🎨 Elevate Your Artistry with the Huion KAMVAS Pro 20!
The HUION KAMVAS Pro 20 (2019) is a 19.5-inch graphics drawing monitor featuring a battery-free stylus with 8192 pressure levels, a full HD resolution of 1920x1080, and a vibrant 120% sRGB color gamut. Designed for both Windows and Mac, it includes 16 programmable express keys and an ergonomic adjustable stand, making it the perfect tool for artists seeking precision and comfort.
Brand | HUION |
Product Dimensions | 55.2 x 31.5 x 2.1 cm; 3139.98 kg |
Manufacturer reference | Kamvas Pro 20-LP-UK |
Manufacturer | Huion Animation Technology Ltd. |
Series | kamvas |
Standing screen display size | 19.53 Inches |
Screen Resolution | 1920x1080 |
Operating System | Windows |
Are Batteries Included | No |
Item Weight | 3140 Kilograms |
P**O
Used and Missing items
The order received is used, defective, and missing items like 1 x pen holder PH05 and 1 x pen nibs x 20.
C**Z
ESTOY ENCANTADO POR EL PRODUCTO
Lo único el precio. Lo veo caro. 300 euros sería el precio máximo que volvería a pagar
R**1
Sensibile, responsiva e accessoriata
La huion kamvas pro 20 2019 è un ottima variante alle pen display più blasonate con un rapporto qualità prezzo estremamente vantaggioso.La confezione contiene lo stand regolabile e le punte di ricambio della penna oltre ad un panno in microfibra per la pulizia dello schermo e ad un guanto per disegnare.La pena simula circa 8000 livelli di pressione e inclinazione a +/-60 gradi, la responsività del display rispetto al gesto è perfetta, non si subiscono lag di alcun tipo ne anomalie nel segno grafico.Utilizzata con win 10, compatibilità massima e nessun problema di installazione.Consigliata a chiunque ami disegnare anche fosse solo per hobby ma anche a chi voglia produrre immagini professionali, perché, in verità, con questo prodotto ci si riesce perfettamente.
F**N
produit conforme à la description
Produit reçu dans les délais estimés, très bon rapport qualité prix quand on le compare à des produits similaires
N**O
Vergleich XP-PEN Artist 15.6 Pro, Wacom Cintiq 16 und Huion Kamvas Pro 20 (2019)
Ich hatte mehrere Grafik-Tablets zum Ausprobieren zu Hause. Der Preis war für für mich ein wichtiges Kriterium. Es sollte nicht über 600 Euro kosten, da das Zeichnen mein Hobby und nicht mein Beruf ist.Zum Testen hatte ich das XP-Pen Artist 15.6 Pro, das Wacom Cintiq 16 und das Huion Kamvas 20 Pro (2019). Getestet habe ich unter Windows 10 mit Intel Core i5 8400, Nvidia GTX 1070 und 16 GB RAM.Das XP-PEN gab es bei Amazon im Angebot für 260 Euro (kostet jetzt wieder 429), das Wacom für 599 Euro und das Huion für 529.Das Display des XP-PEN hat mir gut gefallen, die Farben sind kräftig und leuchtend, die Blickwinkel gut. Es ist sehr leicht und dünn, dafür auch etwas weniger stabil als das Wacom und das Huion. Trotzdem hatte ich nicht das Gefühl, es sei zerbrechlich. Ich konnte darauf sicher zeichnen, da hat nichts gewackelt. Der Stift liegt gut in der Hand. Beim Zeichnen gibt es nur wenig Parallaxe. Die Oberfläche des Displays fühlt sich gut an. Es ist nicht glatt wie Glas, sondern etwas rau. Trotzdem gleitet die Hand leicht darüber. Auch konnte ich beim Zeichnen schräger Linien kein oder nur wenig Zittern in den Linien feststellen. Die Treiber werden erfreulicherweise regelmäßig aktualisiert. Fast hätte ich das Tablet behalten. Aber leider haben sich im Display Spuren gebildet, die vom Stift stammten (keine Kratzer auf der Oberfläche, sondern im Display selbst). Diese Spuren waren hauptsächlich vor weißem, hellem Hintergrund sichtbar. Aus diesem Grund habe ich das Tablet zurückgehen lassen. Wenn das nicht gewesen wäre, hätte ich es behalten, weil es ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Vielleicht war es ja ein Montags-Gerät.Die Kabelanschlüsse sind beim Wacom am besten. Kaum sichtbar und eine stabile Verbindung zum Gerät. Beim XP-PEN ist das deutlich wackeliger. Der Stift ist auch am besten, aber die Stifte der anderen sind fast genauso gut. Wacoms Vorsprung ist hier sehr klein. Was mich aber echt abgeschreckt hat, war das Display. Ich fand die Blickwinkel nicht gut. Das Bild verblasst schnell, wenn man von der Seite drauf schaut. Und apropos blass - das gilt auch für die Farben. Es macht mir einfach keinen Spaß, da drauf zu schauen. Das Panel wirkt ziemlich billig. Das es im Budget-Segment auch anders geht, zeigen XP-PEN und Huion. Auch fehlen dem Wacom im Gegensatz zu den Konkurrenten programmierbare Tasten für den Schnellzugriff auf bestimmte Funktionen. Stattdessen kann man die Befehle über den Stift auf das Display holen, was in meinen Augen aber den Workflow stört. Oder der Kunde kauft für 94 Euro eine Fernbedienung mit programmierbaren Tasten dazu. Das widerspricht für mich aber dem Gedanken, dass das Cintiq 16 ein Budget-Modell sein soll. In meinen Augen hat sich Wacom wenig Mühe gegeben, seine Herausforderer auf die Plätze zu verweisen. Für mich sieht das nach einem Unternehmen aus, das sich auf seinem guten Namen und vergangenen Erfolgen ausruht. Wacht auf, Leute! Weil Wacom das teuerste Gerät hat, aber gleichzeitig weniger bietet, fiel es aus der Auswahl raus.Das Huion kostet zwar hundert Euro mehr als das XP-PEN, dafür bietet es mit 20 Zoll das größere Display, ist stabiler und massiver gebaut und hat und hat einen verstellbaren Standfuß. Im Vergleich dazu lassen sich das XP-PEN und das Wacom nur in einem festen Winkel von ca. 20 Grad aufstellen, was schnell zu Verspannungen im Nacken führen kann, weil man soviel nach unten schaut. Wobei man für das Wacom nachträglich einen Standfuß für 76 Euro kaufen kann. Die Bildqualität von XP-PEN und Huion ist durchaus vergleichbar. Beide haben leuchtende, starke Farben, gute Blickwinkel. Die Display-Oberfläche ist beim Huion etwas weniger rau, die Hand gleitet etwas leichter drüber. Die Unterschiede sind aber gering. Die Stifte sind sehr ähnlich.Am Ende habe ich das Huion behalten und bin mit der Entscheidung bis jetzt glücklich. Falls sich etwas daran ändert, schreibe ich demnächst wieder hier.
P**.
Ottimo
Ottimo
Trustpilot
5 days ago
2 weeks ago