LYNX is the right choice for heavy readers. It allows users to install apps from Google Play Store. Customers can access content from different stores e.g: Kindle, Google Play Books, Google Play Newsstand, ComiXology; “Save for later” apps e.g Pocket, Evernote; RSS apps e.g: Feedly and more. With Google Play Books or Kindle apps you choose from millions of books*. Read online and offline, bookmark pages, highlight text, and add notes. You are always in sync on any device. The new E Ink 6.8-inch ULTRA HD display with highest resolution yet (1440x1080) makes text and images look sharper than ever before. LYNX has Bluetooth 4.0 LE which enables you connect your wireless speaker and listen to e-books with IVONA Text-To-Speech. With Google Play Newsstand & Feedly* you can browse a wide selection of titles from cooking to cars, travel, style, sports and more. Add RSS feeds from blogs or news sites you like and enjoy them on a e-paper display. Create documents online and offline on LYNX with Google Docs or Kingsoft Office. Upload your files to Google Drive and access them on your e-reader*. Connect your wireless Bluetooth keyboard and edit with ease. IVONA a world-class text-to-speech system reads texts like humans. You get 3 out of the box voices - English, German and Polish. LYNX has a built-in light which enables reading books in complete darkness without intensive energy consumption and eyestrain. * Third-party applications may require additional actions e.g registering an account. Some functions may be limited for some regions. Third-party apps are supported by their developers, not Onyx. ** Based on 30 minutes of reading per day, with wireless off, front light on (LYNX: up to 18 000 page turns). Actual battery life may vary and depends on usage and other factors. Company names and or product names mentioned herein are the property of their respective owners and may be trademarks or registered trademarks.
D**T
Unbelievable!
The concept was beautiful, the ideas were great - but the execution... I was prepared to overlook the long, long start-up time. I didn't like the pale fonts, but I thought I could figure out a way to live with that. I even thought that I might overlook the fact that it froze up on me a few times (on the first day I had it), with the only way to make it respond being: to turn it off completely and then turn it on again.But a two hundred dollar device with a touch screen that can't figure out where I touched it?!? Seriously? That would be unacceptable in a one hundred dollar device! What good is the built-in browser, and all the other sweet goodies - if you can't use them, because the touch screen can't get its act together? (For that matter - what good are they with fonts so pale you can't see what you're doing?)I might have expected that quality of touch screen in a twenty dollar device, but not something that costs ten times as much - this device is on its way back to where it came from.
D**9
A very good Android-powered E-Ink eReader
I've been looking for an E-Ink device that would allow me to read not only eBooks but also books and other text on apps that are basically for reading. The options have been rather limited to eReaders tied to one specific source or running a very old (relatively speaking) version of Android.Enter the Onyx Boox T68.It runs Android 4.04 (Ice Cream Sandwich) - not brand new, but supported by nearly all Android apps. It has Play Store, so it's easy to find and install what you want. With an E-Ink device, one needs to be aware of certain things. It's not designed for videos or games. It's sole purpose is text, though it can do a decent job on some graphics. Also, be aware that reading apps designed for "conventional" tablets won't work as well on E-Ink. You'll get that moment of jumbled text as you turn a page or scroll, because the apps aren't optimized for E-Ink. If you keep this in mind, your expectations will be realistic.Pros:1) High resolution 6.8 in screen, as good as Kobo Aura HD2) Ability to install apps from Google Play Store3) Text-to-speech (through headphones or Bluetooth - no speakers)4) Four eReader apps pre-installed5) Light is fine and even, and can be adjusted or turned off.6) Four eReader apps pre-installed7) Ideal for some apps, like Logos Bible Software, Instapaper or Pocket8) Relatively light and thin - thinner than Kobo Aura HD or Kindle Paperwhite9) Some physical buttons, for you Nook Simple Touch fans - though you can use the touchscreen exclusively!10) Bluetooth keyboard supportedCons:1) Apps can't access external SD card, though the T68 can read eBooks from an external SD. Apps save to internal SD card.2) few instructions - therefore, a learning curve. It takes some time to learn how to optimize your fonts and display quality.3) Pre-installed eReader apps have limited settings and a few rough edges; install Moon Reader Pro!4) More expensive than most eReaders5) A little less "eye candy" than other eReaders; just a bit rougher around the edgesWho is the Onyx Boox T68 for? It's for the person who does a lot of reading on a device - not only eBooks but other text-intensive apps - but who finds conventional tablet displays tiring for the eyes. If you want to read only eBooks, there are less expensive options. If you want other reading apps on E-Ink, the Onyx Boox T68 can serve you well. I would have given it 4.5 stars, but that wasn't an option. Four seemed too low - therefore, five. It serves my needs admirably.Edit (9/14/2014): this review was written not long after I purchased my first T68. Houston, we have had problems in the meantime. My T68 began to bootloop at random, until it became very frustrating, if not impossible to use it for more than ten minutes at a time. I returned it to Amazon. As Amazon had no more T68's at the time, I ordered a second one direct from Arta Tech in Poland. That one wouldn't even boot up at first. When it finally did, it, too, developed the bootloop problem. I had to return it to Poland, and I had to pay shipping. Very costly. Then, I ordered a third one (yes, third) from Amazon. This one works correctly. So, be aware that there are some quality control issues before you choose to buy.
J**.
Was not easy to get to google play to install apps
Touch Screen is slow and off calibration. Was not easy to get to google play to install apps. Buttons on side were too easy to accidentally hit
B**K
I Wish I didn't buy this
Update 11/4/14I lowered my rating to 1. I just installed the firmware update last night, and now the Play Store isn't working. Perhaps this is no longer an open android ereader as it was before. If so, then it's worth very little to me. Also it can't be used without it being plugged in because of the boot loop issue. Piece of junk! I regret spending $200 for it. I might spend $25 at the most.Update 9/27/14I lowered my rating to 3. I'm experiencing similar problems as the other Amazon reviewers. It's still working for me, but the battery life is short, and once it gets below 85% battery life, it will start the boot loop. I have to keep it well charged. I've had it for 3 months and I'm hoping that it won't die.Original review:This is exactly what I was looking for! I am invested in books that were bought on Logos Bible Software. I was looking for a device that I could read Logos books for extended periods of time. As far as I could find this is the only epaper (eink) ereader on an open Android platform where one can run any app that is available on an Android device through Google's Play Store. That means that all reading apps that are available for Android are available on the T68. Some work better than others as most of them are built for a typical LCD tablet.Remember folks that the T68 is an epaper ereader and not an LCD tablet. The reason I say that is that it seems that people are trying to use this device like it's a typical tablet. This device is meant for people to read books on. I'm certain that there can and should be some improvement in the usability of it's touch-screen and buttons, but I have found it to be very usable for Logos and Kindle book reading, and potentially any other reader app that can be installed with Google Play. This device is one of the first of it's kind, and I have found it worth my money to read my ebooks considering I have no epaper alternatives for Logos books.I'm surprised when I read reviews that say it's slow. Either these people are reading one page per second and can't wait for the turn or they're trying to play a flight simulator or crushin' some candy.I'm happy that the T68 exists, and as time progresses, I'm also looking forward to improvements and similar ereaders.
M**O
Two Stars
Unfortunately had to return the reader due to very slow reading from the SD card.
P**G
Four Stars
A bit disappointed by the Android system being 4.0.4. Otherwise OK.
O**S
8" high resolution display and need Android so that I can use my favorite PDF reader
This e-reader is currently the only option for me since I want the new 6.8" high resolution display and need Android so that I can use my favorite PDF reader. Even with latest firmware there are issues with contact bounces in buttons and badly calibrated touch screen. Front light is too bright for reading in the dark. It could be a fun project to try to do workarounds for these issues. ;-)
O**F
Firmware pieno di bugs
Il reader nelle intenzioni sarebbe ottimo... Peccato che ha il firmware pieno di problemi, il peggiore dei quali (documentato anche su molti forum) è il continuo reboot quando la batteria scende già sotto il 40-50%, rendendolo di fatto inutilizzabile s non viene caricato.Aggiornate il firmware altrimenti è buono solo come fermacarte
G**E
Prodotto promettente ma con grave difetto
Utilizzato per i primi due giorni con risultati soddisfacenti, proprio come speravo soprattuto con l' utilizzo di applicazioni per la lettura di fumetti, poi però ha cominciato ha dare problemi riavviandosi di continuo quando la batteria scendeva al 50% della carica, ora vorrei solo sapere come risolvere questo problema o sarò costretto a restituirlo.
S**I
Me ne pento, avrei dovuto comprare un Kindle
Il vantaggio di poter avere diverse App di lettura cozza contro una gestione poco fluida delle diverse App. Inoltre le App installate non sono ottimizzate per dispositivi e-ink, quindi ci si ritrova ad utilizzare app native a colori su un dispositivo bianco e nero con basso refresh. Peccato!
F**A
Onyx BOOX T68 LYNX - 6.8" E Ink ULTRA HD touch screen e-book reader with...
risponde a quanto desiderato dal desinatario: regalo centrato! consegna ineccepibileadatto per i pdf. leggero e comodo da portare ovunque! lettura facile e veloce!
G**A
Un buon acquisto
Consegna rapida ed entro i tempi previsti. Articolo corrisponde alle attese anche se non di facile utilizzino nelle fasi iniziali soprattutto perché la lingua di default con cui arriva è possibile il polacco.
J**F
zu viel Licht, einige Schatten aber ein insgesamt ordentliches Gerät
(Update: 04.09. - ganz unten)Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer des ONYX BOOX T68 „Lynx“ und ich glaube, ich kann hier eine erste, etwas ausführlichere Bewertung abgeben.Vorweg und zum besseren Verständnis meiner Wertung möchte ich die Anforderungen, die ich an meinen neuen E-Book Reader hatte und meine Gründe, gerade dieses Gerät zu kaufen darstellen: Ich bin begeisterter Nutzer der E-Book Plattform Skoobe (eine echte Empfehlung übrigens) und war auf der Suche nach einem Gerät mit e-ink Display, auf dem ich ohne große Umstände die entsprechende App installieren konnte. Das bedeutet, das Gerät muss mit Android laufen und die Installation eigener Anwendungen erlauben.Es gibt einige Geräte, die „irgendwie“ mit Android betrieben werden. Die meisten davon muss man mit mehr oder weniger Aufwand modifizieren. Der Lynx war eines der wenigen offenen Geräten. Hinzu kam das der Playstore bereits vorhanden war und die Software mit Android 4.0.4 auf einem relativ aktuellen Stand ist.Der Lynx ist es letztendlich geworden, er ersetzt den geliehenen Sony PRS-T2 (der sich aufgrund einer erfreulich alten Softwareversion recht einfach zu einem offenen Android 2.x überreden lies), ergänzt meinen treuen Kindle und muss sich in dieser Bewertung den Vergleich mit diesen beiden Geräten und meinem iPad gefallen lassen.Genug der Vorrede!LieferumfangDer Lynx kommt in einer formschönen kleinen Verpackung daher. Man findet darin das Gerät, ein reichlich kurzes Mikro-USB Kabel und etwas, das wohl eine Schnellstartanleitung darstellen soll, einem aber nicht wirklich weiter hilft.Anbetracht der Tatsache, dass nahezu jedermann mittlerweile mindestens ein USB-Ladegerät sein eigen nennt, ist die Entscheidung, kein Ladegerät beizulegen durchaus nachvollziehbar. Trotzdem ist die Ausstattung für einen der teuersten Reader auf dem Markt durchaus knausrig.Gesamteindruck: gerade noch so in OrdnungHardwareDer Lynx ist erwartungsgemäß recht groß für einen reinen Reader und auch relativ schwer – der Kindle und der Sony sind deutlich kleiner und vor allem leichter. Im Alltagseinsatz ist das Gewicht gerade noch angenehm zu halten.Die Verarbeitung meines Geräts ist anständig. Links und rechts vom Display sitzen Wippen. Anders als ich es vom Kindle gewöhnt bin, ist die Wippe rechts zum Blättern und die linke ist mir der Android-typischen „zurück“-Taste und dem Kontextmenu belegt. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig.Unter dem Display befindet sich eine 4-Wege-Wippe in die mittig der Lichtschalter (dazu später mehr) eingelassen ist. Diese Wippe dient auch als zusätzliche Umblättertaste.An der Unterkante findet man den Kopfhörerausgang, der Micro-SD-Slot, der Mikro-USB-Anschluss und der Ein-/Ausschalter. Keine Überraschungen hier.Die Oberfläche des Gräts wirkt leicht rauh und fühlt sich dadurch etwas weich an; das Gefühl in der Hand ist wirklich angenehm. Man sieht – anders als bei glänzenden Oberflächen – nicht gleich jeden Fingerabdruck. Insgesamt wirkt das Gerät deutlich wertiger als andere Reader mit polierter Plastikoberfläche.Lautsprecher sind keine eingebaut, man ist auf eigene Kopfhörer oder Bluetooth-Lautsprecher angewiesen. Das geht in Ordnung, schließlich ist der Lynx ein Reader und kein Tablet.Eine Abdeckung für den Kartenslot oder den USB-Port ist nicht vorhanden. Ob das zu einem Problem wird, wird die Zeit zeigen.Gesamteindruck: fast sehr gut!Software 1: Betriebssystem allgemeinDer Lynx wird mit einem angepassten Android 4.0.4 betrieben und bringt – anders als die meisten anderen Geräten – von Hause aus einen Zugang zum Google Play Store mit. Das ist grandios, erlaubt einem das doch, das Gerät (z.B. durch alternative Launcher oder alternative Reader-Software) an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.So toll die Sache mit dem Android auch ist, so ärgerlich sind die mehr oder weniger kleinen Schlampereien und Interface-Desaster, die sich Onyx leistet:- Die Übersetzung (zumindest ins Deutsche) ist nur halbherzig und unvollständig. Quasi an jeder Ecke begegnen einem nicht übersetzte Menus.- Selbst die englischen Menus sind teilweise fehlerhaft. („Readed“)- Einige wichtige Einstellungen (wie z.B. das Ein- und Ausschalten des WLANs) sind unnötig kompliziert zu erreichen.- Einige Einstellungen zum Energiesparen funktionieren nicht richtig: nach dem Ruhezustand wird das WLAN z.B. nicht mehr aktiviert; was dazu führt, dass man sich im Zweifelsfall durch mehrere Menuebenen wühlen muss, um das zu beheben.- Der Touchscreen ignoriert ab und zu einen Fingerdruck. Das ist nicht wirklich tragisch, stört aber den Lesefluss.- Sehr lästig ist, dass es nicht möglich ist, die Apps in der unteren Leiste den eigenen Bedürfnissen anzupassen. (Ein alternativer Launcher schafft hier Abhilfe, aber man handelt sich andere Schmerzen ein.)- Am ärgerlichsten finde ich jedoch, dass der Lynx gewisse Probleme mit der Mikro-SD Karte hat: nachdem man das Gerät am Computer (z.B. via Calibre) mit Literatur befüllt hat, erkennt das Gerät die Karte nachvollziehbar erst, nachdem sie entnommen und wieder eingesteckt (was es mit einem Absturz des Launchers quittiert) oder das Gerät neu gestartet wird.Gesamteindruck: OK – aber da geht noch mehr! Ich hoffe auf ein Update.Software 2: der Reader und die BibliotheksverwaltungDer erste Eindruck der Readersoftware – die Onyx an die Fähigkeiten des Lynx angepasst hat – ist durchaus positiv. Das Schriftbild ist gestochen scharf, der Seitenwechsel rasend schnell und die Anpassungen an den Lynx wirken durchdacht.Das Text-to-Speach Feature funktioniert leidlich gut, man hat den Eindruck, ein gutes Navi würde die Texte vorlesen. Für mich eine Spielerei.Schaufelt man mehr Literatur auf das Gerät, zeigen sich schnell die Schwächen – hauptsächlich in der Bibliotheksverwaltung. Es ist eigentlich schon übertrieben, von einer „Verwaltung“ zu sprechen, denn das, was sich der Lynx da leistet ist schlichtweg unterirdisch!Die Library – nur eines von unzähligen Beispielen für die unvollständige Übersetzung des UI – listet gnadenlos alle Bücher auf dem Gerät auf. Zwar kann man die Sortierung rudimentär anpassen, aber Sammlungen wie z.B. beim Kindle sind nicht vorgesehen.Außerdem versteht der Lynx unter Metadaten offensichtlich etwas Anderes als der Rest der Welt: Ich habe eine durchaus umfangreiche Literatursammlung, die ich in Calibre sauber nach Serien und anderen Gesichtspunkten verschlagwortet habe. Der Sony hat aus diesen Schlagworten automatisch Sammlungen erzeugt, so dass ich eine hervorragende Übersicht bekommen habe und die einzelnen Bücher schnell finden konnte. Das Kontextmenu des Lynx bietet zwar eine Suche nach „Tags“ (erwähnte ich die mangelhafte Übersetzung schon?) an, findet aber keine. Das ist mehr als ärgerlich.Auch sonst der Umgang mit Metadaten reichlich umständlich. Das Einlesen der Metadaten muss händisch angestoßen werden, sonst zeigt das Gerät nur den nackten Dateinamen und eine Platzhaltergrafik an. Der Vorgang dauert für jedes Buch etwa 1,5 Sekunden, was bei einer umfangreichen Sammlung durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Der Vorgang ist zudem blockierend, so dass das Gerät zu sonst nichts anderem zu gebrauchen ist und saugt den Akku in Windeseile leer. Bricht man den Vorgang ab, stürzt der Launcher reproduzierbar ab und wechselt aus unerfindlichen Gründen in die Taschenrechner-App. Selbst wenn sie nicht unterbrochen wird, stürzt die Metadatensuche gerne mal ohne ersichtlichen Grund ab. Immerhin merkt sich das Gerät in jedem Fall die bis dahin gefundenen Titelbilder.Auch sonst ist das Gerät in seiner Readerfunktion nicht ohne Fehler. Hier kommt es – wie schon erwähnt – ab und zu dazu, dass der Touchscreen einen Fingerdruck ignoriert. So schlimm ist das nicht, aber es stört den Lesefluss. Schlimmer ist ein reproduzierbarer Fehler, der auftritt, wenn man den Touchscreen und die Hardwaretasten zum Blättern benutzt: wenn man, nachdem man mit dem Touchscreen geblättert hat, eine der Hardwaretasten zum Blättern benutzt, blättert das Gerät zwei Seiten weiter. Das ist irritierend und ärgerlich.Für mich sehr wichtig war das eingebaute Leselicht. Es ist unglaublich angenehm, den Reader z.B. im Bett nutzen zu können, ohne die Nachttischlampe einschalten zu müssen. Die Ausleuchtung ist leidlich gleichmäßig und verdammt hell. Selbst in der niedrigsten Stufe ist das Display schon fast zu hell. Immerhin, der Knopf unter dem Display erlaubt es, das Licht schnell ein und aus zu schalten.Gesamteindruck: MIES. Da ist unglaublich viel Luft nach oben.Software 3 – andere AppsDer Google Play Store ist bereits installiert und muss nur noch mit dem eigenen Konto konfiguriert werden und schon hat man Zugriff auf eine riesige Menge an Android Apps, die auf so einem Reader mal mehr mal weniger sinnvoll genutzt werden können.Für mich war es wichtig, die skoobe App auf dem Gerät nutzen zu können. Das klappte auch (mit Einschränkungen – dazu später mehr) wunderbar. Im zweiten Versuch ließ sich auch die Kindle-App installieren. Und auch einige alternative Launcher, mit denen ich experimentiert hatte, funktionierten einwandfrei.Die App des Deutschlandfunks funktioniert zu meinem Leidwesen nicht. Schade, aber nicht schlimm, der Lynx ist immer noch ein Reader und kein Multimediatablett.Schade ist, dass Onyx bei der Anpassung des Betriebssystems ein wenig nachlässig war. Der Sony ließ sich so einstellen, dass er nach einer bestimmten Anzahl an Bildwechseln einen Screerefresh durchführt, so dass kleinere Artefakte, wie sie bei e-ink Displays wohl unvermeidlich sind, gelöscht werden. Das beherrscht der Lynx leider nicht.Gerade bei der Kindle App, bei der sich die Animation beim Umblättern unverständlicherweise nicht ausschalten lässt, kommt es schnell zu einem leichten Grauschleier. Auch die skoobe App leidet ein wenig unter einem sich bildenden Grauschleier. Das ist unterm Strich nichts, was massiv stört, unschön ist es aber allemal.Ein klitzekleines bisschen unschön ist auch, dass die obere Statusleiste bei der Verwendung von Dritt-Apps immer eingeblendet ist und so mindestens eine Zeile Platz wegnimmt. Der Sony war klug genug, diese Leiste auszublenden, wenn sie nicht gebraucht wurde. Bei dem großen Display ist das kein Beinbruch, aber es würde besser gehen…Gesamteindruck: besser als die Meisten, aber ein gutes Stück von perfekt entferntAkku, Bildschirm und ein paar kleine AnmerkungenIm „normalen“ Readerbetrieb hält der Akku – auch mit angeschaltetem Licht – erwartungsgemäß lange durch. Mehrere Tage Lesevergnügen sind gar kein Problem. Lässt man das WLAN Modul aktiviert, geht dem Gerät etwas schneller der Strom aus. Die Stromsparfunktionen gerade für die drahtlose Kommunikation funktionieren nicht sicher, so dass es sich empfiehlt, das WLAN (oder das Bluetooth-Modul) händisch und nur bei Bedarf einzuschalten – was den Umgang mit der Kindle-App ein wenig unkomfortabel macht.Nutzt man andere Apps oder Dinge, wie den Metadatenscan, zeigt sich, dass das Gerät eigentlich als Reader konzipiert ist, dann leert sich das Akku in atemberaubender Geschwindigkeit.Auffällig ist auch, dass die Akkuanzeige gerne mal ein wenig inkonsistent ist. Ich habe mehrfach beobachtet, dass ein (auch durch einen Geräteabsturz erzwungener) Neustart wundersame Auswirkungen auf den Akkustand hat: von 35% auf 70% in 15 Sekunden… nicht schlecht aber durchaus irritierend.Das Display punktet mit einer unglaublich hohen Auflösung. Die Schrift ist gestochen scharf – so macht das Lesen richtig Spaß. Bei der Umsetzung von farbigen Buchtiteln schwächelt die Anzeige jedoch ein wenig und stellt Grafiken deutlich zu dunkel und zu kontrastarm dar. Wie nicht anders zu erwarten taugt das e-ink Display so überhaupt nicht zur Darstellung von bewegten Inhalten oder Animationen.Im direkten Vergleich mit meinem Kindle zeigt sich, dass das Display zwar deutlich höher auflöst und die Schrift im Reader auf dem Lynx erkennbar runder wirkt, das Display insgesamt aber um einiges kontrastärmer ist als das des Kindles. Beim Kindle ist der Hintergrund einfach weißer und die Buchstaben schlichtweg schwärzer. Das klingt schlechter als es in Wirklichkeit ist - lesen kann man auf dem Gerät hervorragend! Es ist aber so, dass das bessere (in diesem Fall das kontrastreichere) der Feind des guten ist.(Das Sony PRS-T2 liegt ungefähr auf dem gleichen Niveau. Die Kindles sind in DIESER Disziplin schlichtweg IMHO unschlagbar.)Das Betriebssystem könnte auch ein wenig stabiler sein. Der Launcher stürzt gerne mal ab, so dass ich fast täglich einen Reboot habe. Einmal hatte sich das Gerät in einer endlosen Bootschleife gefangen. Letztlich hat es gereicht, die Mikro-SD Karte zu entfernen und der Lynx fand zu sich selbst zurück. Im Netz finden sich Hinweise, dass es das Problem der Bootschleife häufiger gibt und dass das etwas mit dem Akku zu tun hat - da wird dazu geraten, das Gerät an ein Ladegerät anzuschließen und zu beten...Gesamteindruck: mit Einschränkungen gutFazitDer Lynx ist ein durchaus interessantes Gerät. Gerade das halbwegs offene Android und der werksmäßig installierte Play Store lassen ihn aus der Masse der Reader herausragen. Verglichen mit meinem Kindle oder dem Sony PRS-T2 ist das eine unglaubliche Freiheit.Leider hat der Hersteller bei der Software teilweise massiv geschlampt. Will man den Lynx als Reader und mit der werkseitig installierten Software nutzen, wird man sich schnell an der absolut stümperhaften Umsetzung der Bibliotheksverwaltung stoßen. Auch die kleinen Schwächen in der Bedienung (z.B. das doppelte Umblättern) wirken irritierend.Will man – wie ich – unbedingt bequem Apps von Drittanbietern nutzen, kommt man aber am Lynx schlichtweg nicht vorbei. Die hier angeführten Kritikpunkte sind teilweise Jammern auf recht hohem Niveau und (bis auf das zu helle Licht) recht leicht mit einem Softwareupdate zu beheben. In letzter Konsequenz bin ich mit dem Gerät durchaus zufrieden, fluche das ein oder andere Mal über dessen Unzulänglichkeiten, freue mich dann aber, dass ich meine per skoobe ausgeliehenen Bücher endlich bequem auf einem e-ink Display lesen kann. Will man aber "nur" einen Reader mit Licht, sollte man sich nach Alternativen umschauen.Wer sich der (hoffentlich nur momentanen) Schwächen des Lynx bewusst ist und damit leben kann, bekommt ein Gerät das ein tolles Display bietet und direkt aus der Verpackung heraus (ohne es rooten zu müssen!) mit dem Play Store klar kommt.NachtragNach ein wenig Spielen mit dem Gerät und einer eher zufälligen Internetrecherche bin ich auf etwas gestoßen, was ich gerne weitergebe. Man google nach "Onyx Lynx recovery". Die ersten Fundstellen beschreiben, wie man seinem Lynx eine andere, besser gepflegte aber auch offizielle Softwareversion unterschieben kann. Es scheint so zu sein, dass diese "deutsche" Version ein wenig besser mit Updates versorgt wird. Immerhin ist damit das Problem mit dem doppelten Umblättern behoben. Ich hoffe auf weitere Verbesserungen.Update 04.09.=============Sowohl die offizielle als auch die alternative Firmware (die ich nach wie vor favorisiere!) haben ein Update bekommen. Ein paar Dinge haben sich verbessert. Beide Versionen haben jetzt eine Möglichkeit, den Pagerefresh zu erzwingen (lange auf die Kontextmenu-Taste drücken). Die Lokalisierung ist auch *deutlich* besser geworden.Bei der alternativen Firmware kann man jetzt die WLAN Verbindung mit einem Tippen auf das Symbol in der Kopfzeile an- und ausschalten. (Ob das bei der offiziellen Version auch geht, kann ich nicht sagen.)Die Bibliothek - immerhin heisst sie jetzt so - bleibt immer noch der absolute Schwachpunkt des Geräts... ich hoffe immer noch darauf, dass die irgendwann einmal vernünftig funktioniert. Bis dahin empfehle ich gerne den Calibre Companion zur Organisation größerer Literatursammlungen.
C**E
ottimo +
Soddisfatta al 100%, veloce, nitido, ottima lettura di giorno e di notte, leggero. Bello con le applicazioni android. Lo consiglio a tutti.
S**0
after firmware update T68 died
I have to exchange my first T68 because it did not work. The second was better but after I upgraded firmware last week it died and is not responding anymore. Don't buy it!!! It is too expensive for doing almost nothing! Processor is far too slow, touch screen is like 20 years ago.However it is pleasure to read on it.
A**I
Lentissimo, ui uscita dagli anni 80
Ho acquistato questo ebook perchè c'è android. Benissimo, è un android che non ha quasi nessuna possibilitàdi customizzazione (apparte scegliere la rete wifi a cui connettersi).Lo schermo quando fà il refresh ci mette quasi 1 secondo, insomma, è brutto da vedere, lentissimo, non personalizzabile(ricordo che il prezzo alto ha senso perchè c'è android).Sconsiglio a tutti di acquistarlo.
M**L
Didn't work with Mac. Poor technical support.
I bought this as I wanted a high resolution eInk screen on which I could read library books (kindle DRM doesn't let me use my UK based library). Connecting the T68 to my Mac (OSX 10.9) gives the the error message "The Finder can’t complete the operation because some data in “pg3188.epub” can’t be read or written. (Error code -36)". I have no problems reading or writing to other USB devices attached to the Mac.Onyx technical support were unable to resolve the problem and suggested "Maybe you should update your PC USB drivers." This is after me telling them several times that I was using a Mac.
E**D
Two Stars
Don't buy!
F**S
good!!
Not. good!!!
C**N
Premesso che...
...ho già avuto l'M92, plasticoso e addirittura dal telaio e tasti rumorosi; che fino ad oggi avevo un Pocketbook 623, almeno meritamente costoso, trovo questo nuovo modello di poco superiore per quanto riguarda i materiali ai modelli precedenti della Onyx. Manca sempre quel dettaglio, quel tocco che costituisce la differenza, però almeno hanno riflettuto sulle esigenze di chi legge: i tasti quindi sono ben disposti, ai lati, silenziosi. Lascia perplessi il materiali scelto per il rivestimento, chiedendosi come sarà la durata nel tempo, tuttavia per ora è una buona scelta: un filo di resistenza da parte del materiale impedisce lo scivolamento e rilassa la mano che non lo deve "fermare". Anche l'estetica per Onyx è un concetto astruso, davvero lo potevano fare più bello, tuttavia l'ampio spazio alla base rende agevole sostenerlo.L'alta definizione è pressochè ingodibile con le app android, per ovvie ragioni, ma piacevole durante la lettura. Niente di trascendentale. Solo un e-ink carta, grazie all'innovativo reflesh, avrebbe potuto costituire una differenza eclatante, ma per questo prezzo e con con questo hardware se fosse stato e-ink carta ci vendevano solo il telaio.L'harware lo si apprezza particolarmente nell'apertura di un libro, quasi immediata. Io ho mantenuto l'app reader della Onyx, però ne avrete altre, alcune notevoli e gratis grazie al play store. Perfettamente e con somma soddisfazione installata l'app di lettura kindle, una delle ragioni per cui l'ho scelto, ovviamente essendo e-ink le copertine dei libri sono come sono sono ossia foto in bianco e nero mal riuscite. Ma acquisterò un Kindle quando Amazon si deciderà a renderlo espandibile tramite microsd e ad aprire il sistema a più formati. Formati supportati che invece in questo device sono numerosi. L'illuminazione tende comunque all'alto anche quando al minimo. La batteria con front light e wi fi ha il suo bel daffare a durare e certo non arriva a quanto indicato dal produttore.Touch buono, ma se ne sono visti di migliori. Leggero nonostante le sue dimensioni appena superiori alla media dei reader. Audio di media qualità solo con auricolari, perchè non ha altoparlanti. Immagini, bè è un reader, le foto si guardano da un'altra parte.Speriamo che come suo solito Arta Tech non trascuri gli aggiornamenti firmware. Mi ricordo dell'M92 che non venne aggiornato per un anno, tuttavia forse la presenza di Android la costringerà ad agirre diversamente. Non c'è. come consueto ormai, nè caricabatterie da muro nè auricolari. L'evidenziazione non è sempre precissima, ma non così approssimativa come si dice nei forum.Maggiormente sono sofisticate le app Android che installerete, minore sarà la resa grafica sul reader. Non è un tablet.Android è un software open source che ogni produttore adatta alla sue esigenze commerciali e tecniche. Non aspettatevi l'Android degli smartphone, questo è allegerito o privato, dipende dai punti di vista, di molte funzioni presenti con devices diversi.Ne consiglio quindi l'acquisto se consapevoli dei suoi limti e per lettura; per altre attività vi ci vuole un'altra cosa. Si tratta di un e-ink, non c'è soluzione: il movimento è scattoso, con questo hardware meno che in altri lettori, ma sempre tale.Bene, seconda puntata. Alla Arta Tech non è cambiato nulla, ho dovuto arrangiarmi per il dizionario solo italiano. Ho dunque scaricato su un altro Android Quickdic italiano, l'ho copiato sul reader nella cartella Quickdic e ora va. Non mi vengano a dire che non ho fatto una cosa legale perchè per 179 euro di un prodotto venduto in Italia, avevo tutto il diritto di farlo considerato che il Quickdic sul reader non si aggiorna senza disinstallare la vecchia versione che ovviamente, non essendo rootato, non si può disinstallare poichè nativa.
J**E
Ottimo
Da possessore del Kindle PaperWhite l'idea era di ritrovarmi con un e-reader che desse qualcosa in più, con una flessibilità maggiore rispetto a un sistema chiuso come quello del lettore Amazon (che per carità fa il suo dovere in modo eccellente). Grazie ad Android ho ottenuto quello che volevo, e malgrado l'acquisto fosse un'incognita non conoscendo la marca devo dire che Onyx ha davvero commercializzato un buon prodotto, sia dal lato hardware che software.Chiaramente è più ingombrante del Kindle (schermo di dimensioni maggiori) e dal Play Store (da dove si possono scaricare le app per android) non tutte le app funzionano come dovrebbero visto che lo schermo non è paragonabile a un LCD, ma se si acquista un lettore con schermo e-ink non si può neanche pretendere di giocare ad Angry Brids... non è il suo scopo! Di conseguenza queste sono cose "da sapere" ma che non penso rientrino negli eventuali lati negativi di un prodotto.Il motivo per cui metto 4 stelle e non 5? Contrariamente al Kindle perde in immediatezza di utilizzo... bisogna giocarci un pochino prima di imparare i suoi trucchi, ma d'altronde è il prezzo da pagare se si vuole un lettore che faccia fare anche altro, e non solo leggere i libri acquistati su Amazon.
Trustpilot
1 month ago
1 week ago