Pocketknife by Boker Plus Elegance. Newton Martin is a young knifemaker from Texas, known for rugged fixed blades, who recently started designing and making folding knives as well. His model "Nopal" got its name from the Texan word for the cactus plant, whose leaves replicate the shape of the closed knife. The stable Wharncliffe blade has a chisel grind, offering extraordinary strength and sharpness. The straight cutting edge allows extremely precise cuts and perfect tip control. Steel liner and textured G-10 scales in combination with the deep finger choils and notches provide a secure grip and excellent ergonomics. The blade is made of 440C stainless steel, satin finished, and locks with a sturdy liner lock mechanism. Includes removable pocket clip. Blade length: 2 1/8". Overall length: 5 1/2". Weight: 3 oz.
Y**Y
Schönes Messer
Die Kritik von J. Kemper kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich ist das Messer klein. Wenn man vor dem Kauf die Artikelbeschreibung liest weiß man um die Klingenlänge von 5,4 Zentimeter. Ich habe ganz bewußt so ein kleines Messer gekauft. Ein Einhandmesser gehört für mich zum täglichen Begleiter. Da ich im Büro arbeite kann ich schlecht mit einem Riesendolch von 10 cm Klingenlänge losgehen, ohne das schreckhafte Menschen schreien davon laufen, wenn sie es sehen. Vor einem kleinen Messer hat niemand Angst. Im Gegenteil, selbst die Damen im Büro sind froh, wenn jemand zum Paketöffnen sofort ein Messer zur Hand hat.Der Vergleich mit einem Böker Magnum oder Victorinox hinkt gewaltig. Diese sind nicht aus dem genialen 440 C-Stahl, sondern eher aus Dosenblech gefertigt. Wer Wert darauf legt, sein Messer nicht jede Woche nachschärfen zu müssen weiß was ich meine. Somit geht auch der ursprüngliche Preis von rund 50 € in Ordnung. Wer wie mein Vorkommentator ein größeres Messer in Böker Plus Qulität haben möchte ist schnell mit 100 € oder mehr dabei.Das Messer selbst entspricht dem Qualitätsstandard der Böker Plus Serie. Die Klinge arretiert sauber ohne zu wackeln. Der Liner-Lock hält die Klinge sicher fest und einhändiges Schliessen klappt gut. Die Verabeitung des Messers ist sauber und es wirkt wertig. Das die Böker Plus Serie in China gefertigt wird merkt eigentlich nur am Preis. Sehr gut ist, dass der Daumenpin mit Griff bündig abschließt und nicht übersteht.Ich habe ein Böker Plus XS, bei dem der in übersteht und bei jedem Einstecken am Rand der Hosentasche hängenbleibt. Das Nopal läßt sich dagegen geschmeidig einstecken.Besonders gefällt mir die Wharncliffe-Klinge, die man sonst bei Taschenmessern eher selten findet. In Verbindung mit der recht dicken Klinge ergibt sich ein robuster Schneidteufel für grobe Arbeiten wie Pakete zerlegen, Schnüre kappen u.ä. Hilfreich sind hierbei auch die Fingerrillen, die ein Abrutschen des Daumens wirkungsvoll verhindern.Ungewöhnlich für Durchschnittseuropäer ist der einseitige Schliff der Klinge. Allerdings sind japanische Arbeitsmesser seit Generationen einseitig geschliffen. Das ist also kein Nachteil.Als echten Patzer empfinde ich allerdings die Tatsache, dass der Anschliff auf der Linken Seite ist. Schnitzarbeiten oder auch nur das Anspitzen eines Bleistifts ist für Rechtshänder nicht möglich. Bei den groben Arbeiten, für die dieses Messer designed ist stört dies allerdings nicht. Trotzdem ist es eigentlich ein Linkshändermesser. Da sich aber der Clip nicht umsetzen läßt, läßt sich das Messer von einem Linkshänder nur schlecht mit einer Hand aus der Tasche ziehen und ohne Umsetzen öffnen. Hierfür ziehe ich einen Punkt ab.Insgesamt ein interessanter kleiner Folder. Im Moment erfolgt der Abverkauf bei Böker und der Preis ist um satte 50% reduziert. Da kann man eigentlich nichts falsch machen.
Trustpilot
1 day ago
1 month ago