsung 850 EVO (wie könnte es anders sein). Irgendwann für 138,39 als Blitzangebot gekauft. Die PRO sind mir zu teuer und ich brauche nicht zwingend Platten, die 10 Jahren halten, bis dahin, falls ich noch lebe, werden sie sowieso um 75 % billiger. Also muß ich nicht mein Kapital dafür langfristig binden.- Samsung 840 PRO. Da habe ich noch eine davon. Sie ist vielleicht 4-5 Jahre alt und scheint unsterblich zu sein.- Samsung 750 EVO. War als Blitzangebot am Prime Day für 108,69 Euro super günstig, also her damit.- Toshiba Q300 PRO, eine gute Alternative zu Samsung, damals für etwa 160 Euro ziemlich günstig- Diese Transcend SSD370S, als Blitzangebot für 137,90, also her damit.- Sandisk Extreme Pro 480 GB (so gut wie 0,5 TB). Monatelang habe ich sie bei Amazon vergeblich beobachtet, aber sie blieb bei 180 Euro. So habe ich gestern bei der Bucht gleich zwei fast neuwertige für rd. 105 Euro pro Stück gekauft.- Intel 320 Series 600 GB: Von zwei ist bereits eine krepiert, würde ich nicht wieder kaufen.Dazu noch eine Transcend 256 GB weil sie als Blitzangebot günstig war, aber für einen Notebook mit nur einem HDD-Platz, eigentlich zu knapp. Würde ich nicht wieder kaufen.Die einzigen Premium SSD, die ich noch nicht testen könnte sind die Kingston HyperX Savage, die Sandisk X400 und die Crucial MX300, weil die Preise bisher einfach zu hoch und einfach nicht sinken wollten.Insgesamt haben wir diese o.g. SSDs in 5 Laptops, meistens zwei pro Gerät wenn genug Platz vorhanden ist.Sie erlauben Startgeschwindigkeiten, die - je nach Konfiguration - ab 15 Sekunden liegen und i.d.R. doppelt bis dreimal kürzer sind als mit den Premium HDDs von Seagate, WD, Hitachi und Toshiba, die wir vorher drin hatten.Wenn Bearbeitugssoftware und Dateien auf SSDs sind, was bei uns der Fall ist - dann werden die Dateien ohne gefühlte Wartezeiten am Bildschirm bereit gestellt.Ob die eine oder andere SSD schneller ist oder nicht ist ziemlich egal, die Unterschiede sind minimal, vielleicht eine oder zwei Sekunden beim Start.Deswegen würde ich mir kein Kopf machen, die o.g. lohnen sich alle, bis auf die zwei, die ich nicht mehr kaufen würde.SSDs werden mit der Zeit zunächst etwas schneller weil das Puffer und die Algorythmen besser arbeiten, dann langsamer weil sie immer voller werden und Reseve-Sektoren für die fehlerhaften aktiviert werden (Overprovisioning). Aber auch das hat in der Praxis reine akademische Bedeutung.Diese Transcend finde ich mit z.Z. 161 Euro ein wenig zu teuer, es geht nicht um grosse Beträge, aber immerhin genug um sich z.B. eine praktische ICY-Box zu leisten um eine externe HDD reinzustecken und als externer Masserspeicher zu verwenden.Pfennigfuchser werden die Samsung 750 EVo oder die Sandisk für 120 Euro bevorzügen, das läßt genug Geld über für eine neuwertige 1 TB HDD, die als Massenspeicher ohnehin besser geeignet ist.Andererseits ist die 370 S eine MLC, das heißt, es werden 2 Informationen pro Zelle gespeichert. Bei den preiswertesten SSDs werden 3 oder mehr Informationen pro Zelle gespeichert. Das verkürzt die Lebensdauer und erhöht die Fehlerquote. Ich glaube sogar exponential.Bei SSDs gehen bei jeden Schreibvorgang die Stromkanäle ein wenig mehr kaputt, bei Lesevorgänge gibt es keine Begrenzung.Wer intensiv die Festplatte benutzt ist also mit dieser Transcend vermutlich besser bedient.Und da kommen wir zum weiteren Nachteil der SSDs im Allgemeinen.1 GB kostet z.Z. bei dieser Transcend 31,5 cents, bei einer 1 TB HDD aber rd. 4,5 cents.Wenn man also ganz viele Daten sichern möchte, und das macht man i.d.R. über Nacht so das Zeit keine Rolle spielt, dann ist eine 1TB HDD das Richtige. Natürlich kann man auch kleinere noch günstiger Kaufen wenn man nicht so ein Bedarf hat. Aber kleine HDDs werden in Zukunft kaum verkäuflich sein und der Preisunterschied liegt oft bei einem Zwanziger.In unsere Familie benutzen wir vier WD My Passport Ulta 2TB um vor allem Fotos und Videos zu speichern.Die gibt es ab 80 Euro bis rd. 110 Euro.Die Metal Edition ist ca. 10-15 Euro teuerer, sieht aber wunderschön aus und ist weniger kratzempfindlich als die Hochglanz-Ausführung.aus Plastik.Es gibt auch diese Baureihe bis 4 TB, aber man muss bedenken, daß sie emfindlicher sind und wenn ein Crash erfolgt, dann ist es besser die Dateien auf mehreren kleineren HDDs zu verteilen.Ausserdem haben wir auch Seagate Expansion 2 TB und zwei Toshiba Stor.e und sind sehr zufrieden damit. Sie sind sehr empfehlenswert.Besonders viel Lob verdient meine Platinum 500 GB, die seit fast 10 Jahren täglich im Einsatz ist und noch perfekt läuft.Alle diese 2,5 Zoll-Platten in Gehäuse fest eingebaut kann ich wirklich empfehlen. Wenn man sie benutzt, reicht eine Transcend SSD370S mit 512 GB allemal, weil die o.g. HDDs als Massenspeicher fungieren.Man kann sie natürlich mühelos von einem Rechner zum Anderen transportieren und anschliessen.Wer braucht da noch Cloud ?Die nächste Lösung sind interne Festplatten, die man selber in Gehäuse reinsteckt und die SSD im Rechner ergänzen.Das ist am peiswertesten.Ich kam dazu, weil durch den Ersatz durch SSDs, ich über eine habe Dutzend HDDs hatte, die zunächst in einem Schukarton landeten und dort zunächst vergessen wurden.Abgesehen von den 3.5 Zoll-Festplatten, die teuere Docking-Stations mit Stromversorgung benötigen und Kabelsalat verursachen, sind diese kleinen, nackten Festplatten eine feine Sache. Man kann sie auch jederzeit im Notebbok wieder einbauen, falls die Festplatte dort crashen sollte. Das dauert nur Minuten. Die Installation natürlich nicht, sie Dauert 1 halben Tag.Da eine SSD selten alleine kommt, hier sehr Kompakte und zuverlässige HDDs als Ergänzng für Massenspeicherung:- WD Scorpio Blue 1.0 TB WD10JPVT- Toshiba L200 und H200 (Größe nach Bedarf)- Samsung M8 HN-M101MBB- Seagate Laptop SSHD- Hitachi Travelstar 5K1000 und 7K1000Die Hitachi drehen mit 7.200 U/min, die Anderen mit 5.400 U/min. Sie sind also etwas schneller aber auch ein wenig wärmer.Dazu als 2,5 Zoll Gehäuse:- Icy Box IB-AC603a-U3 USB 3.0 zu SATA II (15 Euro) sehr kurzes 14 cm-Kabel, fest gelötet, durchsichtige Tupperdose- CSL - USB 3.0 2,5" SSD / SATA Festplattengehäuse extern (10 Euro, Alles Plastik, aber schön)- CnMemory Leergehäuse Zinc 2,5 Zoll USB 3.0 HDD Festplatten-Alu-Gehäuse (8,90 Euro bei Rohling Express, sehr schön, braucht TX6-Schraubenzieher).Es macht natürlich sehr viel Spaß seine eigene externe Festplatte durch Kombination von HDD / SSD und Gehäuse, die es meistens in vielen Farben gbt, zu schaffen.Dazu ein Premium-Kabel, z.B. von Roline Gold oder AmazonBasics und man hat ein schönes und exklusives Teil, das auch noch deutlich preiswerter ist als eine Standard externe Festplatte.Viel Spaß !
Trustpilot
1 month ago
4 days ago