⚔️ Gear Up for Adventure!
The Noris KreaPapp 606311068 Medieval Large Playset Knight is a vibrant and engaging playset designed for children aged 4 and up. Made from durable caron, it features innovative plug-in technology and expandable playing surfaces, allowing for endless creative possibilities. With 12 puzzle pieces and multilingual instructions, this playset is perfect for young adventurers looking to explore the medieval world.
Product Dimensions | 21.3 x 5 x 31.4 cm; 459 g |
Manufacturer recommended age | 4 years and up |
Item model number | 606311068 |
Educational Objective(s) | Dexterity, Concentration, Creativity |
Language: | English, Italian, French, German |
Number of Puzzle Pieces | 12 |
Assembly Required | No |
Batteries Required? | No |
Batteries Included? | No |
Material Type(s) | Cardboard |
Release date | 1 February 2013 |
ASIN | B00BCDU464 |
M**A
Überteuertes Ausmalerlebnis
Das Noris Spielset "KreaPapp Mittlelalter, Ritter" konnte im Kindergarten bei den 3-6 jährigenerprobt werden.Beim Auspacken stößt man auf folgenden Inhalt: 12 Figurentafeln 8 Bodenplatten 6 BuntstifteAus den gestanzten Bögen kann man die Figuren, Burgteile und Sträcuher heraustrennen.Dies gestaltet sich als einfach und die Kinder kamen gut damit zurecht. Jedoch entstandhier schnell Chaos. Als Kind trennt man die Figuren eifrig heraus und hat danach einenHaufen mit ausgetrennten Teilen, die man nun wieder sortieren muss.Jede Figur besteht aus zwei oder mehreren Teilen. Diese müssen natürlich passend zueinanderzusammengesteckt werden.Vor dem Zusammenstecken müssen die Figurenteile jedoch bemalt werden. Hierzu liegen 6 Stifteeines namhaften Herstellers bei.Das Ausmalen gestaltet sich einfach. Für 4-jährige ist es etwas zu detailgetreu und feinmotorischzu ansprechend. Die älteren Kinder haben jedoch keine Probleme.Die Stifte erzeugen jedoch nicht das von den Kindern erhoffte Farbbild, welches auf der Verpackungaufgedruckt ist. Das Ergebnis wirkt eher blass.Nach dem Ausmalen werden die Figuren zusammengesteckt. Dies gelingt ihnen recht gut. Jedoch bleibtdanach eine doch recht wackelige Figur übrig, die lange Spielorgien nicht überlebt.Aber dazu kommt es eigentlich gar nicht. Nach dem Ausmalen und Zusammenstecken verlieren dieKleinen das Interesse an den Figuren.Der Anfangseindruck eines richtigen Spieles wird zu keinem Zeitpunkt bestätigt.Das Spielset liegt nach kurzer Anfangseuphorie im Regal und ist zum Verstauben verdammt.Ich kann leider keine Empfehlung aussprechen.
B**.
gut gemeint...
...ist nicht immer gut! Die Zielgruppe sind Kinder ab 4, bei dem Thema sicher eher kleine Jungs. Aber kleine Jungs, die in diesem Alter gerne malen? Und wenn sie denn gerne malen, fehlt die Ausdauer, die vielen kleinen Teile auszumalen. Und wenn Mama auch nicht soo gerne malt? Dann spielt man 1-2 mal damit und dann liegt es in der Ecke. Mein Neffe (4) war auf jeden Fall trotz großer Begeisterung für Ritter für dieses Spielset nicht zu gewinnen.
N**E
Ausmalen, Zusammenstecken, Spielen....
... lautet das Credo des Krea Papp Spielsets Ritter". Ein einfaches Spielprinzip, das hier leider mit einem etwas fadem Beigeschmack serviert wird . Aber der Reihe nach:Das Set, bestehend aus seinem Sechserpack Buntstiften, 8 vorbemalten Bodenplatten und mehreren Bastelbögen mit den ausmalbaren Figuren und Gebäuden, kommt in einem stabilen Karton daher. Eine separate Anleitung aus Papier gibt es nicht, ist auch völlig unnötig, da der Gebrauch dieses Spiels völlig selbsterklärend ist und die wichtigsten Informationen auf der Kartonunterseite zu erkennen sind.Die Buntstifte sind Markenstifte der Marke Stabilo" in den Farben Gelb, Blassrosa/Hautfarben, Rot, Grau, Grün und Blau. Diese Farben reichen völlig aus, um die gängigen Farben einer Ritterwelt mit seinen Figuren und Gebäuden abzubilden. Die zusammensteckbaren Bodenplatten sind leider schon vorbemalt und nicht frei kombinierbar, da sie eine in sich geschlossene Landschaft mit Schloss, Garten, Turnierplatz, Flusslauf und kleiner Insel zeigen. Die Bemalung kommt leider ziemlich cartoonlastig und etwas lieblos daher, ergänzt sich aber problemlos zum Erscheinungsbild der Steckfiguren.So, kommen wir zu dem Teil, das den Spielreiz überhaupt erst ausmachen soll: Die Steckfiguren. Auf dickerer Pappe gedruckt, kann man insgesamt 4 Gebäude (2 Burgen, 1 Zelt und eine Art Klohäuschen"), 7 Personen (König, Königin, Burgfräulein, Knappe und 3 Ritter), eine Kerze und 2 Gebüschen ausmalen und zusammenbauen. Welche Teile zu welcher Steckfigur gehören ist klar erkennbar. Alle Teile, die zu derselben Figur gehören, haben eine Ziffer von 1-13 auf dem Bastelbogen stehen.Die Teile selbst lassen sich leicht und ohne die Gefahr eines Kaputtreißens aus dem Karton lösen. Sie sind vorder- und rückseitig bedruckt und bemalbar. Dies kann man nun als Vorteil.oder Nachteil sehen: Vorteil: Das beidseitige Bemalen ist möglich, Nachteil: Das beidseitige Bemalen ist nötig. Wie man dies nun sieht, muss jeder subjektiv entscheiden.Das Zusammenstecken nach dem Bemalen erfordert zunächst ein bisschen Übung, läuft aber dann flüssig von der Hand. Zusammengesteckt sind die Figuren überraschend stabil und erfordern doch etwas mehr Kraft, um sie einfach so wieder auseinander zu nehmen.Fazit: Dieses Spiel ist nichts für mal eben ausmalen", sondern erfordert seine Zeit. Zeit, die Kinder im Alter von 4 Jahren nicht unbedingt haben oder investieren wollen. Deswegen ist in meinen Augen die Empfehlung ab 4 Jahren etwas zu früh angesetzt. Das Set selbst bietet viel Freiraum für Phantasie und Kreativität, später beim Zusammenbau auch ein wenig Mechanik und Fingerspitzengefühl. Die Bodenplatten hätten ruhig auch ausmalbar sein dürfen und freier kombinierbar. Insgesamt ein lustiger Zeitvertreib für die lieben Kleinen, aus dem man aber durchaus etwas mehr hätte rausholen können.
F**O
Sieht nett aus, aber für Rollenspiele nur eingeschränkt zu nutzen
Prima, habe ich mir gedacht, mal endlich wieder etwas für die Tage ohne Sonnenwetter, an denen man die Kinder beschäftigt wissen will. Beschäftigt werden können die Kinder damit sicherlich: Es gibt etwas zum Malen (und das nicht zu wenig), etwas zum Zusammenstecken und etwas zum Spielen.Das Set wartet mit einer bereits bedruckten Spielunterlage auf, die nur noch zusammengesteckt werden muss. Die einzelnen Figuren müssen dann quasi von allen Seiten bemalt werden, bevor es ans Zusammenstecken geht. Dazu sind gleich sechs Buntstifte mitgeliefert, deren Farbe auch gut an den (zum Glück) nicht beschichteten Pappteilen haften bleibt. Schöner und kräftiger wirds allerdings mit Fasermalern. Neben ein paar Rittern, Knappen, Wächtern gibts auch eine Königsfamilie bestehend aus König, Königin und Prinzessin. Die Ritter haben entweder das Visier hoch- oder runtergeklappt. Sowohl das Herauslösen der einzelnen Teile als auch das Zusammenstecken funktioniert gut. Wenn es allerdings ans Spielen geht, habe ich so meine Bedenken, ob das so lange spannend bleibt: Die Burg z. B. ist nur Kulisse und nicht begehbar, die Figuren sind - so wie sie sind - eben nicht mehr veränderbar. Auch wenn sie nett aussehen, kann man sie allenfalls umstellen und umhergehen lassen. Das mag ja am Anfang noch nicht stören, aber womöglich möchte dann doch auch mal der Ritter sein Visier öffnen, um seiner Holden einen Kuss zu geben? Oder der Wächter die Lanze heben, um einen Angriff abzuwehren? Fazit: Die Figuren sind wirklich nett gestaltet und stabil konstruiert. Bei der Herstellung allerdings benötigen die Kinder Geduld und Durchhaltevermögen, denn hier muss erst einmal alles angemalt sein, um spielen zu können; oder aber man entscheidet sich eben für die farblose Variante. Andererseits allerdings sind die Spielmöglichkeiten begrenzt; da gibt es wahrscheinlich große Konkurrenz der kleinen Plastikmännchen, die zudem weitaus besser ausgestattet sind. Von den Spielmöglichkeiten würde ich das Spielensemble deshalb eher kleineren Kindern geben, die allerdings werden noch nicht in der Lage sein, alles auch wie vorgesehen auszumalen. Wenn man da aber nicht allzu hohe Ansprüche stellt, dann können auch schon mal Krakelritter in den Kampf geschickt werden. Aber ob die Pappe das auch so lange aushält? Desweiteren ist hier wirklich eher eine (will man den Klischees folgen) klassische Ritterwelt für Jungen kreiert worden. Eine Prinzessin und eine Königign, die zudem noch nicht einmal umgezogen werden können, sind für (ebenso klischeehaft in Schubladen gesteckte) Mädchen wohl auf Dauer auch weniger reizvoll, wenn die Kleider einmal farblich gestaltet sind. Nette Idee, nur wirds schwierig, eine allen Spiel- und Spaßmöglichkeiten entsprechende Altersgruppe zu finden.
T**S
Sehr tolle Idee
Ich bin begeistert, was mein großer für einen Spaß mit dem Spiel hat. Ich persönlich war anfänglich wenig begeistert, aber für kleine Kinder scheint es ideal. Man gibt ihnen das Gefühl etwas zu erschaffen. Das Thema Ritter und Mittelalter ist natürlich genau das richtige für kleine Jungs. Ich hoffe auf weitere Themen z.b. Weltraum und Planeten.Wir hatten sehr viel Spaß, ich empfehle verschiedene Abschnitte beim spielen. Z.b. zuerst bemalen, das macht man am besten mit Mama, Papa und dem Geschwisterchen. Hier hat unserer 5 Jähriger zur Hochleitung angesetzt, er hat sich hier richtig viel Mühe gegeben, schön zu sehen das Kinder sich mit sowas so lange verweilen können. Nächster Schritt das zusammensetzen der Figuren. Ich empfehle Eltern ein Diorama zu bauen, geht ganz einfach einfach eine Burg mit etwas Wald oder andere passende Landschaft auf einen Hintergrund malen. Kinder haben noch viel Fantasie. Das schaffen sollte im Vordergrund stehen. Unsere Diorama haben wir im Schrank stehen, es handelt sich nur um Pappe. Die Haltbarkeit ist natürlich nicht so toll wie bei Brettspielen, hier geht es aber sehr viel mehr um Kreativität.Anfänglich war ich eher sehr skeptisch, aber uns hat es wirklich sehr viel Spaß bereitet. Der Hersteller darf gerne noch andere Themen bringen, persönlicher Wunsch Weltraum und Planeten.
Trustpilot
1 month ago
2 weeks ago