Deliver to Seychelles
IFor best experience Get the App
🚀 Elevate Your Data Game with Sharkoon's 5-Bay RAID Station!
The Sharkoon 5-Bay RAID Station is an external enclosure designed for both 2.5" and 3.5" SATA HDDs, supporting up to five drives with various RAID configurations. With a data transfer rate of 625 MB/s, it ensures quick access to your data while offering HDD roaming capabilities for easy drive management.
Compatible devices | Personal Computer |
Hard disk form factor | 3.5 Inches |
Max number of supported devices | 5 |
Data transfer rate | 625 Megabytes Per Second |
Global Trade Identification Number | 04044951012909 |
Manufacturer | Sharkoon |
Product Dimensions | 28.2 x 15 x 21.5 cm; 4 kg |
Item model number | Raid-Station 5 |
Series | 5-Bay RAID-Station |
Operating System | Windows XP, Vista, 7 |
Are Batteries Included | No |
Item Weight | 4 kg |
Guaranteed software updates until | unknown |
M**E
DONT BUY ANY OTHER EXTERNAL RAID ENCLOSURE!
this comes with no manual (you can download it for free on the website) the setup is very easy but you DO need to read the manual, I have 8 x 4TB drives in RAID 0 as its a main storage for my files, which I copy to other small 4 x 4TB RAID 0 computers, its needed for speed (redundancy isn't needed) im using USB 3.0 so cannot comment on eSATA but can say USB 3.0 im getting roughly 100 Mb/s read/write speeds sometimes higher (depends on the files, im reading/writing ISO files)ive had startech RAID enclosures, and every RAID card you can possibly list or even imagine... this is by far one of the best RAID enclosures, im not going to lie it is abit pricey but the enclosure has a 300w power supply so its like a mini PC, with all the tech behind it and considering you can just put 8 hard drives in it is brilliant, Its very quiet, im sat next too it right now and I cant hear a thingyou can connect the enclosure to your PC and have 8 separate hard drives connected at onceyou can setup SOFTWARE RAID on the pc, or HARDWARE RAID on the enclosure itself, ive gone with hardware RAID but I get to choose the allocation/block size using the PC (currently running windows 8.1 enterprise x64)IF YOU NEED STORAGE DONT BOTHER WITH RAID CARDS OR ANY OTHER ENCLOSURE, BUY THIS ONE!!!!
M**H
Need to return it. Plastic racks and handles, ...
Need to return it.Plastic racks and handles, very noisy.
A**R
Small, sturdy, and pretty, but inflexible, pricey and a little thirsty.
The Sharkoon 8-Bay Raid Station is a very nice product indeed. It's smaller than I had expected: the photos made it look as if it would be the same size as a computer enclosure, but in reality it's significantly smaller.First, the good points: it's well-built and looks pretty. The piano-black metal is covered in a plastic film that's a little fiddly to remove, but once this is done, it looks great. Installation of the drives into the caddies is a doddle.All screws and cables (USB 3.0 and eSATA) are provided, which is a plus.Now the bad points: Despite billing itself as a "Raid Station", its RAID levels are limited. Specifically, it can offer a bunch of single disks (JBOD), a virtual "single large disk" with no redundancy, and two RAID levels.However, these RAID levels are quite limited. There's one that they call RAID 30 (two 4-drive arrays, each with one dedicated parity drive, concatenated into a larger RAID 0 array) and another one they call RAID 50 (two 4-drive arrays with distributed parity, concatenated into a larger RAID 0 array).The problem with either of these is that each subarray only offers one drive's worth of protection: you can lose two drives in the array, as long as they are in different halves. If you lose two drives in the same subarray, you lose everything.I would have expected at least RAID 1, RAID 5, RAID 6 and RAID 10 to be offered, since different people have different requirements (for example, RAID 50 "loses" 2 drives, but it's slower and offers better redundancy; RAID 10 loses 4 drives, but is faster and offers more redundancy).Another problem is that the JBOD option only works over USB or with an eSATA port with port multiplier capability, which most motherboards don't have, not even recent AMD chipsets that tend otherwise to be very capable.I had purchased an additional eSATA card with port multiplier support for around £20 (specifically, a StarTech.com 2 Port PCI Express eSATA Controller Adapter Card ) and ended up using software-based RAID6 under Linux using mdadm. This means that I can lose any two drives in the array without data loss.This setup works exceptionally well: the eSATA card was recognised out of the box and gave me eight new /dev/sdX entries, which I was able to set up with no trouble at all. Software-based RAID 6 is surprisingly fast: I get around 30Mb/s write speed, and it has so far been rock solid.It's worth mentioning that, unbelievably, USB 3.0 is actually fast enough to use software-based RAID 6, but this turned out to be rather unreliable: under heavy load, the device would time out every couple of days.Lastly, the power consumption. It's not terrible, but nor is it that great: the whole array, populated with 3TB NAS drives, draws around 70W. If you're paying 0.30 per kWh, like I am, that adds up quite quickly.The RRP currently claims to be £340. I got mine from Amazon for £280, and even that was a little pricey, given that it's not a NAS device.Due to the limitations of the RAID levels offered, I'm knocking off a star, but as long as you are able to find a mode of operation that works for you, and you can get it for the right price, it's a cracking little device.
M**S
Best value for money
It's the second enclosure I got for my dad's video collection.It works awesomely well.A certain value for money enclosure. Only drawbacks are the ones mentioned by some other folks concerning the embedded RAID modes.Really cool you don't need anything in RAID 50 although you loose 2/8 drives.If you can't miss any, then you only have 2 choices:1. Use CLEAN mode to have 8 individual files on your system or LARGE mode to have a big drive (summary of the 8 drives you'll put)2. Use CLEAN mode and afterwards a software raid system like "Windows Storage Spaces" in Win10, WinSrv or Linux and mdadm, or UnRaid etc.
M**X
A step backwards!
Having owned 2 of the other Sharkoon 5 bay raid boxes, I was expecting this newer model to offer some improvements over the old. However, the unit is bigger with a dedicated 250v supply and a 120mm fan to keep the drives cool. Problem is it sounds like a jet engine and if like me, you need to keep it in a fairly quiet environment, it is extremely annoying. But this is not the only problem. The fans NEVER stop! The older units were quieter and drives and fans spin down when 3 or 5 mins of inactivity have passed, spinning up again when you access the raid. This unit does not.It does offer some more RAID variations, but I would highly suggest using the older unit if you need Raid 5 only. I could not get it to work over ESATA at all although USB 3 was fine. In addition, as mentioned by a few reviewers here, no USB 3 cable was provided, even though the box said it should.All in all a disappointment!
A**R
Close, but no cigar.
Great device, but!Well madeBought mine to work with HP Microserver. With a separate esata controller. Internally this appears to have a JMicron port multiplier which then connects to two more port expanders - one on each of the two four bay backplanes.Unfortunately as I use Linux with my Microserver, I was unable to get this unit to work properly without customising it.In Linux the only way to get this working with all 8 bags is to bypass the internal initial port multiplier you connect to and connect two esata to sata cables from my Microserver to the two backplanes which means either cutting a whole in the case, or running it with the side off as I have done.I suspect the issue here is that The use of daisy chained port multipliers is the problem with Linux, but don't really know.
T**E
Prezzo imbattibile per uno prodotto di qualità
Un bel prodotto. Nessun difetto da considerare. L'ho comprato usato ma è come nuovo. Nessun difetto nella concezione del prodotto. Unico difetto, il rumore leggero della ventola. Però, ci sono 8 dischi da raffreddare quindi niente da dire.....Una cosa da sapere dopo molte ricerche sul net. Dopo averlo collegarlo al pc/laptop/ecc, scelto il modo (full raid, ecc...), bisognare aspettare l'avviso sonore (tipo suono usb collegato) per considerare che il modo è stato scelto. Sul manuale è scritto che bisogna premere reset ma non è specificato quanto tempo.... 30-40 sec per me......
T**U
De momento y con pocas horas de uso, sin problemas
Gracias Lucía, he seguido tus indicaciones al pie de la letra y de momento funcionan los 3 HDD que le he metido.Por si alguien no sabe a que se refiere Lucía es muy simple. Se quitan los tornillos traseros(2) como bien ha indicado en su comentario, sin necesidad de herramientas, nada mas abrir la tapa lateral vemos la placa y un jumper(tipo de los que tenían los discos duros para hacerlos maestros o esclavos), se quita y se sube una posición, de tal manera que se queda al aire el pin de off, quedando pillados por "el capuchón" el de on y clean.
E**Y
Facilement utilisable en tant que baie d'extension d'un pool de stockage Windows
J'utilise ce boitier comme une simple extension USB3 du stockage d'une station de travail. Je possède désormais 4 boitiers de ce type gérés par la fonctionnalité "Storage Space" de Windows 10 (32 HDD de 4To Seagate - ST4000VN000).Je ne reviendrai pas sur les commentaires des utilisateurs ainsi que sur les miens que j'ai effacés par erreur :- l'une des nappes alimentant les leds de façade était déconnectée - problème facilement résolu en rebranchant la nappe ;- ventilateur un peu bruyant mais il s'agit d'un 120mm à connecteur 3 pins qui peut facilement être remplacé par un modèle mieux adapté. Je tenterai cette modification dans quelques temps ;- les disques doivent être insérés de bas en haut pour être reconnus par le système lorsque la baie n'est pas entièrement peupl ée ;- je n'utilise pas les fonctionnalités RAID de ce boitier car je n'en ai pas besoin et je doute que les performances dans ce mode soient optimales - en mode JBOD, le boitier est parfait (un cavalier sur le PCB en mode "clean", 3 jumpers à l'arrière du boitier pour sélectionner ce mode et c'est tout ; tout est parfaitement expliqué dans la DOC). Les performances sont correctes pour un gros pool de stockage.L'installation de la 4ème baie sous W10 m'a posé quelques soucis : l'alimentation de la dernière baie ajoutée au système se met en veille lorsqu'elle n'est pas utilisée...J'ai d'abord soupçonné un problème de gestion de l'énergie et j'ai donc désactivé en vain les fonctionnalités d'économie d'énergie sur les ponts PCI/USB, les disques durs puis au niveau global (BIOS et OS) - ce n'était pas çà !J'ai ensuite incriminé à juste titre le nouveau firmware des disques Seagate NAS en tentant en vain plusieurs solutions : hdparm (trop compliqué sous W10 et ne fonctionne pas correctement vis à vis de disques USB), SeagateDriveSettings (ne détecte pas les disques), SeaTools (ne détecte pas les disques), Seagate Drive Detect (ne détecte pas les disques), Seagate DiscWizard (réclame la désinstallation de mon système Acronis), Seagate Dashboard (ne marche pas). Bref rien ne marche chez Seagate...J'ai finalement trouvé la solution - DiskChekUp - j'ai paramétré avec ce logiciel une tâche de vérification SMART toutes les 5 minutes et cette activité est suffisante pour empêcher le déclenchement des fonctionnalités de veille des nouveaux disques Seagate.J'ai remis 5 étoiles. Le rapport qualité/prix est excellent ! Evitez simplement les nouveaux disques NAS Seagate ou utilisez la en attachement SATA à condition d'avoir un connecteur SATA libre gérant la multiplication de ports. Rare...
B**R
Sharkoon 5Bay Raid, 5x4 Terrabyte, SATA III kompatibel, 3,5 und 2,5 Zoll
Nun, da mein Gehäuse nun schon seit rund einer Woche auf Herz und Nieren geprüft wurde, entschloss ich mich für euch eine Rezension zu erstellen!* Es handelt sich hier um ein Sharkoon Gehäuse, welches mit Firmwares geupdatet werden kann und 5x4 Terrabyte ermöglicht! In Summe also gigantische 20 Terrabyte! Durch Firmwares könnte es natürlich noch mehr werden! Da die Platten immer "größer" werden, wird wohl auch Sharkoon nachbessern, um mehr Speicherplatz unterstützen zu können.* Das Netzteil kann von 230 Volt auf 110 Volt geregelt werden (dient für den Betrieb in Amerika etc.. sollte KEINESFALLS bei 230 Volt am Netz auf 110 gestellt werden, irreparable Schäden wären die Folge!)Das Stromkabel ist ein Handelsübliches austauschbares wie bei allen PC's oder Monitoren auch.* Wiegt rund 4 Kilo das Gehäuse, ist echt TOP verarbeitet! EinlegeKasten größtenteils aus Metall. Nochdazu gibt es (von vorne gesehen) auf der rechten Seite 2 durchsichtige Kunststoff-Bahnen, mit dem Zweck, das das Licht für den Zugriff auf die Platte Grün blinkt, bzw. Rot bei einem Fehler. Diese Bahnen leiten das Licht von der Platine hinten nach vorne! Jedoch sind dies nicht die Haltungs oder Führungsschienen! Die sind (größtenteil) aus Metall! Ein Foto werde ich beifügen.****Nachtrag und kurz erklärt: Die Halterung für die Festplatte ist aus Metall, jedoch nicht der kleine Kunststoffklotz wo der Hebel angemacht ist, auch der Hebel selber ist aus Kunststoff.Sehr kritisiert wird teils in anderen Rezensionen auch, dass die Führungsschine aus Kunststoff ist: Kurz und knapp erklährt: Nehmt 2 Metalle und reibt sie aneinander! Löffel und Messer z.B. - oder beim Standrechner den Laufwerkeinschub, die sind meist aus Metall und geben dadurch deutlich lautere Geräusche von sich!Aus diesem Grund ist wohl auch der Einschub am Anfang aus METALL (um ein Abstoßen zu verhindern) und die Führung nach hinten aus schwarzem Kunststoff.. alleine die Geräuschkulisse sinkt dadurch!Ich kann mir auch nicht ganz erklähren, warum dies für Viele solch ein Problem ist.. Ich wechsel doch nicht die Platten Tag aus und Tag ein? Was ist an einer Kunststoff Führung so mangelhaft? Sie sitzt gut und erfüllt ihren Zweck absolut zuverlässig.Anders lösbar wäre es wohl mit Kugellagern, dann kann man seine Platten 1000fach wechseln, ohne Sorge haben zu müssen, dass irgendwann die Führungsschiene alle ist..- oder Geräusche entstehen.Für den Preis kann man sich in meinen Augen einfach nicht mehr erwarten.//************************************************************************************************//****Nachtrag 2:Da ein Verwandter von mir das Lian Li EX 503 gekauft hat, beschloss ich mich mein Sharkoon Gehäuse umzubauen (bzgl. Lautstärke, da das LianLi leiser war)Aufgrund dessen das die Lautstärke in anderen Rezensionen öfters bemängelt wurde, werde ich eine bebilderte Anleitung hochladen, um all jene zu helfen, welche auch ein Sharkoon Gehäuse besitzen, aber sich an den Umbau noch nicht rangewagt hatten.Meine Bauteile :1) Be Quiet! BL030 Silent Wings 2 PWM Gehäuselüfter (120mm) (PWM = von Intel und AMD forcierte Technik, um den Lüfter besser zu regeln, hat 4 Anschlüsse, macht im Sharkoon Gehäuse jedoch keinen Sinn, da das Gehäuse nur 2 Anschlüsse hat (+ und - , also VollLast oder Stillstand), jedoch ein Spitzenlüfter, deswegen wurde es auch dieser)2) Scythe Mini Kaze externer Lüfterkühlung (3500rpm, 40x40x10mm) (Unhörbar, ...jedoch ist der Luftdurchsatz fast zu wenig.. der Originallüfter kühlte mehr, war aber auch lauter,.. ich würde den selben nicht mehr bestellen, sondern einen der mehr Drehzahl hat! Kann ruhig etwas hörbar sein, denn auch die Festplatten machen lärm.)Wie auch in meiner Rezension erwähnt, störte mich der Lärm nicht wirklich, jedoch ist es angenehmer, wenn das Gehäuse ruhiger läuft.. da ja nicht nur ich die 5er Bay verwende.Viel Spaß beim Umbau (falls ihr es macht ;) -bei Fragen -wie immer- einfach ein Kommentar hinterlassen...)//************************************************************************************************//* Abmessungen: 282 x 150 x 215 mm (L x B x H)* Es können 2.5 Zoll, sowie auch 3.5 Zoll Platten eingebaut werden. -Die Platten müssen mittels 4 Schrauben pro Einschub befestigt werden, jedoch geht dies schnell von der Hand und ist für MICH nicht störend, aber da scheiden sich die Geister! Dem einen ist es egal, dem andern zuviel Arbeit! Für den schnellen Einbau um eine Platte zu bespielen reichen 2 Schrauben in Diagonalanordnung auch! z.B. 2.5 Zoll mit 2 Schrauben reinbauen, aufspielen und wieder raus, geht schnell und ist sicher vom Halt. 3.5 Zoll HDD's haben Normalgewinde, die 2.5 Zoll Pendanten wie die HDD's oder SSD's haben Feingewinde (jeweils 20 Stk. von jeder Sorte liegen bei!)* Es sind vorne Lichter angebracht, die den Zugriff anzeigen, ob Saft vorhanden ist und auch ob der Link zum PC/Laptop besteht.* Auch der Einschalt/Ausschalt Knopf ist komfortabel auf der Vorderseite! Viele haben diesen ja hinten wegen dem Netzteil....* Es gibt verschieden Raid Modi (0,1,3,5,10), den Large/Big Modus, Clone Modi, und den Clear Single. (unten dazu nähere Details) Bei den Raid Modi oder Large/Big ist kein PortMultiplier über eSata notwendig, bei Single/Clear jedoch dringend!! Ausnahme: USB, dort ist es egal, hier wird es von Haus aus unterstützt!* SATA und USB Abwärts kompatibel (Sata3 ->Sata2-> Sata1; USB 3.0 -> USB 2.0 -> USB 1.0 (mit beigelegten Kabel!)* Schnittstelle: SATA 2 oder auch SATA 300 genannt mit USB 3.0 (SataII: ermöglicht theoretisch 3 Gigabit die Sekunde (8 Bit = 1 Byte), also 375 Megabyte (3000 Megabit : 8 = 375 Megabyte / Sec.) USB 3.0 kommt hier auf theoretisch 5 Gigabit, was 625 Megabyte pro Sekunde entsprechen würde) -Das die Realität anders ausieht, ist meist klar- weiter unten geht es zu dem Details!Soweit ist die Grobauflistung des Gehäuses getan, weiter geht's mit Details!---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------* Moduse:*Clean/Single (Alle Festplatten werden einzeln von Windows erkannt! Jedoch müssen Festplatten über 2 Terrabyte mit "GPT" (Globally Unique ID Partition Table) formatiert werden, "MBR" (Master Boot Record) reichen hierfür nicht mehr, außer der Controller am Mainbord (wie bei mir) erlaubt die Formatierung auf 1x 2048 GigaByte und dann nochmals den Rest, sprich: aus einer Festplatte werden 2 Partitionen. Was ich jedoch nicht als Optimal empfinden würde.. Nimmt man jedoch GPT ist die volle Platte eine Partition! 3 Terra sind dann auch 3 Terra, 4 = 4 and so on! Nun, was ist GPT oder MBR fragen sich nun einige: Mit letzteren ist es nicht mehr möglich, über 2 Terrabyte zu Verwalten, bei GPT hingegen sind 3 Terra eine Kleinigkeit. Jedoch--> GPT setzt ein 64-Bit-Betriebssystem voraus. 32-Bit-Ausnahmen sind neben aktuellen Mac- und Linux-Systemen auch Windows 7, Windows Vista mit Service Pack 1 und höher sowie Windows Server 2003 mit Service Pack 1 und höher, klarerweise auch Windows 8. Dort wurde die GPT-Unterstützung dem Betriebssystem hinzugefügt. Beispielsweise lässt sich eine 3-TB-Festplatte unter Windows 7 sehr einfach über die interne Datenträgerverwaltung als GPT-Laufwerk einrichten. Ältere Windows- Betriebssysteme wie die 32-Bit-Version von Windows XP oder Windows Server 2003 ohne Service Packs können mit GPT dagegen nichts anfangen. WinXP mit 64 Bit hab ich mit GPT Unterstützung jedoch noch nicht getestet! Auf Wünsch könnte ich dies jedoch auch testen.Wie man nun eine Platte auf GPT setzt: Gehäuse samt eingebauter Platte einschalten und dann auf "Computer" mit der "Rechten Maustaste" klicken, "Verwalten" wählen, und dann auf "Datenträgerverwaltung" (vorletzte von unten).Nun kurz warten und Windows schlägt bereits vor, die Platte mit MBR oder GPT zu formatieren, dort das letzte (eben GPT) auswählen, dann auf Weiter Weiter Weiter Fertigstellen klicken.Falls man sich verdrückt: Wieder bei der Datenträgerverwaltung auf die Platte klicken (mit Rechter Maustaste) und dann auf "Volume löschen" gehen, danach alles schließen und selben Weg nochmals gehn, falls es nicht klappt, gebe ich euch noch ne andere Anleitung, einfach melden oder Googlen!Auch WICHTIG: Über USB stehen alle Festplatten zur Verfügung, bei eSATA siehts jedoch anders aus (Außer man stellt einen Raid Modus ein oder den Large Modus! Dann ist eine Festplatte sichtbar mit den Speicher aller zusammen) Ansonsten für eSata: Nur wenige Controller haben die PortMultiplier Unterstützung!! Wenn diese nicht vorhanden ist, erkennt es nur immer eine Festplatte (1ste) im Gehäuse!!Jedoch kann man auch Karten oder Laptop PCI-Express Karten (wie ich es gemacht habe) nachrüsten! Danach funktionierts über eSATA wunderbar. Meine ist ne Orico mit USB 3.0 und eSata 2 mit PortMultiplier unterstützung mit NEC 2011 Chipsatz.--> http://www.amazon.de/gp/product/B005INYUZU/ref=oh_details_o01_s00_i00Die Karte ist sehr schnell, sitzt relativ gut im Gehäuse, aber nicht perfekt.. wie wohl die wenigsten..leider.Unter Volllast bekommt die Karte jedoch schon mal 35- 40 Grad im Gehäuse (gemessen mit Laser), Ausfälle wie bei einer Rezension gibt es jedoch keine! Bei 300 Giga am Stück machte es sie problemlos mit. (Treiber installieren NICHT vergessen, sonst wirds nix)Nochwas: USB 3.0 gibt 900 mA Saft her, USB 2.0 jedoch nur 500mA! Betreibt man nun über die Karte 2 USB 3.0 Platten mit 2.5 Zoll zugleich (welche den Strom ja über den Port saugen und nicht von einem Netzteil wie die 3.5 Zoller oder eSata), kann es sein, dass diese zu wenig Strom bekommen, denn der PCI Slot im Laptop gibt hierfür wahrscheinlich zu wenig her.Es ist eine 5V Eingangsbuchse vorhanden beim Gerät, jedoch liegt KEIN KABEL BEI!! --> bei Bedarf besorgen.* Large/Big Modus: Das "Gehäuse" beginnt von der ERSTEN bis zur LETZTEN Festplatte mit dem Vollschreiben der Daten. Die Finale Anzahl der Festplatten muss eingebaut sein, wenn man 4 drinnen hat und die 5te irgendwann nachreicht, wird alles futsch sein da es dann nicht mehr weiterschreiben kann. So ist es lt. meinem Wissensstand und auch so wie ich es getestet hab. Vielleicht ändert sich dies mit nem Firmwareupdate mal.*Clone Modus : Setzt 3 Festplatten voraus, wies genau läuft hab ich nicht geschaut, was ich jedoch vermute ist, dass immer eine Festplatte ausfallen kann, ohne Datenverlust, da es gespiegelt wird.*Raid Modi 0 : Der Modus, der die Datenübertragunslatte schlechthin nach oben wirft!! Phenomenale 220 MegaByte/sec mit 2 Seagate ST3000DM001 SATA III! Der Sinn dahinter: Der Controller im RaidGehäuse des Sharkoon wirft die Daten parallel auf die Platten hin, diese teilen sie und speichern sie, bei 4 Festplatten wird es sich nochmals nahezu verdoppeln dürfen, denn eine schafft im Alleinbetrieb schon konstant 120 MegaByte/sec! Jedoch: Sollte USB 3.0 oder der eSATA II bzw. III Controller nicht direkt am Mainboard verbaut sein, wirds Engpässe geben. Die PCI-Express Schnittstelle hat meines wissens nach 2.5 Gigabit, was 312,5 Megabyte pro sec entspricht. Hier sollte dann die Grenze wohl liegen, wenn man nicht die Anschlüsse am Board direkt hat.. Wichtig auch: Bei kleinen Daten geht es ab und zu langsammer, als wenn die Platte ohne Raid 0 wäre. Hier ist die Aufteilung bei meinen Testes nicht so schnell gewesen, bei großen Daten jedoch gibts kein Halten mehr!!! Hierfür ist aber auch die Festplattenbeschaffenheit wichtig, denn die Seagate ist bei großen Daten rasend schnell, bei kleinen hingegen langsammer als der WesternDigital Pendant in meinem Gehäuse. Auch neu für mich: die Seagate schreibt schneller als sie lesen kann, das war bisher noch nie der Fall! Doch ein Manko hat der Raid 0... : Bei Ausfall einer Platte, ist ALLES WEG! Da es aufgeteilt wird im Betrieb. Wer Speedfanatiker ist, ist hier bestens bedient, wer Archivieren will, wohl eher weniger..!*die Anderen Modi lest einfach bei Wikipedia nach, dies sind die Sicherheits Moduse die Spiegeln und noch mehr..---- Beim Einrichten eines anderen Moduses, muss man die RaidBox abschalten, die Schalter ändern wie man es will, dann mit einem Zahnstocher oder Stift gleich daneben die "Setup" Taste drücken, welche etwas weiter drinnen im Gehäuse ist, danach das Gerät einschalten und dann erst loslassen. JEDOCH: Hier wird dann aber alles neu formatiert und muss ebenfalls wieder neu bei der DatenTrägerVerwaltung eingerichtet werden (MBR oder GPT!!) TESTET euren MODUS vorher auf Speed durch, so wie ich, dann entscheidet welchen ihr wollt, im Nachhinein mit Daten ist es mühsam, da man wieder alles sichern muss, da sonst alles verloren geht..* Das Gehäuse wirkt Alles in Allem sehr stabil, wird gut verpackt geliefert, die Gummifüßchen geben den Rechten halt für das Gehäuse. Die Oberfläche ist dieser polierte Klavierlack oder wie man's nennt, dieser dürfte gerne verkratzen, da ich eine 2.5 Zoll Platte habe die auch so verarbeitet ist und die ist schon etwas verkratzt! Auch von anderen Rezensionen liest man dies über diese Oberfläche. Fingerabdrücke sind auch gern sichtbar..* Der Ventilator des Gehäuses ist schon hörbar, ich empfinde es jedoch nicht als laut! Denn übertrieben surrend ist er nicht, jedoch gibt es hier auch verschiedene Gehöre / Menschen die empfindlicher sind! Bei meinem alten PC hab ich den Lüfter mittels Regelbaren Poti gesteuert, falls mich mal der Lüfter stören sollte, werde ich diesen entweder gegen einen leiseren ersetzen oder auch diesen regeln. Aber das ist jedermanns eigene Sache ob es stört oder nicht. Die Sone gemessen hab ich leider nicht, da ich hierfür kein Messgerät habe.*Wärme: Die Platten bleiben sehr Kühl, gemessen nach Volllast, liegt es bei den Seagate bei rund 30 Grad, ohne Last ist es deutlich unter 25 Grad (habe es mit nem Lasermessgerät gemessen, die Oberfläche der Platte natürlich..) bzw. auch hinten am Lüfter die Abluft! Auch die hat normal nur 25 - 35°C. Die Sensoren lassen sich ja nicht ohne weiters auslesen von der RaidBox in der die Festplatten sind..Es gibt auch die Green Line Produkte von Western Digital, die Platten haben 5400 Umdrehungen die Minute und sollten sogar Lüfterlos arbeiten können da sie kaum mehr als Handwarm werden sollten.. Ist zum Überlegen für jene, die den Lüfter weg haben wollen, jedoch bei 5 Platten im Gehäuse würde ich hierfür auch nicht viel halten.. den die Hitze ist nicht der Freund der Datenspeicher..* Zur Verbesserung der Leistung kann man auch den Schreibcache von Windows für die Platten aktivieren! (im GeräteManager) Nachteil: Man MUSS immer alle Festplatten oder bei Raid / Large eben die Eine sichtbare immer "sicher entfernen" da sonst Daten verloren gehen können.Ich selber entschloss mich solch eine lange Rezension zu schreiben, da ich weiß wie schwer es ist, wenn man nicht weiß was alles bedeutet oder heißt, wie man die vollen 3 oder 4 Terrabyte nutzt und so weiter! Wenn man viele PC Zeitschiften liest und viel selbst versucht, weiß man es, aber ohne dahinter zu sein ist es wohl kaum von Anfang an verständlich!Falls ihr die Station gern mitnehmt, verwendet eher 2.5 Zoller, den diese sind besser bei Autofahrten und Schlägen gewappnet!SSD's sind raaasend schnell, jedoch ungeheuer teuer! Diese Flashspeicher halten dann wohl nahezu alles aus was Schläge betrifft!Wer sie Zuhause stehen hat und nicht rumtransportiert ist mit 3.5 Zoller bestens bedient!Ich selber musste mal eine auseinander nehmen weil sie nach einer Autofahrt nicht mehr oder nur mehr sporadisch erkannt wurde!Falls ihr so ein Problem habt nach ner Autofahrt, meldet euch hier.Bei Fragen fragt einfach, ich werde sie gerne beantworten! (Kann aber schon mal ein paar Tage dauern bis ich wieder auf Amazon bin). Auch Fehler (nobody is perfect) sind entschuldigbar, wer welche findet, darf sie gern behalten!-> [...]Viel Spaß mit eurem Gerät!
F**Y
Défaut qui aurait pu nous couter cher
Bonjour, la baie a "explosé" lorsque je l'ai branché, cela a même fait sauter les plombs de la société ! Après un rapide examen, le connecteur rouge était enclenché en plein milieu et non de manière clair sur 220, imaginez la surprise!Passé le moment d'énervement, je suppose (et espère) que nous sommes mal tombés, mais cela aurait pu mal se passerJ'invite donc toutes celles et ceux qui achète cet article à vérifier avant de brancher la baie et demeure à disposition auprès du fabricant pour éclaircir cela.
Trustpilot
1 month ago
3 days ago