🔗 Connect & Conquer: Your Data, Your Way!
The Adapter Cable 2.5 SATA USB 3.0 is a versatile and efficient solution for connecting SATA devices to your computer. With its USB 3.0 interface, it offers high-speed data transfer, making it perfect for professionals on the go. Its sleek design and durable construction ensure that it not only performs well but also looks great in any tech environment.
C**C
Contoller mit Tuperware-Dose und fest eingebautes Anschlusskabel. Insgesamt flexibler als ein klassisches Gehäuse.
AUSWAHLDer Unterschied mit der Icy Box IB-AC703-U3 ist das die 703 SATA III kann, diese 603 ist für SATA II, aber alle Festplatten kann man anschliessen (sogar die entsprechenden 3,5) und beide Modellen werden mit eine rd. 60 % durchsichtige Plastikbox für 2,5 Zoll-HDs bzw. SSDs geliefert..Ich habe erst diese gekauft und war so begeistert, dass ich die 703 ein Paar Tage danach auch bestellt habe.Es gibt auch noch eine 6034 mit Alu-Box, aber ich bevorzüge die Ausführung mit halbdurchsichtigen Kunststoff, weil man gleich sehen kann, was für eine Festplatte drin steckt. Wer nur eine Festplatte hat, kann gleich zu einem richtigen Gehäuse greifen und spart rd. 5 Euro.Ich persönlich bin mit der CSL mit USB 3.0 für 9,99 und mit der Zinc aus Metall sehr zufrieden.Dieses Teil hier ist in der Tat etwas überteuert, aber so praktisch, dass ich die 5 Euro Mehrpreis für die Tuperware-Dose bezahle, obwohl, nüchtern betrachtet, es schon nicht rationell ist.VORTEILEIm Moment habe ich eine 1 TB Scorpio von WD drin, die gerade überschriebn wird nachdem die Partitionen mit Paragon FP-Manager überarbeitet wurden. Dadurch arbeitet die Festplatte 2 Stunden intensiv und die Plastik-Box ist bereits richtig warm, mein Laser-Thermomether zeigt eine Oberflächen-Temperatur von 40 °C.In diesem Sinne wäre die Alu-Box bei einer intensiven Nützung für die Wärme-Abführung auf Dauer sicherlich die bessere Lösung.Aber bei einer normalen Benutzung dürfte die Wärme keine Rolle spielen.Es ist absolut kinderleicht die Box zu öffnen und eine Festplatte reinzustecken. Der Vorgang dauert keine 5 Sekunden und man braucht keine Werkzeuge. Nach dem Einstecken der USB-Buchse wird die Platte nach ein Paar Sekunden erkannt (Toshiba mit Win 7 und Asus mit Win 8.1).Die Festplatte zu wechseln ist entsprechend leicht Das schöne ist, dass man immer sieht was drin steckt.Meine Festplatten mit 2 TB und mehr sind allerdings zu dick für dieses Gehäuse.Früher habe ich die Controller von Festplatten-Gehäuse abgebaut und die Festplatten nackt angeschlossen um diese zu bearbeiten. Das geht auch, ist aber nicht so schön und eine staubige Angelegenheit. Hier ist der Hauptvorteil, .dass man über ein Gehäuse verfügt, die sich in Sekundenschnelle ohne Werkzeuge kinderleicht öffnen läßt und durchsichtig ist.NACHTEILENachteilig ist die Länge (bzw. die Kürze) des steifen Kabels. Sie beträgt max. rd. 14 cm bis zum Metallstecker der USB A-Büchse.D.h. man braucht rd. 25 cm seitlich vom Laptop und viel Spielraum gibt es nicht.Hinzu kommt, dass 2 Schaumstreifen als Dämpfer auf dem Deckel und nicht auf dem Boden der Plastikbox geklebt sind. Sie verdecken dadurch teilweise die Beschriftung der Festplatte.Da der Anschlußkabel fest gelötet, kann man kein besseres oder Ersatz anschliessen im Falle eines Wackelkontaktes.Durch diese Nachteile ist die Box nicht perfekt und - wie schon gesagt - leicht überteuert.Aber sie ist praktisch und die Elektronik funktionniert wie sie soll und wie man es von einer Tradtionsfirma wie RaidSonic erwartet.Daher vergebe ich 4 Sternen. Da sie mir insgesamt ziemlich gut gefällt, habe ich auch die 703 bestellt. Sie hat SATA III, einen anderen Offnungsmechanismus und ist durchsichtiger.Sie ist lediglich z.Z. 0,97 Euro teuerer.Diese Öffnet seitlich, bzw. der ganze Deckel klappt hoch. Die 703 öffnet an beiden Enden.
D**R
Mässige Datenrate für USB 3
*Diese Rezension wurde von 3 auf 4 am 01.08.2014 aufgewertet. Siehe Bemerkung am Ende)Ich habe verschiedene Adapter von USB 3 auf SATA herumliegen.Das Gute.Dieser funktioniert einwandfrei. Die Form finde ich genial und den Preis OK. Man kann eine "übrige" Platte quasi in die "Buchhülle" legen, zuklappen und schwuppdiwupp hat Mensch eine neue USB 3 fähige Platte. Das klappte selbstverständlich auch mit SSDsDer TestIch habe das Tool "h2testw" der Zeitschritf "ct" (einfach bei heise online nachschauen) missbraucht, eine 60 GB grosse Datei zu schreiben und zurückzulesen. Das Tool gibt eine Datenrate für das Schreiben und das Rücklesen aus.Dieser Test eignet sich bedingt als Benchmark. Nachteilig: der Vorgang findet sequentiell statt (also zum Test der Platten selbst nicht so wirklich geeignet).Das Schlechte:Dieser Adapter schafft es nicht nicht mit anderen mitzuhalten (etwa 100MB schreibend und lesen). AZ.B. schaffen USB Docks mit eigenem Netzteil (von BigTec oder Anker) Schreibraten von über 140 MB/s und Leseraten von 160 MB/s (und hier kann es sein, dass meine alte SSD schon der limitierende Faktor ist).Eine "dedizierte" USB 3 Platte (WD Elements) schaffte über 100MB/s (lesend und schreibend).Tipp:1. Wer "nur schnell" mal eine 2,5 Zoll Festplatte anschliessen will, ist mit dem Teil gut bedient.2. Wer "grosse Datenmengen" von "nackten" Platten hin- und her schaufeln möchte, sollte z.B. zur Anker USB 3 Station Anker® USB 3.0 & eSATA Festplatten Dockingstationen Docking Station für 2.5/3.5 zoll HDD und SSD mit USB 3.0 Kabel und eSATA Kabel oder die BIGtec USB 3.0 Super Speed up to 5Gbps Docking Station QuickPort für 2,5" / 3,5" SATA S-ATA HDD Festplatten mit Backup Funktion letsBFI greifen (letztere hat leider den Ein/Ausschaltknopf auf der Rückseite - was ich bescheuert finde, deswegen bevorzuge ich die Anker Variante).3. Für mobile Anwendung kann ich die WD Elements 1 TB empfehlen WD Elements Portable externe Festplatte 1TB (6,4 cm (2,5 Zoll), USB 3.0) schwarz .Alternativ Empfehlung (mehr zu basteln aber mit besserem und schnellerem Controller): ORICO 2588US3 USB 3.0 Externes festplatten Gehäuse für 9.5mm 7mm 2.5 zoll SATA SSD HDD mit USB3.0 Kabel Werkzeuglose HDD Installation * Ich habe den Test im Rahmen eines Vergleiches wiederholt und war erschrocken, dass sich die Ergebnisse veränderten (vorher 50MB/s lesen und schreibend). Die Ursache konnte ich leider nicht ermitteln. Dieser Test wurde 3x an verschiedenen USB Ports wiederholt (1x an einem USB Hub) - das Ergebnis blieb gleich.Sollte diese Rezension für Sie hilfreich sein, würde ich mich über eine Bewertung freuen. Fehlerkorrekturen und Anmerkungen gerne per Kommentar oder Email (siehe mein Profil). Anker® USB 3.0 & eSATA Festplatten Dockingstationen Docking Station für 2.5/3.5 zoll HDD und SSD mit USB 3.0 Kabel und eSATA KabelBIGtec USB 3.0 Super Speed up to 5Gbps Docking Station QuickPort für 2,5" / 3,5" SATA S-ATA HDD Festplatten mit Backup Funktion letsBFIWD Elements Portable externe Festplatte 1TB (6,4 cm (2,5 Zoll), USB 3.0) schwarzORICO 2588US3 USB 3.0 Externes festplatten Gehäuse für 9.5mm 7mm 2.5 zoll SATA SSD HDD mit USB3.0 Kabel Werkzeuglose HDD Installation
W**R
Einfach Toll
Im handumdrehen aus einer 2,5 Zoll Festplatte eine USB Festplatte gemacht. Die Platte ein und ausbauen dauert keine Minute
H**N
War gut zu gebrauchen
Für den Notfall super
W**D
Die vormals interne Platte darf nicht Passwort geschützt sein - dann funktioniert die Icy Box tadellos!
Im Gegensatz zu einigen anderen USB 3 Boxen für ausgediente interne Platte kann man sie mit der Icy Box sehr schnell anschließen und wieder entnehmen und hat somit ein schöne Möglichkeit, alte interne Platten, die aus Kapazitätsgründen ausgetauscht wurden, weiterhin zur Datensicherung nutzen oder um alte Versionen einer Datei zurück zu holen.Jedoch funktionierte der Zugriff auf zwei alte Platten bei mir zunächst überhaupt nicht, bis ich dann auf die Ursache kam:Alle meine internen Platten sind und waren mit einem Passwort geschützt! Das kann man nur eingegeben (und dann ggf. über das BIOS löschen), wenn sie im PC eingebaut ist und auch nur kurz nachdem der eingeschaltet wurde - also BEVOR Windows gestartet wird! Verbindet man eine solche Platte per USB mit dem laufenden Windows, wird sie zwar erkannt, Windows lässt aber lediglich zu, sie zu formatieren. (Jedenfalls lautet so die Fehlermeldung. Ob Windows wirklich die Platte formatieren und somit löschen könnte, habe ich nicht ausprobiert).Also ist die Lösung:Die Platte noch einmal als interne einbauen, den PC einschalten und in den BIOS-Modus gehen, das Passwort entfernen und die Platte wieder ausbauen. Jetzt kann sie problemlos in der Icy Box betrieben werden - jedenfalls war das bei mir so.Nachdem obiges Problem erkannt und behoben war, funktionierte es tadellos an zwei Laptops mit zwei ursprünglich internen Platten.In einigen Kommentaren wird beklagt, dass USB 3.0 nicht schnell genug ist. Die effektive Übertragungsrate habe ich nicht errechnet und verglichen. Wichtig für mich ist jedoch, dass USB 3.0 wesentlich schneller ist als USB 2 und zwar an beiden Laptops. Interessant war dabei die Tatsache, dass der eingebaute USB 3.0 des neueren Laptops langsamer war als der PCMCIA-Adapter an einem älteren PC ... bis ich auch dafür eine Erklärung fand: Die alte Platte war stark fragmentiert!Ich habe 5,35 GB aus 2.014 Dateien in 17 Ordnern von der internen Platte auf die externe kopiert und kam dabei auf folgende Zeiten:USB 2: 6min32sec bzw. 6min45secUSB 3.0 per PCMCIA Adapter: 1min53sec (Windows 10 32bit)Beim Kopieren einer einzigen ZIP-Datei mit 3,06GB von intern nach extern kam ich auf folgende Zeiten:USB 3.0 PCMCIA Adapter: 0min35secUSB 2.0: 3min10secInsgesamt halte ich das für eine sehr gute Lösung!
Trustpilot
1 day ago
2 days ago